Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.11.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-11-29
- Erscheinungsdatum
- 29.11.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187111298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711129
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-11
- Tag1871-11-29
- Monat1871-11
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(37294.) Erneuter Verwendung empfehlen wir: Deutschlands Feldpost. Ei» Gcdcnkdlatt an de» deutsch-französischen Krieg 1870/71 von Einil König. Mil einer Feldpost karle. Preis drosch. 15 S-s. ^ cond. n. fest mit 25stß „nd baar m. 33Hhs> und 7/6. Eine vornehme Frau. Roma» von Karl Wartenburg. Preis drosch. 1HH st» mit 33!st "ch, baar mit 4096 und 7/6. Die Welt des Scheines. Vier Erzählungen in zwei Bänden von Ernst Willkomm. Preis drosch, ä Band Isst mit 33(5 96, baar mit 40 96 u. 7/6. Innerhalb zehn Jahren. Reiseerlebnisse und Reiseeindrücke aus de» Jahren 1857— 1867. Von Anna Löhn. Zweite ergänzte und vermehrte Auflage. Preis broschirt 1'L st» mit 33(5 96, baar 40°/« und 7/6. Vera. Verlag von Jßlcib L Riehschel. Zu Weihnachtsgeschenken (37295.) empfehlen (in feste Rechnung mit ^ Rabatt, 13/12 baar mit 40 dH): Albrccht Dürer, Die Hier Apostel und Evangelisten (auch die vier Temperamente genannt) gestochen von Ä. Rcindrt, wovon sich das Originalgemälde in der k. ' Pinakothek in München befindet. Rohal 22" hoch, 18" breit, aus chinesischem Papier, 2 Bl. 8 fl. 45 kr. oder 5 st»; auf weißem Papier, 2 Bl. 7 fl. 21 kr. oder 4 st» 6 N-s. Albrccht Dürer, Dildniß Kaiser Karl des Großen iin Krönuiigsornal, gestochen von A. Reindct. Das Originalbild befindet sich in der Nürn berger Gem.-Gallerie. Rohal 18" hoch, 10" breit, aus chines. Papier mit leicht angelegter Schrift 33 fl. 15 kr. oder 19 st»; auf weißem Papier mit leicht angelegter Schrift 22 fl. 10 kr. oder 12 st» 20 Nzst; auf chines. Papier mit vollendeter Schrift 15 fl. 45 kr. oder 9 st»; aus weißem Papier mit vollendeter Schrift 9 fl. oder 5 st» 5 N-s. Durch äußerst günstige Kritiken des Geh. RatheS vr. Kugjer und lir. F. Eggers in Berlin auf's glänzendste empfohlen. Nürnberg. Job- Lcouh. Schrag'S Kunst-Verlag. (Heinr. Schräg, k. Hof-Buch- u. Kunsthändler.) (37S9S.) In meinem Verlage ist erschienen: Waarrn-Lericon für Droguistcn, Apotheker und Kaufleute. Von Professor vr. Henkel. 2. A. 1871. 30 Bogen. Preis 2 ord. — I st» 15 S?s netto — 1 10 Sps baar und 9/8. Dasselbe. Eleg. in rothe Leinwand geb. 2 st» 12 S-s ord. — 1 st» 24 Sps netto — 1 st» 18 S-s baar und 9/8. Dasselbe. Lieferung 1. (Cplt. in 6 Lfgn.) ü 10 S-s ord. — 7(5 S-s netto. Musikalisches Gonversations- F'rricoii. Von A. Gathy. 3. Auflage, herausgegeben von August Neißmann. 1871. 30 Bo gen. Preis 2 ord. -1-^15 S-s netto — 1 -/? 10 S-s baar und 9/8. Dasselbe. In Orig.-Prachtband (von Herzog in Leipzig). Preis 2 ^ 12 S-s ord. — 1 ^ 24 S-s netto — 1 18 S-s baar und 9/8. Dasselbe. Lieferung. 1. (Cplt. in 6 Lfgn.) k 10 S-f ord. — 7^ S-s netto. Ich kann gebundene Exemplare nur fest und baar auslicfcrn, stelle hingegen broschirte Exem plare in mäßiger Anzahl, Exemplare von Lsg. 1. in größeren Partien, ä conb. zur Verfügung. Berlin, den 22. November 1871. Leonhard Simion. Illnstrirtes Prachtwerk. — gcschcnk. (37297.) Soeben begann die Versendung des nun vollständig vorliegenden: Aus dem Bernerland. Sechs Erzählungen aus dem Enitticiithal von Jeremias Gotthcls. Inhalt: Elfi, die seltsame Magd. — Barthli, der Korber. — Das Erdbeeri Mareili. — Wie Christen eine Frau gewinnt — Die schwarze Spinne. — Der Sonntag des Groß vaters. 37 Bogen 4. In elegantester Ausstattung mit zahlreichen in den Text gedruckten Holz schnitten und 8 großen Holzschnittblättern nach Zeichnungen von G. Rour,Fr.Walt- hard und A. Anker. Ich wiederhole nicht, was ich in meinem Eircnlare vom April d. I. Ihnen über Gotthelf und diese neue Ausgabe seiner kleinen Erzählun gen bemerkte, ersuche Sie nur nochmals, diesem Unternehmen Ihre ganze Unterstützung zuznwen- den; dasselbe verdient Ihr volles Interesse. Durch Inhalt wie durch Ausstattung ist es Ihrer besten Verwendung werth, und ich bitte Sie, solche dem Werke hauptsächlich zur Festzeit zn'gewähren. Das Werk ist in zwei Ausgaben erschienen, die eine auf weißem Kupferdrnckpapier, die an dere, eine besonders elegant auSgestattete Pracht- AuSgabe, ans feinstem Velinpapier. Ich habe für beide Ausgaben geschmackvolle, mit Medaillon anfertigen lassen. Die broschirtcn Ausgaben gebe ich Ihnen in Commission, die gebundenen nur in feste Rech nung (mit 25 dp) und gegen baar (mit 33^db) und 13/12. Preis der gewöhnlichen Ausgabe broschirt 3 ^ 10 S-(, in elegantem reich vergolde tem Prachtbandc 4 7^ S-(. — Preis der Pracht-Auögabe broschirt 5 in geschmack vollstem, reich vergoldetem Prachtband mit Goldschnitt rc. 6 Ich bemerke noch, daß Herr Fr. Volckmar in Leipzig die gewöhnliche Ausgabe stets gebunden vorräthig hält. Ergebenst Berlin, 12. November 1871. Julius Springer. Die g. Handlungen der Schweiz wollen gef. ihren Bedarf von der I. Dalp'schen Buchhand lung (K. Schmid) in Bern verlangen. (37298.^ Von nachfolgenden Werken meines Verlags halte ich stets gebundene Exemplare vor räthig : Jos. Älois Ditschclners grammatisek-orthographisch stilistisches.Handwörterbuch der deutschen Sprache. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage besorgt von K. Schmuck. gr. 8. Preis drosch. 2 st» 20 N-s ord., 1 ^ 26 N-s no., 1 st» 18 N-s baar. Bei gebundenen Eremplarcn (solider Halb- Chagrinband mit Rückenvergoldnng) berechne ich sür de» Einband IS N-( »o. M. S. Kiiblrr (Frau Schcrr), Verfasserin des Hauswesens, der Schule der Mutier >c., Pas Duch dcr Mutter. Eine Anleitung zu naturgemäßer, leiblicher und geistiger Erziehung -er Kinder und zur Ältgemeinen Ärniikeiipstege. gr. 8. Preis brosch. 2 1 12 N-f no.^ 1 6 N-s baar. Bei gebundenen Exemplaren berechne den eleganten Leinwandband mit Rückenvergoldnng mit 7^ N-( no. Gebundene Exemplare nur fest und baar. Geheftete stehen ü cond. zu Diensten. Bitte diese gangbaren Werke stets ans Lager zu halten- Weimar. Karl Voigt jun.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder