Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.11.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-11-29
- Erscheinungsdatum
- 29.11.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187111298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711129
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-11
- Tag1871-11-29
- Monat1871-11
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 275, 29. November. Das ciser tt e ^ r c uz. Von Theodor Freiherr von Tcoschke. Mit einer Tafel und Facsimile eines Aller höchsten Handschreibens Seiner Majestät des Kaisers und Königs. Zum Besten der Kaiser Wilhelmsstiftung. (Separat-Abdruck aus dem Octoberheft der „Jahrbücher für die deutsche Armee und Marine".) 12 S-< ord., 9 S-s netto, 6 S-s baar und 13/12. Diese vortreffliche Schrift, welche Se. Maje stät der Kaiser in Gastein einer genauen Durch sicht unterwarf und mit eingehenden, eigenhändi gen Bemerkungen begleitete, dürfte sich für alle Inhaber des eisernen Kreuzes ganz besonders zu Weihnachtsgeschenken eignen. ^ cond. können wir nur in einfacher Anzahl liefern. Berlin, im November 1871. A. Schneider L Co. '(37339.) Den geehrten Collegcn empfehle ich als Deutsche Dichter nnd Denker der vaterländischen Jugend und ihren freunden ausgewählt und durch literarhistorische Charakteri stiken eingeleitet vr. Friedrich Sehrwald. Mit Titelkupfer von Prof. Moßdorf und zahlreichen Portraits. Elegant geb. 3H auf je 6:1 Freierpl. Die Cornelia 1871 sagt über dieses Werk: „Dieses Werk kommt gerade zu rechter Zeit. Jetzt, wo Deutschland erwacht ist zu neuem Leben, zu neuer Größe und Herrlichkeit, da muß sich auch der Blick mehr als je auf die Männer un serer Nation richten, die unser Stolz und unsere Ehre sind, die durch Wort und That für die Be freiung und Erhebung der Geister gewirkt, und also Theil haben an dem begeisterten Aufbau des deutschen Reiches, der sich vollzogen hat. Das obige Werk bietet uns eine höchst zweckmäßige und lobenSwertbe Allslese aus den Werken deut sicher im Stande ist, in der Jugend Ehrfurcht und innige Liebe zu ihnen zu entzünden. Die Biographien und Charakteristiken, welche den aus gewählten Proben vorangcbcn, haben den Vorzug, daß sie in engem Rahmen doch ein klares Bild geben und die Eigenthümlichkeiten und geistigen EntwickelungSgäugc der großen Lieblinge der Nation deutlich darlegen. Die vielen PortraitS ches eine Zierde für jeden Familientisch genannt werden muß und auch Volksbibliotheken warm empfohlen werden kann/ Oskar Bonde in Altenburg. Fertige Bücher u. ü w. l-7S4o/, Die Künltlcrgescllschast „Malkasten" in Düsseldorf. Ter Vorstand derselben schreibt an den Her ausgeber von Professor Carl Werner s! Nilbiidcr. Herrn Gustav W. Sein, Wandsbeck. Ew. Wohlgcboren beehren wir uns den besten Dank auszusprechen für die uns übersandte schöne erste Lieferung der nach C. Wern er'S Originalfacsimile in Farben druck vervielfältigten Nilbilder. Wenn wir uns biSheran für Farben druck wenig interessircn zu können ver mochten, so zeigen die von Ihnen herausgege benen Blätter, daß durch eine derartig treue Wiedergabe der Originale und dadurch, daß alle Sorgfalt, verbunden mit gutem künst lerischem Geschmack angewandt wurde, ein so wirkungsvolles Resultat erreicht wor den ist, daß wir Ihnen zu Ihrem Unternehmen nur gratuliren und den besten Erfolg wünschen können. Mit Hochachtung Der Vorstand der Künstlcrgesellschaft „Malkasten." A. Achenbach. Louis Blanc. A. Bosch. W. Camphausen. Vinc. St. Lerche. A. B. Lüdcrt. Emil Hünten. A. Seel. W. Ein Werk, welches durch ein so compe- tentes und einzig dastehendes Zeugniß ausgezeichnet ist, nimmt für alle Zeiten einen hervorragenden Platz in der Geschichte deutscher Kunst ein und wird sich dadurch Ihrer Theil,lahme in noch erhöhterem Maaße als würdig empfehlen. Prospecte, denen der Sepa ratabdruck des obigen Zeugnisses beigelegt ist, bitte nach Be darf zu verlangen. Hochachtungsvoll Wandsbeck, Ende November 1871. Gustav W. Seitz. Bezugsbedingungen: S. Wahlzettel. Weihnachts-Artikel! lS7»4l.I Dantes göttliche Komödie. Uebersetzt Wilhelm Krigar. Jllustrirt Gustav Tors. Mit einem Vorwort von vr. K a r l Witte, die bedeutendste Erscheinung der letzten 2 Jahre auf dem Gebiete der deutschen Lite ratur, liegt jetzt fertig vor. Mit Spannung wurde der Schluß dieses hervorragenden Werkes von der gcsaminlen Presse 3989 Unternehmen die ungetheilteste Aufmerksamkeit schenkte. Einstimmig wurdc seine großartige uno reiche Ausführung Hervorgeboben, welche die emi nenten Schöpfungen Danke's, in der anerkannt vorzüglichen Uebersetzung Krigar's und die ein zig dastebenden Illustrationen Dore's, in einem ihrer würdigen Gewände erscheinen lassen. Die Verlagsbuchhandlung darf daher gewiß erwarten, daß dieses Prachtwerk auf dem Weih nachtstisch dieses Jabres den Hauptplatz cinneh- men wird und bittet die geehrten Sortiments buchhandlungen um schleunige Ausgabe ihrer Bestellung, damit dasselbe noch zu rechter Zeit eintreffen kann. Die Preise stellen sich wie folgt: Äante's Göltlichr Lomööic, übersetzt von Wilh. Krigar. Jllustrirt von Gustav Dore. 3 Thle. in 2 Bänden. Brosch. 30 ^ ord., 20 ^ baar. Dasselbe in 2 Bde. geb. in ganz Callico mit Goldschnitt incl. Carton 36 25 S-< ord., 26 10 S-s baar. Dasselbe in 2 Bde. geb. in Bockleder mit Goldschnitt incl. Carton 40 ^ 10 S-s ord., 29 ^ 20 S-s baar. Dasselbe in 2 Bde. geb. in Saffian mit Gold schnitt incl. Carton 43 ^ 15 S-f ord., 32 ^ 25 S-s baar. Einbanddecken dazu in ganz Callico. 2 Bde. 3 ord., 2 20 S-k baar. Desgl. in ganz Bockleder. 2 Bde. 6 ^ 15 S-s ord., 6 ^5 baar. Desgl. in ganz Saffian. 2 Bde. 9 ^20S-< ord., 9^5 S-s baar. (Die Decken sind in rother, blauer, Havanna, brauner, grüner und juchtrolher Farbe vorräthig, ich bitte daher bei Bestellung genau die gewünschte Farbe angeben zu wollen.) Ich gebe außerdem 13/12 Exemplare, liefere aber nur gegen baar! Berlin, den 28. November 1871. W. Moeser. 6>iollig.iiä1uiLA Us-okstt« L 6c>. karis, 79 Loulvrck. 8t. Oermain. (37342.) lissulAksitsii: leister öä. 8. 574 xaA. 7 kr. 50 e. Lortewbert, Oour8 cke AeoAraplne. 12. 782 pax. 3 kr. 75 e. 12. 3 kr'. 50 e. ^ (>Vir<l in 3 K6n. complet sein.) Xonii Llarovlli keripatetiei Dubur8ie6ll8i8 cke ec>wpenckio8a ckoetrina all üliuw ob erat. §r. 8. 680 p LA. 15 kr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder