Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.11.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-11-20
- Erscheinungsdatum
- 20.11.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187111203
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-11
- Tag1871-11-20
- Monat1871-11
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 368, 30. November. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 3839 )ss^s.) ^ Dir ^Hkrr Prosksior A. AndirsskN „Das R e g i st e r zu dem Jukcrtort'schcn Handbuch des Schachspiels, lichkcit hatten, ^habc ich dem hiesigen Schach-Club nebft meiner Empfehlug übermittelt. „Es bedarf wohl kann, der Versicherung, daß ich keine sich mir darbietendc Gelegenheit ver- Werkeö durch meinen Beifall und meine Anerkennung förderlich zu sein. „Mit aller Achtung zeichne ich als Ew. Wohlgeborcn ergebenster „Breslau, 1b. November 1871. A. Anderssein" Wenn eine so große Autorität wie An dersten ein Schachwerk empfiehlt, und ihm Beifall und Anerkennung zollt, dann muß das Buch wirklich vortrefflich sein. ES ist aber so einzurichten, daß man jeden Zug nach schlag cn kann, während alle Welt weiß, daß die Züge auf dem Scharret unendlich sind. Andersten, gerade wegen der Neuheit und Großartigkeit des Gedankens, das Buch haben ekelig abfallcn lassen. Den genauen Titel, und die Bezugsbeding ungen des Werkes ersehen Sie aus meinem In serat im Börsenblatt 234, 235, 237. Das Werk kostet und ein Probe-Exemplar liefere ich Ihnen für nur 2 26 A S-k baar. Gebun dene Exemplare kosten 10 S-k mehr. Eine Partie von 13/12 Expl. kann jede Handlung mit Leich tigkeit absetzcn, besonders da Weihnachten vor der Thüre ist. ä cond. kann ich leider nicht liefern. Ergebenst Berlin, den 16. November 1871. G. Schtveigger'schc Hofbuchhandlung. Künftig erscheinen!!!.' Bücher u. s. w. IsuokliA'äl'solioVorlktMliruMmitz- in NöiprnA. 1SSS27.) Mlilrrrirr. Wik soll <lik ^NKNNUNK <Ier k"kl<I- UNll I?K8tUNA8 tillkrik bewirkt werilen? 0i68e 8el,ril'l wirst. ssleielr stvn liei uns ersclrienenen Vorßgmxeni. in ster steul8clren liitten wir «tarier rsselr ru verlsnxen. ^Vir liefern iu keestuun» mit 25^h, ße^en banr mit 33HH U nnä 13/12, 22/20. I.mleliUi stl'selie Verlassiuinülunx in 1-eipriK. s35928I In unserem Verlage erscheint in 8— 10 Tagen: Aus meinem Btthnculebcn. Erinnerungen von Karoline Bauer herausgegeben von Arnold Wellmer. 31 Bogen 8. Geh. ca. 2*/, ^ ord., 1^ -/b no. Inhalt: Karoline Bauer? I.Die erste Gage. II. DaS erste Engagemeut. III. Eröffnung des Königstädter Theaters. IV. Heiße Bretter. V. Eine heitere Kunstpause. VI. Wieder in Reih und Glied. VII. Eine aufrichtige Gegnerin. VIII. Drei Jahre in Petersburg. IX. „Es giebt nur a Kaiserstadt". X. Vier Tage in Dresden. XI. Beim alten Dramaturgen. XII. Das letzte Engagement. Aus den Tage» der Occu patio». Eine Osterreise durch Nordsrankrcich und El saß - Lothringen 1871. Von Theodor Fontane. Zwei Bände. Co. 40 Bogen 8. Geh. co. 3 ord., 2 »o. Inhalt: 1.1. Bis St. Denis. 2. St. Denis. 3. Amiens. 4. Rouen-Dieppe. II. 1. St. Quentin. 2. Sedan. 3. Metz. 4. Bitsch. 5. Straßburg. 6. Wilhelms höhe. Wir bitten zu verlangen. Berlin, den 13. November 1871. Königliche Geheime Obcr-Hofbuchdrnckerei (N. v. Decker). s35929.) In unserm Verlage erscheint in ca. 3 Wochen und versenden wir nur ans Ver- Geschichte der Pariser Revolution vom Jahre 1871. Von Aonrad Eggen schwhlrr, Dieser eingehenden Gesäüchte der Pariser Revolution, unseres Wissens die erste, welche in deutscher Sprache erscheint, sind die be sten französischen Quellen und amtliche Aktenstücke zu Grunde gelegt. Der Verfasser, der schon Berufs halber diesem merkwürdigen Zcitereigniß mit Aufmerksamkeit gefolgt ist, hat sich bestrebt, aus der Masse sich widerstreitender und zum Theil nicht ganz unparteiischer Geschichts- erzählungcn den thatsächlicken Kern mit der Objectivität eines den Vorgängen fernstehenden Beobachters loSzuschälm, durch Vorführung bis jetzt noch wenig bekannter Einzelheiten und Porträtirung der hcvorragendstcn Führer dem Buche den Reiz der Neuheit zu geben und sich einer nach Form und Inhalt übersichtlichen Dar stellung zu befleißigen. DaS Werk erscheint voraussichtlich in vier Lieferungen ä 4—5 Bogen. Preis pro Lfg. 12 NA — 42 kr. mit Rabatt. Baar l 1/10 Crpl. mit Vs Rabatt. Bern, 1. November 1871. Jent L Reincrt. Verlag von Eduard Trcwrndt in Arcslau. isssso.) Unter der Presse befindet sich und gelangt demnächst zur Ausgabe: Der Gehorsam der Gesell schaft Jesu Urkundlich dargestellt von vr. pliil«. Theodor Weder, gr. 8. Ca. 4 Bogen. Cleg. drosch. Preis 10 S-s ord. — 71/2 S-f netto. Eine höchst zeitgemäße Schrift, die gründlich und klar die in der Gesellschaft Jesu geltenden Grundsätze über den dreifachen Gehorsam auS- einandersetzt, nebenbei das Vcrhältniß der Jesuiten zu Pio IX. behandelt und die Beseitigung dersel ben bezweckt. Die Broschüre wirs im Lager der Jesuiten sowo'.'l wie ihrer Gegner Aussehen erregen und ist von um so höherer Wichtigkeit, als gegenwär tig eine bedeutende Agitation gegen den Orden im Gange ist. Ich bitte ungesäumt zu verlangen und werde hauptsächlich solche ä cond-Bcstellungeu berücksich tigen, die mir auch eine Anzahl fest verlangter Erpl. bringen. Unverlangt versende ich nicht. — Zu Bestellungen belieben Sic sich ev. des Namn- burg'schcn Wahlzettels zu bedienen. Breslau, 16. November 1871. Evuarv Trewendt. ^ cond. nur dci gleichzeitig» fester Bestellung. 1SSg.1I.) Trotz meiner Bekanntmachung, daß ich zu nächst nur feste Aufträge auf den in Kürze er scheinenden Vortrag von Pros. 10i. F. v. Holtzcndorff: vic Limstitiiinmg der liirchlicheit parltini und ürrcn Ünichnngrn zum Scutschrn Ucich. berücksichtigen kann, laufen neben namhaflen festen, die ä cond.-Bestellnngen so massenhaft ein, daß ich mich veranlaßt sehe, wiederholt darauf auf merksam zu machen, daß ich bloße ä coud.-Be stellungen auSzuführeu nicht in der Lage bin; Leipziger Handlungen zur Nachricht, daß der Vortrag am 23. November in Leipzig wieder- Berlin, 14. November 1871. Robert Oppenheim, 544*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder