2356 Fertige Bücher u. s. w 142, 22. Juni. Fertige Bücher u. s. w. Llömoiiö ävlle kawiAliv iiobili äslls provinoo moriclionali ä'Ilnini Louto Loruräo OLuäiäs- KourLAL. Vol. III. (248 xs-A-) Imp--4. mit Wuppen- lao^eu. l^suxsl, lluni 1877. Velken L koekoll, ^.kullern. LueüliLuälimZ. s23618.^ Im Verlage von I. I. Weber in Leipzig ist soeben erschienen: der Philosophie. Von I. H. v. Kirchmann. Inhaltsübersicht. Einleitung. Begriff der Philosophie. — Nutzen der Philosophie. — Eintheilung der Philo sophie. — Die verschiedenen Systeme der Philosophie. Erster Theil. Philosophie des Wissens. Die Lehre vom Vorstellen. Das Wahr nehmen. — Das Denken. Die Lehre vom Erkennen. Die Fundamen talsätze dev Wahrheit. — Die Erkenntniß des Einzelnen. — Die Erkenntniß des Allgemeinen oder die Wissenschaften. — Die Philosophie. — Die gewöhnliche Logik. — Das Begreifen und Erklären. Zweiter Theil. Philosophie des Seienden. Die Naturphilosophie. Idealismus und Realismus in ihr. — Die höchsten Begriffe innerhalb der Natur. — Der Gegensatz des Realismus zur Naturwissenschaft. — Un organische und organische Körper. — Teleo logie und Mechanismus. — Das Mathe matische Gebiet. Psychologie. Gegenstand der Psychologie. — Das Ich. — Die idealistischen Systeme. — Dualismus und Monismus. — Unsterblichkeit der Seele. Philosophie des menschlichen Handelns. Die Ethik: Die Elemente des Handelns. — Die Gefühle der Lust. — Die Achtungs- Gefühle. — Die Freiheit. — Das einfache Handeln. — Die Gestaltungen des Sittlichen. — Dle Stellung der Wissenschaft zum Sitt lichen. — Die geschichtliche Bewegung im Sittlichen. Die Aesthetik: Der Begriff des Schönen. — Die Besonderung des Schönen. — Das Kunstwerk. — Der Genuß und die Erzeugung des Schönen. — Das verzierende Schöne. Die Religionsphilosophie: Begriff der Re ligion. — Die Entstehung der Religion und ihre Besonderung. — Der Verfall der Re ligionen. — Die Zukunft der Religion. Preis in Umschlag brosch. 2 ^ 6ail lliläebrnndt L Oo. in IsiMZ. pssig-) vr. 6. Lseü'8 ^ I IN u u u e Ii dsr ür/tliolien kolxtsolmilr. Line llodoisiolit der neuesten der Lrntl- Hierupie und vis-ßnostilr dienenden Instru mente, Apparats u. VorrietitunMN- Uit 90 volrlsebuittou im ^sxt. Vrstsr ll3>ür§a.llA. vkipöiA 6ar1 üiläsiirLilät L 6o. 1877. vrsis 4 ^ orll. mit 25 U unä 11/10. Ourl llilllebrnullt L Oo. iu IieipriA. s23620Z Soeben ist erschienen: Evangelische Trost-Dlätler zur Benutzung bei der Seelsorge und zum verthcilcn an Trauernde. Von G. CH. Dilsscnbach, 80 o» ord., 60 ^ netto. Dieses Heft bildet für sich ein abgeschlosse nes Ganze. Die äußere Einrichtung ist die selbe, wie die der „Krankenblätter" von dem selben Verfasser. Nicht nur evangel. Geistliche, sondern auch Vorstände frommer Vereine, Diakonissenanstalten u. A. werden willige Käufer der „TrostblSt- ter" sein. Ich bitte, zu bestellen, wo es noch nicht geschehen ist. Unverlangt versende ich nicht! Mainz. C. G. Kuuze's Nachfolger. 6nrl Ilildedraudt LOo. in PSS21-^ vr. 6. LseL's lüergYMtisebtzi.AmLiiaeb. I'ortssiLlliiK (los Rooopt-^lmaiiaeli. Lin VsrLsielivins dsr neuesten Heilmittel und Nsil- metliodsn kür pruetisode Zerrte. lulirguiig 1877. Vurl 8iläödruuät L Vo. 1877- 1 2^0 A mit 2S>)z Uüä 11/10- 0«8ebiebtv Ü68 KöniAliolien Allünrkkibinels /u Lorlill von vr. krlsälllsiläsr, 2>V6it6 ^.UÜLA6. §r. 8. 518. 6sb. 1 orll., 75 ustto. VU8 Etzsetr äer övlin Iribunsu. Von vr. ILloilg-rä Nüllsr. 4. 32 8. 1 orll., 75 ^ vstto. Lerlio, 20. llnui 1877.