205, 4. September 1S11. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandsl. 9907 f Klit der vor einigen logen ousgegebenen Lieferung 0 und 10 der „Irenen >: kolge" ist nunmebr unser grosses lotelwerk von V^itketm Kuknert T obgescblossen. ks sind im gonren 100 Olott erscliienen, Oie mit den modernsten Klitteln Oer lecbnik tOrei- u. Viertorbendrurdr) nocb Olgemölden ctes Künstlers tiergestellt sinct, und rwor in einer Vollkommenbeit, ctie den moleriscben peir der Originale unvermindert wiedergibt. Sei der ^uswobt der Oilder ist in erster kirne out Vielseitigkeit geseben worden: besonders wurde noturgemöss die beimotlicbe lierwelt berücksicbtigt. — Der kurre, ober trotrdem umtossende lext stommt ous der keder des Kektor O. Orossmonn-Lbsrlottenburg. Oie kintübrung der ersten Serie scbrieb der Oirektor des -kktienvereins des 7oologiscben Oortens ru kerlin, kronr lklermonn Meissner, die kintübrung der „Kleuen kolge" der Oirektor des ^oologiscben Oortens ru Oerlin, Orot. Or. kudwig bleck. jsgcltreuntle, borstteute, bsnllwirte, Eisler, Zoologen, bekre?, 5ckuten, sowie olle, ctie Interesse sn der ^ier- weit Koben, sind sickere ^bnekiner des Werkes. jede der beiden Serien entbölt 50 klott und ist in einer elegonten keinen- moppe rum Preise von td. 24.— ordinör, Kt. 1b.— bor, oder in 10 Kletten rum Preise von kt. 20.— ordinör, Kt. 14.— bor ru berieben. kreiexem- plore 7/6. Oos kinrelbekt kostet KI. 2.50 ordinör, Kt. 1.75 bor, die einreine lotel KI. —.60 ordinör. Kt. —.42 bor. kielt 1 und 2 jeder Serie gebe icb in Kommission. — leb bitte um recbt tötige Verwendung tür dieses öusserst lobnende ^Verk, dos sieb oucb in bervorrogender KVeise rum V^eibnocbtsgesckenk eignet, und bitte kirmen, die sieb besonders tür dos- selbe verwenden wollen, sieb mit mir direkt in Verbindung ru setren. Ibre Oemübungen unterstütre icb durcb Prospekte mit verkleinerten Blockbildungen der Originole, sowie durcb plokote in gleicber /kustübrung, die, in /kugenbobe on der Scboutensterscbeibe befestigt, sicber wirken. Indem icb Ibren gescbötrten /kuttrögen gern entgegensebe, reicbne icb bocbocbtungsvoll Oertin, den 28. August 1011. ^lsrtin Oldenboui^g. s I28S*