Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.09.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-09-04
- Erscheinungsdatum
- 04.09.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110904
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191109040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110904
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-09
- Tag1911-09-04
- Monat1911-09
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
für den Jelltschen BvÄilildel. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Psg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 205. Leipzig, Montag den 4. September 1911. 78. Jahrgang. Amtlicher Teil Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° - die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt s vor dem Preise ---- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickr. d — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Loui» Beerwald s Verlag in Königsberg i. Pr. (Viktoriastr. 3). °Ut Ostpreiße. kl. 8°. 1. Heft. I. Hundche, Mein. II. „Wie de Frau StrubbelowSki vor Gericht muht", (Ostpr. Mundart.) III. „Wie einst önn Sprind. lPtattdeutsch ) IV. De Grllndung v. KörilgSbarg. V. SatserS Geburtstag in der Kaserne. (46 S. m. 25 Abbildgn.) '11. b —.50 Bleyl se Kaemmerer (Inh. v. Schambach) i» Dresden- Blasewitz. Lchmcnsick, Sem.-Ob.-Lehr. Fritz: Kernlieder der Kirche in Stirn- mungsbildern. 2. durchgeseh. u. erweii. Ausl. 3., 4. u. 5. Taus (XV, ISS S > gr. 8°. 'II. 2. 80; geb. v. 3. 20 «laude, Schuir. Sem.-Dir. vr. Rich.: Präparaiionen zu den biblischen Geschichten des Alten u. Neuen Testaments, nach Herbartschen Grundsätzen ausgearb. 2. Tl.: Neues Testament: Das Leben Jesu. >8.-20. durchgeseh. Aust. <36.-41. Taus.) (XII, 228 S > gr. 8". 'II. 3. —; geb. in Leinw. n. 3. 80 Thrändorf, Pros. E„ u. H. Meitzer, vis.: Der Religions . Unter- richt aus der Mittclstuse der Volksschule ». in den Unterklassen höherer Schulen. (2. Bd.) Die Geschichte Israels von Mose bis Elia. (Präparationen.» 3. Verb. u. verm. Ausl. <5. u. 6. Taus ), bearb. v. Realsch.-Ob.-Lehr. E. Beyer. IVIII, 148 S > gr. 8°. 'II. 2. 25: geb. in Leinw. n. 2. 88 E. «ruhns Bcrlag in Riga. Conradt, Paul: Lesebuch s. den deutschen Unterricht. 4. Tl.: Tertia. MI, 448 S.» gr. 8». 'II. geb. in Leinw. 3. 80 Buchhandlung der Evangcl. «cscllschaft in Stratzbnrg i. E. Bote, Der gute, f. d. I. 1912. 74. Jahrg. (8t S. m. Abbildgn.» 8". n.u. —. 26 Ehr. Clautz in Saarbrücken. Bolz. Otto: Aus der Wacht in der Schlacht »Anno 70« an der Saar. (22 S.» 8". II. —. go Emich, Tyeob.: Gewerbe-Freiheit ist's Trug od. Wahrheit? Ein Wort zum Nachdenken. <13 S.» kl. 8°. <'II.» —. 20 Herrn,»»», Konr.: Der Psisser-Jakob v. St. Johann-Saarbrücken Erzählung aus der Zeit Ludwigs, des letzten Fürsten v. Nassau- Saarbrücken. 2. Aust. Mit e. Vorwort v. Thdr. Vogel. <160 S.» kl. 8". 'II. geb. in Leinw. 2.— Hermann Sostenoble, BerlagSbuchh. in Jena. oDrssaä, Läv. Ina. Dsl.ro O.: Die Lüioirteu äsrlnteilrgenten. Ld- bundiung, rorgstrsgen im stnntsxdUosopIr. Seminar dös Herrn kebsimrat Drotsssor Dr. biuelrsll im Lommor-Sew. 1911 an ägr tzlatorp. (35 8.) 8". ('11.» 1.20; god. in Solds m. Ooidsodu. 2.— Börsenblatt sür den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. Karl Daser, BerlagSbuchh. (Zeller Schmidt « «erlag) in Stuttgart. Btlder-Äalender, Lustiger, f. 1912. (60 S. m. Abbildgn.) gr. 8°. —. 20 — Der lustige Stuttgarter, s. 1912. <58 S. m. Wandkalender.» gr. 8°. —. 20 Comptoir-Nottz-Kalender. 1912. (2 Bl.» 21x33,5 am. s —. 15; aus Pappe 's —. 30 Familien ° Kalender, Illustrierter Stuttgarter, 1912. (87 S. m. Abbildgn.» gr. 8". —. 20 Geschästs-Schreib-Kalcndcr s. 1912. Mit e. Anh.: Das Meier- system, Kubiktasel, Lasel zur Berechng. der Taglöhne, Schon- u Fangzeiten s. Wild u. Fische. (IV S., Schreibkalender u. 16 S.» kl. 8«. geb. in Leinw. 1. — Haussrauen-Kalcnder, Neuer schwäbischer, s. 1912. II. Jahrg. Mit Schreiblasel s. jeden Monat u. e. Haushaltungsbuch, nebst unterhalt. Anh. m. vielen Bildern. <68 u. 13 S.» gr. 8". —. 30 Haussreund, Deutscher, auf d. I. 1912. (42 S. m. Abbildgn.» gr. 8". —. 10; große Ausg. (58 S.) —. 20 — Illustrierter, 1912. Kalender s. Stadt u. Land. <87 S.» gr. 8". —. 20 Haus- u. Famtlikn-Kalcndcr, Allgemeiner, 1912. <87 S. m. Ab- bildgn.» gr. 8". —. 20 Kalender des cvangel. Volkes s. d. I, 1912. (80 S. m. Abbildgn.» gr. 8". —. 20 — Evangelischer württembergischer, s. 1912. Mit Schreibtasel s. jeden Monat u. dem der amtl. Ausg. entnommenen Markt register u. der Zeitrechng. sowie e. unterhalt. Anh. m. vielen Bildern. 125. Jahrg. <68 S. m. Abbildgn.» gr. 8°. —. 20; durchsch. —. 30 Kontor-Kalender 1912. (2 Bl.» 19x32,6 em. s —. 15; aus Pappe s —. 30 Sandmann. Der. Illustrierter Kalender s. die Haus- u. Land- wirtschajt auf d. I. 1912. <57 S.» gr. 8°. —. 20 — Der. Fritz Möhrlin's schwäb. Bauernsreund. 1912. (66 S. m. Abbildgn.» gr. 8°. —. 20 Lustige, Der. Anekdoten- u. Bilderkalender s. 1912. (59 S.» gr. 8°. —. 20 Vetter, Der neue, aus Schwaben. 1912. (58 S, m. Abbildgn.» gr. 8°. —. 20 Vollsbote, Der deutsche, 1912. <58 S. m. Abbildgn.» gr. 8°. —. 20 — Illustrierter. Kalender f. Stadt u. Land. 1912. <67 S.» gr, 8". —. 20 — Der, aus Württemberg. Illustrierter Kalender f. Stand u. Land aus d. I. 19l2. (86 S.» gr. 8°. —, 20 Wandkalender, Allgemeiner württembergischer, 1912. (2 BI.» 17x20,5 cm. s —. IO; aus Pappe s —. 20 Eugen Diedcrich« «erlag in Jena, Diiriiatirslc, Lolitisode. (Hrsg. v. Ldunrd Hornstein, Hanns Dorn u. (tust. I?. Stellen.» 8". gab. in Lappdd., jeder Ld. 3. —; Dorn'sche «uchhandlnng in Biberach. "Renz, Wust. Ads.: Der Doktor v. Dischingen. Großvatergeschichtsn vom Enkel erzählt. (89 S.» gr. 8". '11, 1. — 1284
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder