Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.11.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-11-25
- Erscheinungsdatum
- 25.11.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187111253
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-11
- Tag1871-11-25
- Monat1871-11
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Breslauer Zeitung. f36798.) Auflage 8000. Erscheint wöchentlich 12 Mal. Vierteljährlicher AbounementöpreiS 2 Jnsertionspreiö für die ötheilige Petitzeile 1^ S-i, für die 3thcilige unmittelbar nach dem Redactionsstrich 5 S-(. Die große Verbreitung der Breslauer Zeitung in den wohlhabenden, namentlich industriellen Kreisen, nicht nur in Breslau und Schlesien, sondern auch in den benachbarten Provinzen, verschafft geeigneten Inseraten den erwünschten Erfolg. Lanöwirthschastlicher Äiycigcr. Auflage 1000 Exemplare. Beiblatt zur Schlesischen landwirthschafk- lichen Zeitung. Jnsertionsgebühr für die sünftheilige Petitzeilc oder deren Raum 1^ SA. Die große Verbreitung auch dieser Zeitung, sowie ihr gebildeter und wohlhabender Abnehmer kreis sichern, zumal die Zeitung wöchentlich er scheint, mithin die Wirkung der ihr beigcfügtcn Anzeigen nicht, wie in andern Zeitungen, durch die Masse täglich neuer und für die verschieden sten Kreise bestimmter Ankündigungen geschwächt wird, allen für das landwirthschaftliche Publicum berechneten Anzeigen den besten Erfolg. Breslau. Eduard Trewendt. Lur ZllkliinIiKiiiiß pkarmskelllixrliell sSS7SS,z VkUSM l-itvini-isvlivn ^iixoi^ei. tißl. I're>i88ibede Zrrimilsxe Nil' 1872 preixevanZrrneimilteln kle. lilr 1872 keide laxen sileiben ein saures .lalir lün- durel» in den lländen der ^potlieker. welelie dieselben läßlieii bei iliren Arbeiten ru be- nusren verpllictael sin«!, tls unwxliegl Exemplaren verbreitet, Oie Inserat 6el»üliren, clie icli in lautende keclmun^ notire. sietiaZen 6 8-k kür die durcligetiende Xeile od-r deren llaiim. //«re ^u/Vrä-e erörtte umLe/renck. §/-ä- Lncke November, llerlin. den 10. November 1871. Ii. Oaertnei. Uiiolier-Leslellrettel s36800.) in Papier und Orösse nacli der Verordnung des üeneralpostamts vom 1b. Ok tober a. e. fertigt billigst mit und sonstigen gewünschten Hotiren die ltuclidruclierei von Oskar I^eiuer in beiprig Empfehlungs-Anzeige. lsssoi.s tjaascnstrin ir Vogler in Leipzig. Zcitungs-Annoncen-Expcritiou. Hirschbcrg in Schlesien. Der Sotc n. d. Uiescngcbirgc. ftssos.z Auflage 7160 Erpl. Inserate, p. Spaltenzcilc Petit 1^ Sz/, werden direct oder nur durch die Herren Buchhändler Kuh oder Wandel hier er beten. C. W. I. Krahn. Weihnachts-Inserate. (36803.) Die Herren Verleger von WeihnachtS-Artikcln bitte um Einsendung von Inseraten sür^ die Nach vorheriger Uebcreinkunft bin ich erbö- tig, einen Theil der Unkosten selbst zu tragen. MarcuS'sche Sort.-Buchhandlung, Emil Strauß, in Bonn. Französisches Sortiment. (36304.) Ich erlaube mir, wiederholt daraus aufmerk sam zu machen, daß die Mehrzahl der französischen Verleger, soweit dies nicht bereits geschehen ist, folge der französischen Papicrsteuer erhöht, und dadurch auch eine entsprechende Erhöhung der Nettopreise veranlaßt, zu welchen ich bisher die betreffenden Werke lieferte. Um freundliche Berücksichtigung dieses Um stands bittend ^ ^ ÄlphonSDürr. (Ausländ. Sort.-Conlo.) Lliches. sSMOS.s -— chfthr Allgemeine Famiiicineitung. Das Such für Allo. SIMrr für den hüusllcheii Kreis. Zllullrirte Geschichte des Krieges vom Jahre 1870. Illullrirte Chronik der Zeit. offerire ich Eliches m Schriftzeug pr. sächs. QuadratzoU ä 3 N-s, in Kupfer pr. sächs. Ouadratzoll L 5 N-(. Eremplare der Werke stehen zur Auswahl ä ccnd. zu Diensten. Stuttgart. Hermann Lchöolein. Lliches aus Sem Daheim (36806.) geben wir von allen größeren Bil dern in Galvano zu 5 N-f. in Blei zu 4 N-s, von den kleinen Illustrationen aus der „Zeitung für Liebhabereien und Kurio- s itäten": in Galvano zu 7H N-s, in Blei zu 6 pro sächs. Quadratzoll ab. Dieselben eignen sich zur wohlfeilen und brillanten Jllustrirung von Kalendern, zeitgemäßen Werken und Blättern. Expedition nur gegen daar, bei directer Post sendung gef. Anweisung zin Einlösung für den Commisstonär. Leipzig. Daheim-Expedition. (Vclhagen 8- Klasing.) (36807.) Ich ließ einen neuen, vollständigen Verlags-Katalog drucken und versandte denselben an alle Hand lungen, mit welchen ich in Rechnung siche. Sollte eine oder die andere Handlung den Katalog nicht empfangen oder Mehrbedarf davon haben, so bitte gef. zu verlangen. Jena, 15. November 1871. Hermann Eostenoble, Verlagsbuchhandlung. Zur Nachricht! sssscis.s Um unnöthige Verschreibungen zu vermeide«, benachrichtige ich hierdurch die geehrte» Besteller von: Gutzkow, Fritz Ellrodt, daß der restgcschriebene lll. Band bereits An fang dieser Woche nachgeliefert wurde. Jena, 18. November 1871. Hermann Costenoble, Verlagsbuchhandlung. Die Herren Verleger (36809.) von WeihnachtSschristen, insbeson dere von Festg (schenken für Damen, denen eine kurze empfehlende Recension in unserer Damen-Moden zeitnng „Germania'- er wünscht ist, ersuchen wir um baldigste Einsendung von ReccnsionS-Eremplaren. Dresden, 20. Novbr. 1871. Expedition der Germania. (H. Klemm.) (36810.) Die mir aus Rechnung 1670 zukom- mcnden Saldorestc erwarte ich bis spätestens den 1. December 1871 und werde ich denienigen Hand lungen, welche diesem gerechten Verlangen nicht entsprechen sollten, von dieser Zeit ab das Conto schließen. Berlin, den 15. Novbr. 1871. Paul Gerh. HelnerSdorff, Hofbuchh. Gebundene Exemplare KM» vebersetzmigen griechischer »ni> römischer Llassckcr sind nur von Herrn F. Volckmar in Leipzig zu beziehen. Hoffmann sche VcrlagShandlung in Stuttgart. Lithographien als Prämienbilder. (36812.) Handln ii gen, welche Prämie n oder B i l- der als Beigabe zu VerlagSuntcrnchmungen gebrauchen, empfehle ich meinen reichhaltigen Vcr- cr^nche dttsclben. sich bei vorkommenden Fällen mit mir in Correspondenz zu setzen. Berlin, im November 1871. W. Zotvitz. Verlags-Verkauf. sSSMS.j sich beabsichtige die polnische» Artikel meines Verlags in Borräthen, Matrizen nnd Platten zu verkaufen. Kart Prochaila in reschc».
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder