X- 140, lg, Juni 1923, Fertige Bücher. ) jr ) ) ) ) ) ) ) § G N h I 8 h b h 0 h h h ^ h 6 h II I h 0 ^ b h b l h ^ h II h o ? 4 8 9 4///164iV6 i9SZ Krübling dieses Sabres sandte ich dem Lortiinent direbt eine 8ubshriptionseinladung dieser ^ beiden -^eitsebrikten, die Inst gänrlieb unbeachtet blieb, obwohl diese vielte jalirrchntelsng regelrnäöig durch das Lortirnent berogen worden sind, also dauernden Oewinn gebracht haben. Din dein Lortiment noebinals Oelegenbeit ru geben, die seit den leisten Kriegsjsbren nur rnit Unterbrechung erschienenen wohlbebannten ^eitschrikten wiedereinrukühren. liekere ich, wenn aut beiliegendein Zettel bestellt, ^robebekte des lautenden Jahrgangs mit 50^, in Kecbnung mit Hernissionsreebt hinnen 6 XVoeben rur Leblüsselrabl 6er Versandkaktur und hotte, da6 rnicb das 8ortiinent in dem Leinüben, breunde kür die schönen blckte ru gewinnen, rege unterstützt. dedes hielt mit 5 larbigen Wiedergaben (Oalerien Kuropss: ^Ite Kunst; Kleister 6er Karbe: teuere Kunst) und einein rusaininentassenden anregenden ^uksatr ist ein in sieh abgeschlossenes Oanres, das such einrein erworben werden bann. Kreis: Or. 3.20; dahresanrecbt: 6 Ivette je 2.40; in lester äuinine voraus berablt 14.— ^Leblüsselrabl des 6. V.). 6r. — Lebweirer Kranlcen. vL 81 xl. i. / ^ '1Li. x > vLi II .4 . 8 L L 41 ^ iV ^ / I. LII> 2 IÜ ( ( ( ( (! ( ( ( ( - » ^77777 rr-r-j ä-. ^ 0 v h ^ V/L ?^/en6 „Dcr§ ^ü?-ci c/e^ //(rns/^QN M7t c/e-ri ü^er- 6e/^an/llALn, Ver-s/c^er^n^, Lteuer-- wesen, ^r-arr^eTl^aLLS, I^o^rr- urrc^ ^/reter-r-ec^t, ^au/, Tausc/i r/Lu-. 6r-osse ?uIbhunispropL^3riclL! * Lolort LedLrl erliöIiLn?. S> VLLI.^6 U^SILM. 84V 68 <L> 62S'