214, 14. September 1911. Angeborene Bücher, — Künftig erscheinende Bücher. »srp»bi->u p d. Dtichn, vE-nb-i. 18411 Angeborene Bücher ferner: Ltauüsr io bsipri^ ferner: Doll^ebetc, 6. tberap. I^sistullAsu ä. 0. 1889, 91—99, 1902—05. (0§. 1. 3 —11. 14—17.) 8amm1ß. Irlin. Vortr. ^.bt. I, 8erie 1—4; II, 1—4; III, 1—4. 12 Orix-Imbäe. 8obmiät3 Oabrb. ä. K68. Ueä. Lä. 18. 22. 33. 55. 56. 8upp1t.-L6. 4 v. 5. ^lolssekott, Unters, r. ^alurl. ä. klel^eben u. ä. D. Lä. 6—15. 16, H. 1—4. Vierte1jabr88obr., Dra^er, k. pralrt. Rllräe. Lä.41—44.57—80. 81—84.121—24. Wooti6v8obr., Lerl. Iclio. 0^. 11. 16. 17. 19. 20. 21—26. VVoo1i6Q8obr., Dt86be. meä. 0§.8—15 u. 22. ^Voeti., Nüneb. meä. 0^. 43. >Voe1i., wiener meä. 6. 8. 10. 13. 30. 34. 46. 2t>8o1ir. ä. äl. 6bir.-Ver. I. Neä., Obir. Lä. 3—11. Dppbäe. 2t3obr., Dt., k. 6bir. Lä. 34. 2t.3obr., Dt., k. xr. Neä. 1874, 75. 2t8otn-. I. ration. Neä. III. Reibe. Lä. 3. 6. 13. 9, 8. 2. 3. 2t.8ebr. k. ^vi88. NiIrro8lc. 1—13. 2t.8obr. I. ?8^6biatr. Lä. 53. Atsobr. k. LZ^obol. u. ?b^8. ä. 8imi68orS. Lä. 10—12. 2t8obr., Dt., k. liermeä. Lä. 22. 2tx., wiener all^. meä. 1894. Loobenbeimer u. Dr., ^.t1a8. 1906. Zebä. Lum, Dex. ä. pb^3. Dber. etc. 1903/04. Db8tsili, Oicbt. 2. ^.uü. 1906. Dlüx^e, Nibroor^an. 2 Dis. 3. ^.ull. Oerlacb, miIrro8lc. 8tuä. 1858. Ver§r. Oocbt, ortbox. Decbnib. 1901. Dnbä. Xliu. Läb. ä. Harn- u. 8ex.-Or§. 4. ^.bt. 1894. Xo1i8cb, Debrb. 6. äiLt. Dber. cbron. Lrbb. 2 Hs. 1900. Uitt. a. ä. Xai8. Oe8.-^mts. 2 Läe. 1881 bis 84. Dp. billigst ab2U8tos8SQ r Lotavitc, Lioloxie. 2oo1oxio — Oeolo^ie. ^ünsraloZis — ^lusib u. Dbeater — V6rL6ieklii38s bitte ru verlaufen. O. O. Donäess in Löslin: Vitae Oraecorum Romanorum^ue illnstrium auctors Llutarcbo — ex Sraeco konti repur^atum exemplar, interprete: Daco Dlorsntino, Ouarino Veronensi, Dovato ^.cciacolo, Deonaräo ^.retino etc. Lasileae, apuä äo. Lebelium. NDXXXI. Ins Dateiniscbe übersetzter Llutarcb mit ^.nbanK: Lorneri, Llatonis, ^.risto- te1i8, Oaroli Naxni vita. Vorrüxlieb erbaItsQ63 Lxswplar mit 1 Vor (Diokev8), sLmtl. ^Verke. I11v8tr. ^Veber86b6 ^U8K. Lä. 1—112 in 35 Läe. xsb., 8eböne3 Dxempl. 1 R.U88, äis kremä1äll6.8tubellV0Z6l. 4 Däe. Ori^.-Z6e. m. karb. 111. Danäb. ä. 6run6b68itre8 im Dt8otm. Rsioli. 1,5: Droviur 8aeb8Sv. 1aäe1l08, ^ie usu. Künftig erscheinende Bücher ferner: In einigen Tagen erscheint: Hüter -er Unfthul- T> Novellen von Hans hpan preisl2S0S.ftark1M.2orS.,geb.M.3;2probeexpl.m.40/L vor b Wochen wurde der große Noma» hpans Oie verführten, nachdem er schon die Z. Auslage erlebte, von der öerliner Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. Die Entrüstung über diesen literarischen Irrtum des Zensors ist in der ge samten Presse einstimmig gewesen. Sis heute hat sich der Staatsanwalt noch nicht einmal zur Anklage entschließen können, so daß fiutor und Verleger schwer geschädigt werden. Daß es stch keineswegs um einen pornographischen Noman handelt, beweisen die Urteile hervorragender Schriftsteller, die diese beschlagnahme im Interesse des freien Schrifttums lebhaft bedauerten. Um den Herren Sortimentern Gelegenheit zu geben, die von der Staatsanwaltschaft für hpan gemachte Reklame auszunutzen, veröffentlichen wir schon jetzt den für nächstes Jahr geplanten Novellenbanü „Hüter der Unschuld", hier sind die besten seiner Novellen vereinigt, denen er feinen Namen verdankt. wir bitten deshalb, besonders auch die öahnhofsbuchhanülungen und Leihbibliotheken um recht tätige Verwendung und möglichst zahlreiche Vorbestellungen, was bei der jetzigen günstigen Ron- junktur und dem spannenden Gehalt der Novellen kein Risiko ist. Zettel anbei. Der pan Verlag Ln DerlinV.15 Korlictzung ber »ünstiq crichcincnbcn Bücher f. nächste Sette.