Wir weisen wiederbolt bin auk das in unserem Verlage ersckienene kormiilllr riir ünmelkliinz von lionlliittkorüerunzen unkl Seltenllinnclinns eine; ünüonllernnsrnnülrncli! Imierdiilli lle; veiivklieii »elkl». Vas Formular ist, mekrkack geäusserten Wünscben entsprecliencl, von unserm Herrn Vereins anwalt ausgestellt worden und kann von Verlegern und aucli von Sortimentern bei Konkurs- anmelciungen innerbalb des Oeutscben peicks benutzt wercien. Wir liekern das bormular nur gegen bar und rwar ^u kolgenclen Preisen: an iVlitZIieder cles veutscken Verlegervereins je io bxemplare IA.—.zo an I>licbtmltgliecier je 10 Exemplare lA. —.40 weniger als 10 bxemplare werden nicbt abgegeben. Direkte Sendungen mit poriobelastung. Wir bitten ru verlangen. blocbacbtungsvoll Svcliliktütelle »er »Mclieii Veklezermeliu. » » 17. ^pril erscbien: lolelte Mr MkM iie !klM 1 vol. in 18°. koman 3 50 5r. Vieser neue Koman der Verfasserin von „Lomment s'en vont les reines" Kat bereits bei seiner Ver- öfkentlickung in der „pevue de Paris" ein lebkaktes Interesse erregt. — Kein Sekriktsteller Kat es bisker gewagt, die Kebrseite des modernen Feminismus in vollem kickt darrustellen. Lolette Vver reigt uns die kolgen einer sogenannten „gelekrten bke" in lebendigen Sckilderungen, die von feinsinniger kekandlung und genauem Studium dieses peinlicken "kkemas reugen. —