2234 Fertige Bücher u. s. w. 135, 14. Juni. >22424) Das Juni-Heft der Deutschen Reichs-Laterne erscheint am 19. Juni und hat folgenden interessanten Inhalt: 1. Der „Finger Gottes" von Hieronymus Lorm. 2. Verführte Mädchen von Ernst Eckstein. Hamerling. 4. Prosa in Reimen von Heinrich Lan desmann. Mas och. ^ Natur von Sacher. 6. Gesellschaftliche Flegeleien von Karl Böttcher. Friedrich Rüffer. 8. Die alte Jungfer von Alexis Fegette. 9. Das „liebe Reich" von Wilhelm Marr. 10. Lichtschnuppen. Bücherschau. Eingegan gene Bücher. Briefkasten. Preis eines jeden Heftes 50 ^ ord., 38 ^ netto, 30 ^ baar. Ich bitte, zu verlangen! Hochachtungsvoll Leipzig, den 13. Juni 1877. Herm. Wölfcrt'S Buchhandlung. Norddeutsche Buchdruckerci und Berlagsonftalt in Berlin 8.-V., Wilhelmstraße 32. >22425) In unstrm Berlage ist soeben erschienen: Der Einfluß der DrschästMng aus die Lebensdauer des Menschen nebst (krörtcrung der wesentlichsten Todesursachen. Beiträge zur Förderung der öffent lichen Gesundheitspflege von vr A. Oldendorfs, I. Band: Das Durchschnittsalter der Ge storbenen, ausgesuchter erwachsener Personen. Ein Beitrag zur Kenntniß der Sterblichkeits- Berhältnisse der productiven Altersklassen, gr. 8. 108 Seiten mit vielen Tabellen. Preis des 1. Bandes: 3 ^ mit 33H A Rabatt. Das Werk soll eine wesentliche Ergänzung der in neuerer Zeit ans dem Gebiete der öffent lichen Gesundheitspflege erschienenen, vorzugs weise von anatomisch-physiologisch-pathologischen Gesichtspunkten ausgehenden Arbeiten bilden. Dasselbe wird in zwanglosen Heften erscheinen, deren jedes jedoch für sich ein abgeschlossenes Ganze darstellt. Von dem ersten Bande ist eine verhält- nißmäßig sehr kleine Auflage gedruckt, und können wir daher nur gegen baar abgeben und bitten, uns Ihre werthen Bestellungen baldigst zugehen zu lassen. I?. 0. IV. VoZsl io liöipÄZ. >22426) Mldslm 6sssiiili8' flst)rül80ll63 1M<1 oflul<täl8otl68 llriildivörttzrducb iVIt« Hstninenl. bellte ^uäaA6. Neu bearbeitet von kV VLüblau unä R. Volelr. Rr8te Hülste. Ar. 8. Oed. 7 50 ^ orä., 5 ^ 65 ^ netto, 8. .luni 1877.^ ^ ^ s22427Z Im baute 6. LI. er8obeint: Vieliiv kllr 4 iiatouiie unä t^IiMioloxiv. k'ortsetLiiuA ckes von keil, Iteil nnck ^ uten- rietb, ck. b'. Neelrel, äob. NüRer, Iteiobert unä äu boiZ-li-s^rnonä berau8- vr. ^Vilb. Ris unä vr. V^illi. örauue. vi. Lmil äu öoi8-IL6^iuouä. ^nlirFa-nZ 1877. ^.iiatoirÜLelie ^.btbeilunA. 1. Rekt unä ?b^8ioloAi8ebe ^btbeilunA. 1. Rekt. ääbrliob erLebeinen 12 Rekte in Ar. 8. in eleganter ^.u8sta,ttunA mit /ablreiobenRolr- sobnitten unä 1'akeln, 6 Rekte entkalken auk äen avatomiLaben unä 6 auk äen pb^8io- loAi8oben Ibeil. kreib äe8 äabrAanA68 50 ^ -4uk äie anatomi3obe ^btbeiluvA (Mrobiv Veit L Oomp. V1«z^8 tl)i>ofl'8 VerlriA iu krag. >22428) 6omxlsts Lxemplurs Lriisvr Ikräinauä äer OütiAv urui die Rövolutioll im fluflro 1848 (in 24 Rekten a 40 oomplst) expeäire ieb, 80 IanA6 äer Vorratb reiebt, mit LL" 6o°/„ dy A6A6N baar. «s- Oer Vorratb äer eowpleten Liem- 0. Huiiuiii ilt'8 UvthuelillälA. >2242S) Vunuairs äu Couservatoire roM äe ZlusiMS <te Itruxeltes. 1. ^liiiäs. 1877. I»-12. 2 kr. 50 °.