Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191109084
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110908
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-09
- Tag1911-09-08
- Monat1911-09
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
«V 209, 8. September 1911. Nichtamtlicher Teil. virtenila« I. ». Dtsch». «Achhenbu. 10095 Ausgesprochen hygienische Modelle sind Zahnmodelle, Darstellung der Tuberkulose, der schädlichen Wirkung des Schnllrens, der Trinkerorgane u. a. m. Mit der dritten Gruppe, den Wandtafeln, kommen wir wieder auf ein dem Buchhandel geläufiges Gebiet. Wir besitzen eine recht stattliche Anzahl meist prächtiger farbiger Wandtaselwerke, die in den letzten Jahren vielfach nach Seile der Hygiene ausgebaut und ergänzt wurden. Be> sonders die verschiedenen Tafeln zur Bekämpfung des Alkoholmißbrauchs und zur Zahnpflege mögen heroorgehoben sein. In bildlichen Darstellungen bietet die J.H.A. eine nicht zu tiberbietende Auswahl in quantitativer und qualitativer Beziehung. — Gewöhnlich haben wir mit vier Ausstattungen oder Ausgaben zu rechnen, wie sie je nach Neigung und der versügbaren Mittel der Käufer verlangt werden: 1. roh oder unaufgezogen, — 2. aufgezogen auf starkes Papier und mit einem Leinwandrand und Ösen versehen, die sogenannte schulfertige Ausgabe, — 3. auf gezogen auf starke Pappe ,— 4. aufgezogen auf Leinwand und mit Stäben versehen. Über die Berechtigung des Anschauungsbildes für die Schule, seine Ausstattungen und dis Technik des Bilder und Kartenaufzuges werden wir in einem späteren Artikel reden, heute möchten wir unseren geduldigen Lesern empfehlen, nach Dresden zu fahren und in Ergänzung des Vorstehenden in hygienischer Beziehung praktischen Anschauungsunterricht zu treiben. Man beherzige besonders, was die »Antialkoholiker« zu sagen haben, und studiere an den guten Bieren ihre schädlichen Wirkungen. Aber -probieren« geht bekanntlich über »studieren«. RI. Neuigkeiten des russischen Buchhandels?) Pg. — Petersburg, M. --- Moskau, P. s. — Preis fehlt. iVgl. Börsenblatt lütt, Nr. 18« u. 187.) Alejnikow, L. Die Schule. Die Trainierung des Geistes. Der russische Aviator Utotschlin. Odessa. 8°. I3t S. m. Abbildgn. u. 1 Portr. I R. Altajew, A. Der Besreier schwarzer Sklaven. Erzählung aus dem Leben Lincolns. M. 8°. 243 S. mit Abbildgn. I R. Altertümer, Grusinische. 3. Bd. Unter Red. von E. Takajschwili. Tiflis. 8°. 812 S. 3 R. SO K. <Jn georgischer Sprache.) Amsiteatrow, A. W. Gesammelte Werke, s. Bd. Das Tier aus dem Abgrund. Histor. Werk in 4 Bänden I. Bd. Die Dynastie beim Tode. Pg. 8". 460 S. 1 R. 60 A. Astralst», A. D. Das Erwachen. Roman aus vaterländische Themen der Gegenwart. Pg. 8". 102 S. P. s. Apuschkin, W. A. Der Russisch-Japanische Krieg 1904—1905. 2. Ausl. M. 8°. 208 S. mit Abbildgn. P. s. Arbeiten zur Befestigung und Bewaldung der Sandgegenden im Europäischen Rußland. Bericht (1898—1909). Unter Red. von A. W. Kostjajew. I u. 2. Bd. Pg. 4". 510; 394 S. mit 19 Tas. Photogr. P. s. Arnautow, I. Neuerer vollständiger Selbstunterricht in der grusinischen (georgischen) Sprache mit Hilse des Russischen. Tiflis. 8°. 80 S. 40 K. Artemjew, W. Die Archarowzen und andere Erzählungen. 2. Buch. Charkow. 8°. 23« S. I R. Asow, W. Farbige Gläser. (Satirische Erzählungen.) Pg. 8°. 203 S. I R. 10 K. Aus der heimatlichen Literatur nach der Periode Gogols. Zu- sammengestellt von N. N. Gorodezkij, P. O. Dwornikow, S. A. Dmitrijew u. a. 2. Ausl. M. 4". 95« S. 2 R. AuSkunstsbuch beim Getrcidehandel. Pg. 8". 454, 181 S. 3 R. Babajan, L. Die Armenier in der Moldau und Bukowina. (Histor.. ethnogr. Übersicht., Tiflis. 8». 227 S. mit Abbildgn. SO K. (In armenischer Sprache.) Bagalej, D. I. Russische Historiographie. Charkow. 8°. 482 S. P. s. ') Die angezeigten Schriften sind, wo nicht ausdrücklich eine andere Sprache angegeben ist, in russischer Sprache verfaßt. Baranow, I. Kabardinische Legenden. Pjatigorsk. 1S°. ISO S. 75 K. Bauer, O. O. Memoiren zur Geschichte der Buchhaltung und Denkmäler des geheiligten Altertums. M. 8°. 340 S. mit Abbildgn. 4 R. Ben Jehuda, A., und I. Grasowskij. Vollständiges russisch- hebräisch-deutsches Wörterbuch. Warschau. 1S°. 228« S. 3 R. SO K. Beschreibung des Russisch-Türkischen Krieges 1877—78 aus der Balkanhalbinsel. 8. Bank, die kriegerische Tätigkeit vom I. September bis 21. Oktober 1877. Pg. 8°. «13 S. P. s. Birula, A. Beiträge zur Kenntnis der Dekapoden-Krebse der eurasischen Arktis. Pg. 4". 42 S. mit Abbildg. (In deutscher, russischer und französischer Sprache.) Borosdin, A. K. Die russ. Literatur im 19. Jahrh. 2. Ausl. Pg. 8°. 132 S. 90 K. Charakteristiken, Literarische. I. Buch. Knut Hamsun. Wilna. IS°. 172 S. mit Portr. 35 K. Charitschkow, K. W. Mineralogie des Kohlenstoffes oder Organische Mineralogie. Die Lehre von brennbaren Fossilien. Tislis. 8°. 240 S. 2 R. 50 K. Cholbek, O. M. Uber Schädelverwundungen aus dem Schlacht felds. Aus Erfahrungen des Russisch-Japanischen Kriegs. Jurjew. 8". «65 S. mit 12 Tas. Abbildgn. P. s. Dobrowolskaja, N. A. Zur Lehre von dem Einfluß von Blut verlusten aus die Verdauungsprozesse. Dissertation. Pg. 8". 139 S. mit Tafeln. P. s. Dostojewskis, F. M. Vollständige Sammlung der Werke. 21. Bd. Pg. 12°. 632 S. Für 21 Bde. 28 R. Fedorow, W. G. Die Bewaffnung der russischen Armee während des 19. Jahrh. Pg. 4°. 432 S. mit Atlas. (27l Um- risse.) P. s. Fedorow-Dawydow, A. A. Wahre Helden. (Helden der Pflicht.) Erzählungen und Skizzen. 3. Ausl. M. 8°. 200 S. mit Abbildgn. I R. Fedossjejew, P. I. Die Unbegreifliche. (Roman.) Psycho logie einer Frau. M. 8°. 198 S. I R. Florinskij, T. D. Ethnographische Karte des Westslawentums und des westlichen Rußlands. Beilage: Erklärungen, Quellen und Hilssmittel, statistische Daten, Verbesserungen. Kiew. 8°. 27 S. P. s. Gabaschwili, E. Werke. Tiflis. 8°. 584 S. mit Portr. I R. 20 K. (In georgischer Sprache.) Galachow, A Historisch - literarische Chrestomathie der neuen Periode der russischen Literatur. 2 Bde. 17. Aust. M. 8°. 486; 47« S. 2 R. 60 K. — Russische Chrestomathie. 2 Bde. 34. Ausl. M. 8°. 403; 609 S. 2 R. 25 K. Ganz Jckaterinoslaw. Auskunstsbuch aus das Jahr I9II. Jekate- rinoslaw. 40 u. 360 S. mit 2 Karten. 75 K. Garin, N. Erzählungen, s. Bd. 2. Ausl. Pg. 8°. 284 S. IR. Gawrilvw, A. W. Skizze der Geschichte der St. Petersburger Synodalbuchdruckerei. Lief. 1. I7II—1839. Pg. 8°. 40l u. 5« S. m. Abbildgn. P. s. Gedenkbuch der Kaiser!. Akademie der Wissenschaften aus das Jahr 1911. Pg. 18°. 314 S P. s. Gedenkbuch des Gouvernements Archangelsk aus das Jahr 1911. Unter Red. von N. A. Golubzvw. Archangelsk. 8°. ISS S. P. s. Gorbatschew, I. A. Firmen-Verträge, Handlungshäuser und Aktiengesellschaften. M. 8°. ISO S. I R. 25 K. Grenhagen, K. B. Begleiter aus den Jmatra, nach Punkaharju und Nyslott, Wiborg, Wilmansstrand und Saimakanal. 5. Ausl. Pg. II« S., 10 Karten u. Abbildgn. SO K. Grigorowitsch, D. W. Der Auswanderer. Roman aus dem Volksleben in fünf Teile». Pg. 8°. 46« S. 2 R. SO K. Gruschewskij, M. Skizze der Geschichte des ukrainischen Volkes. 3. Aufl. Kiew. 8°. 488 S. 2 R. so K. Grusinzew, A. P. Mathematische Optik. (Vorlesungen.) Charkow. 8». 373 S. P. s. Katalog armenischer Bücher der Buchhandlung »Gutenberg« in Tiflis. Tiflis. >8°. 128 S. P. s. (In armenischer Sprache.) Kerzelli, S. W Durch die Großlands-Tundra mit den Nomaden. Archangelsk. 8°. IIS S. P. f. 1312»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder