Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.11.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-11-25
- Erscheinungsdatum
- 25.11.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187111253
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-11
- Tag1871-11-25
- Monat1871-11
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
272, 25. November. Gehilfenstellen u. s. w. 3925 (36764.) Die G. Brann'schc Hosbuchh. in Carls- ruhe sucht: 1 Hächsel, Weihe des Lebens. (Darmftadt 1626, Hetzer.) Zurülkvcrlsngte Neuigllltcn. (36765.) Bitte um schleunige Rücksendung aller nicht abgesehen Exemplare von: Kruse, König Erich. Leipzig, 22. Novbr. 1871. S. Hirzel. (36766.) Wir bitten um gef. ungesäumte Re mission aller ohne Aussicht aus Absatz -lagern den Expl. von: Jahrbücher für die deutsche Armee und Ma rine 1871. Heft 1. Unser Vorrath ist gänzlich erschöpft. Berlin, 17. November 1871. F. Schneider L Co. (36767.) Wiederholt erbitte dringend Fischer, Freiheit des Willens. 2. Ausl. 1 ^5 10 N-s ord. Scherr, Dämonen. 1 15 N-s ord. Leipzig, 20. November 1871. Otto Wigand. (36768.) Umgehend zurück erbitte alle ohne Schmeidler, Geschichte des deutschen Eisen bahnwesens. Eelking, der Krieg zwischen Deutschland und Frankreich 1870/71. 1. Bd. da meine Vorräthe hiervon gänzlich erschöpft sind. Leipzig, November 1871. Ar. Wilh. Grunow. Köhler, diePraris des Kindergartens.'!. Bd., (36769.) am 25. Januar d. I. als neu ver sandt, fehlt vollständig. Ich bitte um gefällige baldige Rücksendung der ohne Aussicht auf Ab satz lagernden Exemplare. Hermann Böhlau in Weimar. (36770.) Dringende Litte! — Durelr zre- /?emr'§§r'o?r aller noclr 1 25 8A orä. — 1 11 ^4 8-s netto. püielrten. cka e§ /?rr> rr/?' kerlin, (len 20. November 1871. Id. Oaertuer. Gchitscnstcllcn, Lehrlingsstellen u. s. lo. Angebotkne Stellen. (36771.) Zu möglichst sofortigem Eintritt wird ein im Musikalien-Geschäft (Leihinstitut und Sortiment) bewanderter Gehilfe gesucht, der die sem Geichäftszwcig selbständig vorstehen könnte. Gehalt vorerst 360 Thlr. Offerten mit Referen zen nebst Photographie werden durch Herrn H. Kirchner in Leipzig erbeten. Achtunddreißigster Jahrgang. (36772.) Zu möglichst sofortigem Antritt suche ich für meine Buch-, Musik- und Schreib- materialicnhandlung einen zweiten Gehilfen. Herren, welche mit dem Musikfache vertraut sind, erhalten den Vorzug; Kennlniß der polnischen Sprache ist jedoch unerläßlich. Gef. Offerten erbitte direct z. Post. Czernowitz, den 21. November 1871. H. Pardini. (36773.) Für ein großes Leipziger Eom- missionSgeschLft wird per l. Februar oder 1. März 1 872 ein gut empfohlener, jüngerer Gehilfe gesucht; derselbe muß jedoch diese Branche praktisch erlernt Haben, militärfrei sein und eine gälte Handschrift besitzen. Bewerber, welche diesen Ansprüchen genügen können, wollen ihre gefälligen Offerten unter Ehisfre K. H 1. in der Erped. d. Bl. niederlegen. (36774.) Für mein Geschäft suche ich einen gut empfohlenen zweiten Gehilfen. Eintritt spätestens 1. Dccembcr. Gef. Offerten erbitte direct unter Bonn, den 10. Novbr. 1871. Emil Strauß, ^ (36775.) Ein junger Buchhandlungsgehilfe, wel cher bereits im Verlags-Geschäfte thätig war und den Papierhandel kennt, findet im Unterzeichneten Institut sofort Engagement. Gehalt 25 Thlr. Meldungen unter Beifügung von Attesten über Berlin, 14f Novbr. 1871. Berliner Lithogr. Institut. Julius Moser. Potödamerstraße 110. (36776.) Zum alsbaldigen Eintritt wird ein jüngerer Gehilfe mit guten Empfehlungen gesucht. Offerten erbitte direct. Neu-Ulm. I. W. Hclb'sche Buchhdlg. (36777.) Kür ein Kj1ialg68eliäkt in einer Krei8- slaclt mit 6^lnn38ium wirst ein 8o1ister. ge- uml lkSUßei' 6escl»3sl8fük,e, kielrt trägt die 8telle kür die erste Leit300'I'Ilir. 8alsr pro anno. Okkerten nimmt suk X. Herr K. K. Kollier in Teiprig entgegen. (36778.) Wir 8ueken kür un8er Keselräkt einen Delrrling mit guten 8e!nillcenntni886n. Üamliurg, I^ovbr. 1871. >V. Aluulte 8ö1iue. (36779.) In meinem Geschäfte ist die Stelle eines Lehrlings vacanl. Bedingungen günstig! Meerane, 15. Novbr. 1871. A. Send. Gesuchte Stellen. (36780.) Ein Gehilfe, der Gymnasialbildung genossen, seit 11 Jahren dem Buchhandel ange hört und gute Zeugnisse besitzt, sucht z. 1. Jan. 1872, am liebsten in Leipzig, unter bescheidenen Ansprüchen Stellung. Gef. Offerten unter ll. Dpr. nimmt die Erped. d. Bl. entgegen. (36781.) km 6eliilke. 9 dairre im kiiolstianstel thätig, sucht zur weiteren Ausbildung bei mäßigen Ansprüchen Stellung als Gehilfe. Eintritt Ostern 1872. - - n § K6. >Varkig. (36784.) Ein junger Mann, seit fünf Jahren im Buchhandel, zur Zeit in einem Wiener Sor timent thätig, sucht, gestützt auf gute Zeugnisse und beste Empfehlung seines dermaligen Herrn Chefs, eine Stelle in Süddeutschland. Gef. Offer ten sub Chiffre 8. hat Hcrr Franz Wagner in Leipzig die Gefälligkeit zu befördern. Vermischte Anzeige». Leipziger Uunst-Äiietion von C. G. Boernkr (früher Rud. Weigel). (36785.) - Diejenigen geehrten Handlungen, welche bis her meine Kunstauctions-Kataloge empfingen, sowie alle diejenigen, welche wirksame Verwendung dafür zu haben glauben, ersuche ich zum Zwecke der Aufstellung einer neuen Versendungöliste, nach welcher ich vom nächsten Jahre an erpediren werde, alle früheren Bestellungen mit genauer Angabe des Bedarfs gefälligst wieder holen zu wollen. Zugleich bitte ich, mir auch ferner Partien von Kupferstichen rc. zur Versteigerung oder zum Ankäufe zu überweisen. Die billigen Bedingungen meines Auctionsinstitutes stehen jederzeit zu Diensten. C. G. voerner. Leipziger Kunst-Äuction von C. G. Bonner (früher Rud. Weigel). (36786.) Montag den 11. December 1871 Versteigerung der vorzüglicher! Sammlungen von Kupferstichen, Radirungen. Holzschnitien, Kunstbüchcrn, alten und neuen Handzeichnungen und Aquarellen aus dem Nachlasse des Baron von Klein in Aßmannshausen a/Rh., des Malers Senfs in Rom und mehrerer ungenannter Kunstfreunde, Kataloge gratis von der Kunsthandlung von C. G. Boeruer in Leipzig. 557
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder