Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.11.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-11-20
- Erscheinungsdatum
- 20.11.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187111203
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-11
- Tag1871-11-20
- Monat1871-11
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3840 Künftig erscheinend,! Bücher n. s. w. 268, 20. November. s35932.j In, Deccmbcr d. I. erscheinen in Neuigkeiten und gelangen nach den eingegangenen und ferner eintreffenden Bestellungen sämmtlich ü Cento 1872 1. VIA. (12 takeln ko/.-Format.) In io!'!. ^ '' ' ^ I.dfakrAanA 1872. l.vioIerunA. (61a- teln ^.vsiekten und 8 IVIodellboAen.) 1 mit 14, baar 14. vreiexpl. 10:1. läbrlieb 6 Lieferungen. 6 ^ ord. vsntsedss WaASndau-Ionrnal. ^.nsiobtsn, Grundrisse, vurebsebnitte, Detail in Aiösserem Nassstabe. Red. v. v obi mann. I.dabrganA 1872. I.vieferung. (5 (Latein r4nsiebten und 4 IVlodell- bogen.) 25 NA mit -4, baar 14. vrei- expl. 10 : 1. läbrlieb 6 Lieferungen. 5 ^ or,1. veutsobes lapsrierer-lonrval. Red. 0. IlettwiA. III. ^fabrganA 1872. I.Vie- lerunA (13.VIA. desvanrien), 61akeln. Lobwarrie Ausgabe 24 NA; eolorirte Ausgabe 1 ^ 10 NA mit 14, baar 14. vreiexpl. 10:1. läbrlieb 6 Lieferungen. 8ebwarr 4 ^ 24 colorirt 8^ erst. Oompiet suck in Wappen. Kettwig, 6., knnstAewerbliebe Ornamen tik. Reiebbaltige Nüster - LammlunA ornamentirter Oegenstände aus äem Oebiete der Industrie. VorlaAen tur Lildbauer, Nodelleure, VerAolder, Obren-, Lteinpapp-, Rampen- und Lroneewaaren - Fabrikanten., 2ink- ^iesser ete. OriAinal - Entwürfe. I. Land. (36 takeln Ar. 4.) 3 ^ 18 NA mit 14, baar 14. Oreiexpl. 10: 1. Lin II. Kami (7—12. bfg.) belinllet sieb Kettwig, 6., deutsebes Nusterbueb für Lildbauer und vreebsler. 1. Rieke- rung. (6 takeln Ar. 4.) 15 NA mit 14, baar 14- Lin der Osl.'nteriewsaren-Lsbriks- tion gewidmetes Werk. Lomplet in 6 Lie ferungen. kblenbutb, L. (Rector), Karten-Modelle mit Oradnetsen. Neue ^.uüagen in Oartons. Rabatt 14. Rreiexpl. 6:1. I. ^ck/ZrerVe. 18 platt. 6 — II. 26 platt. 714 — III. Mtte/-18 platt. 6 — IV. />6u§§en und Provinzen. 20 platt. 6 IV-f. — V. und Pro vinzen. 26 platt. 7*4 — VI. D^u/seZie §ü(/§<ttnlen. 28 platt. 7^4 — VII. /Zn- Zre» und Kaebbarländer. 16 platt. 6 VIII. ^eo^tt/rdrs. 20 klatt. 6 ord. — T'eat/de/r 2 ^ mit 50^4- Hübner, I. G., Seminarlehrer, Pflanzen- Atlas. 400 Pflanzen-Arten und 2000 colorirte Figuren, nebst Tert. Ausgabe in böhmischer Sprache. 4 fl. oe. W. mit 14. Nenc Ausgabe, welche ich von Prag auS- liefern lassen werde. Die deutsche Ausgabe kostet 1 ^ 15 N-f, eleg. geb. 2 ^ ord. Lösecke, A. v., und F. G. Bösemann, Lehrer, Deutschlands verbreitetste Pilze oder An leitung zur Bestimmung der wichtigsten Pilze Deutschlands und der angrenzenden Länder. I. Die (ca. 500) Hautpilze. 20 NA mit 14. Das II. Bändchen, die niederen, theils mikroscopischen Pilze umfassend, erscheint im k. Frühjahr. Das Werk bildet gleichzeitig einen Commentar der fortgesetzten Prof. Büchner'- ! schen Pilznachbildungen. Stehr, L., das Weltsystem erforscht und durch Berechnung bewiesen. 2. Aus lage. 20 NA mit 14, baar 14. Freierpl. 6 : 1. Stehr, L., der Magnetismus als Urkraft in seinen verschiedenen Wirkungen geschildert. 2. Auflage. 15 NA mit 14, baar 14- Freierpl. 6:1. klein, k. I., vr, populäre astronomisobe Rne/olopädie. ^.stronomisebes Wör- terbueb für Rreunde der kimmels- kuude. 30 Logen Ar. 8. mit 58 kol?- 8obnitteu. 2 20 NA mit 14- eompfete Werk runüelist nur an wenige Handlungen gesandt; Pesteilungen wurden vorgcinerkt. Her Verfasser ist Herausgeber der Xeitsebrilt ..6aea". Grothe, H., vr, die Ermittelung des wirk lichen Wollgehaltes der käuflichen Wollen und Woll-Gespinnste durch absolute Trock- ! nung und Entfettung. (Schweißbestim- mung, Conditionnirung, Titrirung.) 10 NA mit Vi, baar 14. Freierpl. 6:1. dringende Aufträge wurden ausgeführt. Grothe, H., vr., über die Bearbeitung ! des Flachses und über die Flachs-Brech- und Schwingmaschinen von Fr. Kase- lowsky. Mit Abbildungen. 7^ NA mit 1H. Freierpl. 6:1. Nur fest. L/pks, N., Or., Io 'I'raitemout diätöti^uo saus mödieamouts ui b/drotborapie d'a- pres Io 8/8t^mo du mödeein da la uaturv Lebrotb dötailld et expli^u^. Nouvells Edition. I. Vol. IVIaladies ebroni^ues. 20 NA. II. Vol. Naladis8 aiAues. 15 NA mit 14, baar ^3- kreiexpl. 6:1. leb empfeble das in der deutseken Aus gabe bereits r?r 35 verbreitete Werk namentlieb den Handlungen in Llsass- Lotbringen, irelgien. Holland, ^ussland ^6te. lleisepublieum verkebren. bereit willigst. Rikli, A. (Naturarzt), vegetarianisches Koch buch für Süddeutschland. Ca. 12NAord. Als Ergänzung zu dem in meinem Verlage erschienenen Vegctarianischen Kochbuch (für Norddeutschland) von E. Weilshäuser. Kretschmer, G. (Ober-Maschinenmeister), der Locomotivführer und die Locomotive. Po puläres Lehr- und Lesebuch für Locomotiv führer und diejenigen Maschinisten, welche Locomotivführer werden wollen. 3. Auf lage, bearbeitet von I. Klövekorn, Maschinenmeister. 1 mit 14, baar 16. Freierpl. 12:1. Von Eisenbahn-Directionen ihren Angestellten empfohlen und seit Jahren als Lehrmittel über- Schrader, H. (Kunstfärber), der Färber nach den Anforderungen der Gegenwart. Neues und vollständiges Lehrbuch der Wollen-, Baumwollen-, Seiden- und Leinen-Fär berei. Nach eigenen praktischen Studien und den im Auslande jetzt üblichen Ver fahren. 2. Auflage. 2 nnt 14- Frei erpl. 6:1. Einzelne Th eile: I. Wollenfärberci, II. Seidenfärberei, III. Leinen- und Baumwollen färberei, IV. Farbwaarcnkunde. ä 221/2 ord. Muster-Zeitung. Zeitschrift für Färberei, Druckerei, Bleicherei, Appretur von Ge- spinnsten, Geweben, Papieren rc. und für die gesammte Farbenanwendung, un ter besonderer Berücksichtigung der Spin nerei, Weberei rc. Red. W. Grüne und vr. H. Grothe. 20. Jahrgang 1871. Complet in einem starken Bande kl. 4. (48 Nrn. mit ca. 100 Stoffmustern, 10 lith. Tafeln, Holzschnitten, Beilagen rc.) 5 mit 14, baar 14 Freier. 10:1. Ter in Nürnberg begründete und mit 800 Mitgliedern ins Leben tretende Deutsche Fär- ber-Consum-Verein hat die Muster-Zeitung Zeitschrift des Vereins der Wollintereffen. ten Deutschlands. Organ für Schafzucht,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder