9922 Börsenblatt f b. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 205, 4. September 19H. Eine hochwichtige Erscheinung für alle Gebildeten, besonders aber für Diplomaten, Geschichtsforscher und Geschichtsfreunde! G Mitte September erscheint: K. von Golowin Meine Erinnerungen Einzig autorisierte Übersetzung von Viktor V0N RiMtenseld Mit einem Bildnis Golowins. XII und 397 Seiten Groß-Oktav. Brosch. M. 8.— ord., M. 6.— no., M. 5.25 bar Eleg. Ganzleinen gebunden M. 10.— ord., M. 7.50 no., M. 6.75 bar Freiexemplare 11/10. Aus dem Vorworte des Übersetzers: <^is Hauptschuld daran, daß das gebildete Deutschland so wenig von russischen Verhältnissen weiß, ^7 mag wohl durch die Ankenntnis der russischen Sprache in erster Linie bedingt sein, und ferner dadurch, daß in der Regel nur russische Bücher aus der Anterhaltungsliteratur ins Deutsche übersetzt wurden, in denen meist Dichtung und Wahrheit dicht beieinander wohnen. Diese Erkenntnis brachte mich zu dem Entschlüsse, der deutschen Leserwelt ein getreues Bild von russischen Verhältnissen, den Sitten und Gebräuchen, dem Leben und Treiben nicht nur der breiten Massen, mit ihrer Kultur und Ankultur, sondern auch der höheren Schichten und der führenden Gesell schafts- und Beamtenkreise zu geben. Die beste Gelegenheit, dies zu tun, bietet mir ein russischer Staatsmann und Publizist, der seit einer langen Reihe von Jahren auf den verschiedensten Gebieten sich literarisch und praktisch betätigte, und dessen Name jedoch bisher in Deutschland fast ganz unbekannt geblieben ist. — Konstantin von Golowin ist sein Name, und es ist bewundernswert, mit welch unerschrockener Offenheit er mit seinen Schriften überall hineinleuchtet und Schäden aufdeckt, die nicht nur dem ein fachen Volke, sondern auch höchsten Kreisen, denen er ja selbst angehört, anhaften. War doch die Großmutter des ersten Zaren eine Golowin. Anter den vielen bisher veröffentlichten Schriften dieses Mannes den richtigen Anfang zu wählen, war nicht leicht. Nach reiflicher Überlegung entschloß ich mich, sein letztes größeres Werk, welches im vergangenen Jahre unter dem schlichten Titel „Meine Erinnerungen" erschien, zuerst in deutscher Sprache darzubieten. Dieses Buch erregte in seinem Vaterlande berechtigtes Aufsehen, weil es neben seinen persönlichen Erlebnissen den ganzen Werdegang des russischen Reiches seit Mitte des vorigen Jahrhunderts in knappen, fein umriffenen Zügen darstellt und an dem Golowin auf den ver- schiedensten Gebieten mit gearbeitet hat. Seinem kritischen Auge war es vergönnt, überallhin, auch hinter die Kulissen, zu blicken, er scheut sich nicht, in seinen Aufzeichnungen das Kind beim rechten Namen zu nennen. Er stellt sich somit mit diesem Werke gewissermaßen persönlich der deutschen Leserwelt vor. Hochachtungsvoll Leipzig. Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung Theodor Weicher.