7)7 275, 29, November. Fertige Bücher u. s. w. 3987 WiedtiZe« XVerli M kidlifttdelie». (37324.) 8tudi sui Monument! cielln Itnlin mernlionnl« per vowotrio Lalararö. karte I. käse. 1. Ar. kolio e. 2 tav. eromolit. Oetken L irvekoll. lb,e Mouvement 8y6iitlt8ttz 6t 168 kvunions publilsuos ÄVMt 1s, rävolutziou du 4 8sx- töirrdrs 1870 Is siLkitiestion dss raxports du ouxitul st du tzrs,vuil par N. 0. äo Llolinari, 1 Vol. !n-12. äe 377 paA. 26^/z X-s netto. Krüssel. den 25. November 1871. L. N. kekeAne L ko. tsiWöösisolis XvuiA'Iceiwn. (37326.) ka 861'bitz, Xnin OeoiAe et Milosetl par Ll. 8aillt-Lon6 Laillanäior. kreis 7 fr. 50 e. Modvcinv et U6Ü66iii8 Ll. leittrs. kreis 7 fr. 50 e. k16 urnII ^ 6 p.ir Llmo. kravon. 2 Vols. in-12. 6ek. festen kestellunxen 86lie ick ent eren. keipriA, 27. November 1871. LIpkons Huri. ^37327.^ In meinem Verlage ist soeben er- Äatholiscbe Untcrholtungsbibliothek. Herausgegeben von L. v. Hcemstede. 1. Jahrgang. —6. Bändchen. (Jeder Jahrgang wird 12 Bändchen enthalten.) mit dem folgenden Separattiteln: 1. Bändchen: Der Dorfpfarrer. Historische Bilder aus der Zeit der Franzosenherr schast in Belgien. Nach dem Holländischen des A. Snieders von L. v. Heem- st e d e. 2. Bändchen: Ko Folkes. Eine Amster- dammcr Geschichte. Nach dem Holländischen des H. A. Banning von Or. Alten. 3. und 4. Bändchen: Vor drei Jahrhunder ten. Passionsblumen im Kennemerland gepflückt von H. A. Banning. Aus dem Holländischen übersetzt von L. v. Hecm- stede. 5. Bändchen: Das Wunder von St. Hubert. Aus dem Buche eines Gerichtsarztes. Von R. Snieders sen. Aus dem Holländi schen übersetzt von Or. Alten. K. Bändchen: Das Recht bleibt oben. — Jäger und Wildschütz. Zwei Erzählungen aus den westfälischen Bergen von Fr. Schnettler. Jedes Bändchen tostet 10 Spf ord., 7 S-f netto und ist einzeln käuflich. Hochachtungsvoll, ergebenst Leo Teste in Aachen. tage: -V I »iotlOlllll'V ok Ln^lrsli LtzmioloK^ bzr ll6Ml)j§Il >Ve6^M00Ü. LI. Leeonä Läition, 1. I-ief. 8. kreis 5 sü. orä. lieben >Vörterkuekes 6er modernen en^Iiscken 8praeke. Ilasselke entliält die LtymoloAi'e eines zedmi Portes unter verAiciellender Lm- rrübuer L ko. 6rllii2 HilliZ! (37329.) km mit dem nur noeb ßerinAen Vorrstk ru räumen, erlasse ick: Loüudort, krr., Die seböneLlüllerin. Diu O^elus von 20 Dieäern für eine 8iuA- (kormat keters.) DIeA. in IImseblaA Aek. 20 uo., für nur 5 XA baar unä 7/6, 14/12 etc. forte. Xeue^usAabe. (kormat keters.) kleA. in DmseklaA Aek. 20 X^ no., für nur5XAI»aar unä 7/6, 14/12 etc. kxpl. beide IVerke Acmiscllt. beipriss. kdm. 81oII. Für Lolpoitagchanliliiiigrii f37330.^ bietet sich durch den Vertrieb des in Kricqcr; Heimkehr ein schöner Verdienst. eI" Jeder, der im Besitze eines Kriegswerkes ist, wird Käufer dieses den Abschluß dieses blu tigen Krieges so erhebend verherrlichenden Mo mentes sein; ebenso jede Familie, welche ein theurcs Glied im Felde batte. Das aus geschmackvoll ausgestattetem Carton aufgezogene Blatt befriedigt ebenso den Geschmack des feinen, wie des gewöhnlichen PublicumS. Preis billigst nach Höhe des Bedarfs. 1 Erpl. z. Probe für 6 N-k baar, welches, wenn gut erhalten, zurücknehme. Dresden, 24. November 1871. C. G. Lohse. Hi'eue kraiiLöjjisolis illustrirts Msi'Irs iV. 48lier L 60. i« Leiliii. (37331.) reit: ^6^(krallois),kome. Description et8ou- venirs. 1 Vol. iu-4. aveo 346 Gravüre« 15 8-f netto. kournier (Lä.), 1e kkdätre fran^ais au XVI. et au XVII. siöole ou elioix äes eom^äies les plus eurieuses autä- 4 ^ 15 8-^ netto. L1oA6 äs la kolio par Drasme, ornä äes äessins äe. Dans Dolbein (traä. par V. Devela^). 1 Vol. Ar. in-8. 8 ^ kerlin. den 23. November 1871. 4. ^sker L ko. 565*