3834 Fertige Bücher u. s. w. 268, 20. November. Anzeigeblatt. dm M„,N-d!M d!« »Sr»»»»-,», »nd!» dir dr-ls-ld-n-n- P-tttj-tt- -d-r «tri» «»um M,I all- ilbrl»-» mit I S!»r. d-r°«n-I.> Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Berkaufsantriigc. (35894.1 In der Provinz Sachsen ist ein gutes Sortimentsgeschäft, verbunden mit Schreib preis 3000 Thlr., Anzahlung 1000 Thlr., zn ver kaufen. Uebcrnahme kann am 1. Januar 1872 stattfinden. Offerten unter 6. H: 2. werden durch die Erped. d. Bl. befördert. (35895.) Ein Kunstgeschäft, Photogr.-artist. Anstalt u. Kunstverlag in einer großen süddeut schen Residenzstadt, worauf ein junger Mann von Intelligenz sich eine angenehme Existenz be gründen kann, ist Verhältnisse halber zu ver kaufen. Erforderliches Vermögen 1000 bis 1200 Thlr. Offerten sub kl. H 4. an Herrn Franz Wagner in Leipzig. Theilhnbcrgksuche. für Handel und Industrie wird ein Theilhaber mit 3—4000 Thlr. gesucht. Das vorhandene Lager hat einen absatzbaren Werth von 8000 Thlr. Offerten sub k. ?. A 42. durch die Erped. d. Bl. Fertige Bücher u. s. Ni. Oeistlielwr IneätzEliatri. 8»MMlllNK vor^üAliolrstöQ Ksistliolisu lüsäsr für Melie, 8el»i>« mul II»U8 »>>e I.eIiei>!iveeI>L>tlli88e. Lisbsvts MÜÄZs. 50 LoAvrr Ar. 8. 1872. 25 8A baar. haar 3U8li6ler». kerlin, 15. November 1871. ä. »vltlAeittulIi'8 VerlaA^kuelililllss. (Illax Hering). Mi- LLobsiselik Ilunäiungs-n! sssgss.s Volksklrlnge in ^ItölitmrAsr Uunäurt Lrieäried Illlricli. 25 NA orä., 15 NA netto baar. kei Oeliernalune von 7/6 (3 ^ paar) gebe In86r3t (mit Nennung cler ketrell'enlien b'irma) auf meine Iio8ten. L^ieliau. clen 12. Dlovdr. 1871. kueliliancllung von Oebr. Ikost (Lm. kominik). Der l)68te freund, » res «ine itsulsek« Aluttsr ru itirsn tiinclern spriokt. ^Ut^Iiobos Msssu in Neimen, tiefte MdeilunK für Xiucisr im ^Itsr von 6—8 3nkrsn. ^lliia üiiAell Oüotksr. rüelcen. krei8 orä. Linen l'lraler. Inlia.1t8V6r26jelini88: 1) Kie künk 8inne. 3) 8u!)tr3Üiren. 4) Illultiplieiren. 5) Kiviäiren. 6) Kegel <le tri. 7) Kruelireclrnung. Oera. im Diovemker 1871. I88leil) L kjetL86keI. k62UA8l)6äjnAUVA6Q: ^ eonä. unä fe.8t mit 25 A), baar mit 33^3 o/g m 7/6. Für die Wrihnachtszeil. sSbS00.s Vor kurzem erschien in zweiter Auflage: Margarethe Berflafien, ein Bild aus der katholischen Kirche von A. H. Mit einem Portrait der M. Verflaßen, gemalt von Carl Andreae in Dresden, in Kupfer radirt von Professor Vürckner in Dresden. Geh. 1 in Reliefband geb. 1 ^ 16 S/. Auf 10 Erpl. in fester Rechnung -j- 1 Frei exemplar. Gebundene Exemplare liefere ich nur fest. Die erste Auflage wurde beinahe ausschließ lich in protestantischen Kreisen abgesctzt. Die ge- sammte Kritik kirchlicher protestantischer und ka tholischer, sowie der bedeutendsten literarischen Blätter, hat einstimmig das günstigste Urtheil gefällt. Die nun nicht mehr unbekannte Verfasserin des schönen Buches ist Fräulein Amalie Has senflug, welche am 4. Juni d. I. auf dem alten Schlosse Mceröburg am Bodensee entschlafen ist und neben ihrer Freundin, der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, auf dem alten Fried hofe zu McerSburg ruht. Ich mache deshalb namentlich die geehrten Handlungen katholischer Gegenden auf dies Buch aufmerksam, welches eine Zierde für die katholische Kirche ist und namentlich von freisinnigen gebil deten Katholiken, Geistlichen und Laien gekauft werden dürfte. Ich bitte die zahlreichen unerledigten Bestellungen auf die erste Auflage zu wiederholen. Hannover. Carl Meyer. (35901.1 Für die bevorstehende Festzcit empfehle ich Ihrer Aufmerksamkeit der GrSfin Kaint-Gciiois Ltolberg Deutsches Lied in Ton und Bild. Royal-Folio, in reichstem Farbendruck und elegantem Umschlag, 16 >/); reich geb. 18 ^ ord. Dieses Prachtwerk, das bekanntlich die schön sten und beliebtesten Lieder von Mozart, Schu- andern Eomponisten in den sinnigsten und reich sten Illustrationen enthält, erfreut sich eines im mer gesteigerten Beifalls, so daß jetzt der dritte Nachdruck veranstaltet werden muß. Der geringe Vorrath erlaubt mir nur fest (mit 25>)(,) resp. baar (mit 33^/zO^) zu liefern. Die dritte Lieferung, 4 ^ ord., will ich in kleiner Anzahl zur Probe zu 2 10 S-k netto baar erlassen für Handlungen, denen das Werk noch nicht zur Anschauung gekommen sein sollte. Hochachtungsvoll Berlin, 1. November 1871. Alexander Dunckcr.