Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.09.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-09-04
- Erscheinungsdatum
- 04.09.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110904
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191109040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110904
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-09
- Tag1911-09-04
- Monat1911-09
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
205. 4. September 1SI1. Amtlicher Teil. »Srs-ndlaU s. d. «t,ch». «Uchtz-Mst. 9883 L. Hirzel in Leipzig. S9IS. 9919. SS2S 12 3k; «eb.^IZ 3l. ^ ^ ; d . kLi-buvg. t Internationale «erlagSanftalt für Kunst und Literatur ». m. b. H. in «erlitt. Ü9tl (6 llünäs) gab. L 8 ^ Mode-Verlag „Ds Srancl Odto" in Wien. 9904 tVintersLisov 1911/12. Lolor. 1 LH. Nelson 8- Loos in London. SS08 klsrv Hovels. Lä.16: IVells: Tbe Oountrx ok tbs Lljllä. 2 -/t 50 ^ ksä Iiibrar^. 8(1. 109: Parpar: Tbs ltigbl: ot 1 3t. ^ Vol. U^^3k. kiülivicli I>4pe Norddeutsche «erlagbanstatt v. Goedel in Hannover. 9924 'l.—12. 8skt. ^ Martin Oldenbourg in Berlin. 9924 Hubvert: ies.rbix6 Tierbiläer. Heus leolxe. üokb 9. 10. L2^l60^: Gebrüder Paetel. <Or. Georg Paetel) in Berlin. 9921 »Neue Briese Wilhelm von Humboldts an Schiller 1798—1803. Bearbeitet und herausgegcben von Ebrard. 4 3l; geb. S X. Brüder Rosenbaum in Wien. 9903 Lartseb: Die IVaebnu. 3. u. 4. Taus. 3 3k 60^; geb. 4 .E 60 «chiller-vnchhaudlung «erlag 8. m. b. H. 99l7 in Eharlottenburg. »Heinrich von Kleist in seinen Briefen. Eine Charakteristik seines Lebens und Schaffens. Hrsg. v. Schur. Geb. 3 3l. Gustav Lchlemminger in Leipzig. 9906 Heinrich »chSnlngh «erl -Clo. in Münster i. W. 9910. 9928 «Kalthoff: Ergänzungen zur Orgelschule. Ca. 2 3k. »Schiffcls: Caecilia. Für gemischten Chor. 4 ^ik. »— do. Für Männer-Chor. 4 3k. »Wiltberger: 60 Choräle. Part. 1 80 A »Kiesgen: Maisegen. Geb. 2 30 »Jüngst: Glocken-Romsahrt. Geb. 3 3». »— Bernhard Overberg. Geb. 2 3t 40 H. »— Maria von Magdala. Geb. 3 3t. »Für Mußestunden« geb. 5 2^! »7. Hennes: Kreuzzüge. »8. Kiesgen: Deutsch-sranz. Krieg. Schulze L iko. in Leipzig 9914 »Weigel: Elisa Radziwill. Das Drama der Jugendliebe Kaiser Wilhelms I. 3 geb. 4 L. «chwann in Düsseldorf ^ ^ ^9M6 E. Speidel, Berlag in Zürich. 9908 Bernhard Danchnitz in Leipzig. 9910 »Voi. 4285. siÜKreiok: Lntbea's guest. »Vol. 4286. L. unä L. Oastis: Tbo lost Ipbjgenia. LI 3t 60 cs: Origiual-Iisinenbä. ä 2 20 Origiukti-llssLbenübü. 2.3 3t. Franz Winter in Leipzig. 9906 Lapitulauten. 2. Luü. 6ob. 1 3t 80 3. Denien-Berlag in Leipzig. 9909 3 80 Beschlagnahmte Druckschriften. Die 2. Ferienstrafkammer des Königl. Landgerichts II in Berlin hat am 10. August ISI1 für Recht erkannt: Die Exemplare der 1. Beilage zu Nr. 46 der Zeitung »Die Zeit am Montag« vom 14. November 1910, soweit dieselben sich im Besitze des Verfassers, Druckers, Herausgebers, Ver legers oder eines Buchhändlers befinden und soweit dieselben öffentlich ausgelegt und öffentlich angeboten sind, sowie der jenige Teil der zu ihrer Herstellung bestimmten Platten und Formen, auf welchem sich der Artikel »Gewitter« von Lucien Fer überschrieben befindet, sind unbrauchbar zu machen. Berlin, 25. August 1911. Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. Durch Urteil der Ferienstrafkammer 3 des Landgerichts I vom 18. August 1911 ist in Sachen 38. I. 574/11 die Einziehung der Beilage zu Nr. 19 der Zeitschrift »Die Große Glocke« vom 10. Mai 1911 und die Unbrauchbarmachung sämtlicher Formen und Platten, die zu deren Herstellung bestimmt sind, angeordnet. Berlin, 29. August 1911. Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. Nichtamtlicher Teil. Kreisverein Mecklenburgischer Buchhändler. Bericht über die 32. Hauptversammlung am lti. Juli >911 in Zippendorf bei Schwerin. Nachdem der Vorsitzende, Herr Hofbuchhändler Opitz, um 12 Uhr die Sitzung eröffnet hatte, begrüßte er mit warmen Worten die anwesenden Herren Kollegen, insbe sondere die zum erstenmal Erschienenen. Die Präsenzliste lautet: Bohnhosf-Schwerin, Brückner - Neubraudenburg. Erichson-Rostock, Gossrau-Bützow, E. Grundgeyer und H. Grundgeyer-Rostock, Heidmüller-Wismar, Hempel- Schönberg, Joerges-Rostock, Opitz-Güstrow, Rosenberg- Doberan, Schncider-Plau, Strenge-Schwerin, Taub mann-Rostock, Warkentien-Rostock und als Gast Herr Prokurist Koch vom Kaufungen-Verlag-Rostock. Börsenblatt slir dm Deutschen Buchhandel. 7S. Jahrgang. Der Herr Vorsitzende verliest dann den Jahresbericht (Anlage I), der Herr Schriftführer den Bericht Uber die dies jährigen Ostermesse-Versammlungen (Anlage II). Der Herr Kassenfllhrer berichtete über Einnahmen und Aus gaben des letzten Jahres. Der Bestand der Kasse ist 122.85 Die Herren Strenge und Gossrau haben die Rechnung geprüft und für richtig befunden. Im Anschluß an den Jahresbericht beleuchtete Herr Heidmüller die Frage der Vereinsbuchhandlungen. Er bezeichnele das Bestehen und Anwachsen der Vereins buchhandlungen als außerordentlich gefahrdrohend für das Sortiment und den Verlag. Ein Heil ist nur von der Auf klärung des Publikums über den Wert des Buches zu er warten. — Man beschließt, dem Vorstande die weitere Prü fung der Angelegenheit zu überlassen. — Der Jahresbericht wird dann einstimmig genehmigt. Bei der Position Verleger-Schleudcrei wußte jeder An- 1285
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder