Ax so, 19. April 1907. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 4069 Soeben erschien: Mk MtMM,Lehn Zommn" AuS dem Lebensbuche eines Wandernden von Anton August Naaff Der von Dichtern wie Klaus Groth, Felix Dahn, Robert Hamerling, Paul Heyse, Peter Rosegger, Univ -Prof. Adolf Pichler, Ferd. v. Saar u. v. a. anerkannte und ge schätzte Ostmark-Dichter bietet hier neue Vollreife Gaben seiner Kunst und ein eigen artiges Werk. Naafss Dichtungen sind auch laut Urteil hervorragender Tonmeister „wahre Textfundgruben" für Komponisten und Vortragende. Über 250 seiner Gedichte sind bereits von hervorragenden Ton meistern Alldeutschlands vertont worden, manche 15- bis 20mal. Auch das neueste Buch enthält zahlreiche Text - Vorlagen des Dichters, dessen echt musikalische Verse die meisten Vertonungen unter allen lebenden Liederdichtern erfahren haben, soweit die deutsche Zunge klingtl 18 Bogen kl. 8°. Holzfreies Papier. Randleisten. Halbsteif 2.50. Gebunden 3.— ord. Rabatt: L cond. 25 L, bar 33'/, L und 7/6, je 1 Probeexemplar mit 40A. Hochachtungsvoll Wien, im April 1907. „Lyra". Verlag. Auslieferung für Deutschland: L. A. Kittler in Leipzig. Hermann Westermann, Verlag in Riga. Auslieferung f. d. Buchhandel durch Carl Fr. Fleischer, Leipzig. Soeben erschienen als: 7. Bild der Flugblätter in Wirklichkeitsbildern „All Friede und Freude aus Erden" Die freie Konkurrenz. Ladenpreis 20 Pfennig. Der Verfasser zeigt in dieser Flugschrift die Nachteile, die die Herrschaft der „freien Konkurrenz" der Menschheit bringt und wie sehr die Entwicklung der Menschengemeinschaft darunter leidet. Er übt aber nicht nur Kritik an den heute bestehenden Verhältnissen, sondern weist auch, wie in allen seinen Flugblättern, gangbare Wege zur Besserung. Wir bitten um eine tätige Verwendung für dieses neueste Flug- blatt und empfehlen zugleich die bisher erschienenen Ihrer freundlichen Beachtung. Bestellzettel anbei. Riga. Hermann Westermann Verlag. ° Adolf Stern In allen Nekrologen wird jetzt ganz besonders auf die große dichterische Begabung des verstorbenen Literar historikers hingewiesen. Die Norddeutsche Allgemeine Zeitung sagt: „Die eigenartige Persönlichkeit Sterns entfaltete sich aufs schönste in seinen Gedichten. Eine milde Resignation, eine spröde leidenschaftliche Glut und die schöne Melodie eines warmfühlenden Herzens liegen in diesen Gedichten . . ." Nach dem in meinem Verlag erschienenen Band wird jetzt starke Nachfrage sein; ich bitte, sich umgehend mit Exemplaren zu versehen. Gedichte von Adolf Stern Vierte, stark vermehrte Auflage Preis gebunden mit Goldschnitt 5 Mark. ' Bezugsbedingungen: 25°/<, in Rechnung, 30°/o gegen bar und 11/10. -- Leipzig, 17. April 1907. Fv. Wilh. GvUNVW. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. 534