^ 208, 1. September 1911, Künftig erscheinende Bücher, D-rknbl»»,, d- DNchn. »«qh-nd-I. 98tzg Trowihsch k Sohn in Frankfurt a. Oder Königliche Lofbuchdruckerei und Verlagsbuchhandlung In neuen Auflagen erscheinen: ^ Praktische Blumenzucht und Blumenpflege im Zimmer von Robert Betten Sechste Auflage Mit vielen Abbildungen In Leinen gebunden M. 4, Freiexemplare 7/6 ord, M. 3.— no,, M. 2.85 bar :: Einband 60 Pf. /^ie Vlumenliebhaberei ist heutzutage in allen Kreisen der Bevölkerung verbreitet. Selbst das kleinste Leim wird mit Blumen geschmückt und wirkt dadurch behaglich und anheimelnd. Die Nachfrage nach einem praktischen Berater zur zweckmäßigsten Behandlung der Zimmerpflanzen ist im Herbste eine allgemeine. Leicht und lebendig geschrieben, gibt BettenS Blumenzucht auf alle auftauchendcn Fragen eine befriedigende Auskunft und wird in ihrem neuen, schmucken Gewände wiederum viele Freunde finden. Gärtnerische Düngerlehre Ein praktisches Landbuch für Gärtner und Pflanzenfreunde von H. Gaerdt, weil, Kgl, Gartenbau-Mrektor Vierte Auflage, neu bearbeitet von M. Lölmer, Kgl, Garteninspektor In Leinen gebunden M. 3.50 ord., M. 2.65 no., M. 2 35 bar Freiexemplare 7/6 Einband 60 Pf. Zweckmäßige Düngung ist eine der wichtigsten Fragen beim Gartenbau. Die beliebte Gaerdtsche Düngerlehre wurde vom kgl.GarteninspektorMax Löbner-Dresden vollständig neu bearbeitet und steht somit völlig auf der Löhe der Zeit. Im Lerbst ist die beste Zeit zum Düngen. Zeder Gärtner, Gartenbesitzer, Landwirt ist alsdann Interessent. Anleitung zur Pfirsichzucht von Fr. Buche, Baumschulenbesißer in Brumath i,Els, Dritte Auflage Mit 25 Abbildungen Nur geheftet M. 1.20 ord , M, —.OOnöTM?^ ^0 bar und 7/6 lsichtverständlich geschriebene praktische Anleitung für jeden Pfirsich-lichter: Gärtner, Gartenbesitzer, Landwirt. Wir liefern nur auf Verlangen, Weißer Bestellzettel anbei.