Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187112073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-12
- Tag1871-12-07
- Monat1871-12
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4114 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 282, 7. December. Nemcr in Görlitz. 13005.Wernicke, F., wer verdient c. Protestant zu heiße». Predigt, gr. 8. '2N^ D-tnnidt's Biichh. in Frciburg i. B. 13006.Klaus, iV., die Orundrüge der modernen Ilieorie in der organi schen kliemie. gr. 8. * Llalicl'sche Buchh. in Würzburg. l300?.Kutschkc, Lnln-Bilderbuch f. Jung u. All. gr. 4. Geb. * 2l N-l Bcthag-ii it Klasing in Bielefeld. 13008. Körnig, R., Meister Sckott n. seine Familie. Eine Erzählg. gr. 8. Cart. ' l Weidmannschc Bixiih. in Berlin. 13009. korMS juris civilis. Ld. ster. k'asc. 4. Digsstorum lib. 36—45 recognovit Ili. ülommsen. bex.-8. ' ^ ^ 13010. Kopp's, I. E., Geschichte der eidgenössischen Bünde.fortgesührt v. A. Lütolf u. A. Bussen. 2. Bd. 2. Abth. 2. Hülste, gr. 8. ' 2 ^ Wicgandl Kl Grieben in Berlin 13011. Brückner, B., die Gemeinschaft der evangelischen Landeskirchen im deutschen Reich. Vortrag, gr. 8. * s-tz 13012. Wagner, A., Rede üb. die soziale Frage, gr. 8. ^ Wiegandt Kl Hcmpel in Berlin. 130I3.Neerdbncli, dsutsclies. Verreicbniss v. Individuen u. 2uelit.su edler liriere. llrsg. v. N. 8eltegast u. il. brocker. 3. kiel. gr. 8. ' 2Vs ^ Anzeigeblatt. lZnserate d«n Mltgliedern des BörlenderelnS werden die drciacsdnllcne Pelitzeile oder deren Raum mit ze, Ngr.. alle übrige» mit 1 Ngr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. (38467.) Larlsrulie, eleu 1. Oclober 1871. x. r>. Ilierdurcli beehre isst mieli, lilneii <lie vr- eliene ilnreige ru maclien, dass isst mit dem eutige» meine seil einer keilte von .lalire» dahier bestellende 8or1imsnt8-8uchhandlung meinem 8olme Linil, welcher dieselbe seil den Istrien 2 lalire» selbständig kür eigene kecbnung külirte, olme ilctjva und l'assiva als Xigenlkum übergeben habe, und wird dersrllie, um den seitberigen vielen lrrtlmmern mit meinem Verlage vorxubsugen, von beute an L. 6feurbsuei''8etiv ljuelitianlilimA iirmiren, und in unveränderter IVsise wie bisker lortküliren. leb werde mieb korlsn nur noeb meinem Verlage, meiner lilbogr. Vnstslt und Druckerei widmen, und nebwe meinen jüngsten 8obn Keorg als Vbeiibsber auk und werden kür dieselbe» Ortzu^bLiier's Vsrlug lirmiren. Die Herren Kommissionäre bleiben kür beide Lesehalle, unter strenger Trennung der Konti, dieselben. indem ick 8ie bitte, beide Firmen ge trennt ru kübren, bitte icb von untenstehen den Idnterscbrikten gek. Vormerkung ru vebmen und nieine acbtungsvolle Lmpkeblung ru genebmigen. >V. kreurbauer. Herr IV. Kreurbauer wira reicNneni IV. kreurbsuer's Verlag. Herr kmil kreurbauer >vir,i rsicknem k. Lreurbauer'scbe Lucbbdlg. Neri 6eorg Lreurbauer n-irck -eicliii>-ni IV. kreurbauer's Verlag. (38468.) Traunstein (Bayern), Nov. 1871. k. k. Ich beehre mich Ihnen anzuzeigen, daß ich infolge des am 1. Oktober d. I. stallgcfundenen Verkaufs meiner Sortiments-Buchhandlung (Firma Kollmaun) mit allen Active» und Passiven (der lausenden Rechnung, da frühere nicht vorhanden) an Herrn Peter Tabor aus Innsbruck, auf hiesiaen Platz übersiedclte, woselbst ich eine An tiquariats-Buchhandlung errichtete, welche ich unter meinem eigenen Namen: Carl von Lama fortführcn werde. Ich bitte um gefällige Zusendung von Antiquariats-und Auctionskatalogen in einfacher Anzahl unter Kreuzband und em pfehle mich zugleich zur Besorgung von antiquar. Büchern. Meine Kataloge stehen in jeder ge wünschten Anzahl gratis und franco zu Diensten. Herr Julius Werner in Leipzig, der meine Commissionen bisher prompt besorgte, wird auch fernerhin dieselbe besorgen und die ein lausenden Baarpackcte stets einlösen. Hochachtungsvoll!) Earl von Lama. (38469.) Trier, den l. December 1871. k. k Hiermit beehre ich mich, Ihnen die Anzeige zu machen, daß ich meinen Sokn Jacob mildem heutigen Tage als Theilnehmer in mein Ge schäft ausgenommen habe, und bitte von dessen Unterschrift gef. Vermerk nehmen zu wollen. Mit Hochachtung Fr. Lintz. Herr Jacob Lintz zeichnet: Fr. Lintz. VerkausSanträgc. (38470.) Eine SortimeutShandlung mit Ncbenbranchcn, noch sehr der Ausdehnung fähig, ist Familienverhällnisse halber zu verkaufen. An zahlung 3000 Thlr. Näheres auf srankirte Anfragen sub 1. D. durch die Erped. d. Bl. (38471.) Ju einer der schönsten süddeutschen Haupt- und Residenzstädte ist ein seit 9 Jahren bestehendes, sehr solides Sortiments- und Colpor tag ege schüft mit einem jährl. Umsatz von circa 10.600 fl. u. einem jährl. Reinertrag von 1500 bis 1600 fl. wegen fortgesetzter Kränklich keit des Besitzers äußerst billig zu verkaufen. — Einem jungen, strebsamen Manne, welcher über ein Vermögen von circa 3000 Thlr. baar ver fügen kann, wäre damit eine sehr günstige Ge legenheit geboten, sich eine ebenso gesicherte wie schöne Eristenz zu gründen. — Die Uebernabme des Geschäftes könnte schon im Januar 1872 stattstnden. Offerten unter X. D. A 22. beför dert die Erped. d. Bl. (38472.) In einer Universitätsstadt kiord- deutscbiands ist eine solide, seit 20 labren bestellende Kr«Vt- umk Il/usrAab'snHaneNun-, verbunden mit einem ölusikalienleiliinstituts und einige» lobnenden »'ebenbrancben, sowie das ru derselben gehörige Haus ru ver kaufen. Das KssckLkt, weicbss aucb allein ge- kaukt werden kann, repräsentirt einen der 8tsigerung labilen keingewinn von 600 bis 650 Iblr. Nin schneller Vksclrluss ist er wünscht und sind deshalb die liedingungen sehr günstig: gestellt. Da wenig Detriebs- rapital nötlug ist, würden rur llebernalime des Kescbäktes und Hauses find, ttnralilung) 4000 Ilrlr., rur Uebernahme des Kescbäktes allein schon 2000 Iblr. genügen. krnsigemeinte Vnkrage» unter 8. N. dp 10. befördert lierr X. U. 8teinscker in beiprig. Kaufgesuche. (38473.) Ein Verlagsgeschäft mittleren Um fangs, vorzugsweise Werke aus dem Gebiet der schönen Literatur, Geschichte, Belletristik und verwandten Fächer» oder auch artistische Werke enthaltend, im Werthe von 10 bis 15 Tausend Thaler, wird in Bälde zu kaufen gewünscht, und kann cvent. der Kaufpreis bei Ucbernahme sogleich ganz bezahlt werden. Gef. Offerten erbittet Th. EaeliuS. Stuttgart, Charlotienstr. 19. Fertige Bücher u. s. w. (38474.) Soeben c, schien und steht auf Verlan gen ä cond. zu Diensten: Ntic!) der Krisis Bemerkungen über das Scheitern der Ausglcichsaction von S: » » gr. 8. Geb. 8 N-f mit 25°/g und 13/12 auf feste Rechnung. Diese Broschüre wird ,u konservativen Krei sen sicher großes Aufsehen erregen und stark ge kauft werden. Leipzig, December 1871. C. G. Naumann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder