Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187112073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-12
- Tag1871-12-07
- Monat1871-12
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4116 Fertige Bücher u. s. w. „1? 282, 7. December. ^eues kuvb von Lrllest RellÄll! (38481.) soeben ersckien: Ls Lskorme intsUsotuellb st worsls pur N. ü rosst Ns nun. Lin starker 8.-L6. kreis netto 1 26)4 LA. Wir bitten nur lest oller bssr ru ver- Isn^en. berlin, den 4. lleceinber 1871. 4. 4slivr L Oo. MobtiK'6 Lsltzisolio Novitätou. (38482.) soeben ersebienen: zLohnst. — Nsoueil 6s Littäruturs et ä'LIo- c^neuos milituirss, pur Io Oupituine Lelixllueipllst, äu 2. rä^iwent äe oliusssurs ü pieä. 1 starker Bund in ^r. 8. 578 Leiten. 1 20 IsA netto. Laurent.—(HeberkressverAsben.) Lindes sur Iss välits äs kresss pur Ob. Lau rent, 8ub«titut du krocureur du vor. 1 starker Land in Ar. 8. 348 Leiten. 1 10 IsA netto. leb bitte nur lest resp. beer ru ver- Isnßen. Krüssel.' 0. Illunuurdts IlolbnobixllA. (38483.) Soeben erschien und bitten wir 4 cond. nur soweit baar bestellt zu verlangen: Der Mensch stammt nicht vom Thiere ab! Unwiderlegbare Beweise gegen vr. Starke' s Schrift: Der Mensch stammt vom Thiere ab. Heiteres für die Fehlbaren, Ernstes für die Unfehlbaren aus Erden von H. Sallmayer. Motto: Der Mensch nur heuchelt, lieber Christ! Und dann auch merke dir: Der Mensch nur ganz unfehl bar ist — Im Gegensatz zum Thier! 11. Auflage. 3 Bogen. 12. Eleg. geh. mit Titel-Vignette. Pr. 5 SA. Auflage 1—10. sind kaum über die Grenzen der Provinz hinausgelangt. In den nach Tau senden zählenden Besitzern der Starkc'schen Schrift findet die obige dankbare Abnehmer. Bedingungen: Baar mit nicht unter 3 Crpl. (diese zur Probe 1 mal für 10 S-() und ä cond. auf 4 Wochen soviel als baar verlangt. In Parthicn (auch gemischt) 12 Erempl- 1^ >?, 25 Erempl. 2Hß 50 Eremvl. 5 Königsberg i/Pr., 6. Dccember 1871. Bruno Meyer L Co. (38484.) Soeben erschien: Staatsrechtliche Erörterungen über die deutsche Reichsverfafsung von vr. Georg Meyer, Pridaldoc. an der Univers. Marburg. Preis 15 NA ord., 11^ NA netto. Was Leipziger Dom» n i k a u e r k l o st e r und seine Wandgemälde von Otto Moser. Preis 5 NA ord., 3 NA netto. Die Anfänge der Büchercensur in Deutschland von vr. Frdr. Sachse. 2. Ausg. Preis 7^ NA ord., 5 NA netto. Wir bitten zu verlangen. Ergebenst Leipzig, den 2. December 1871. Scrig'sche Buchhandlung. Nordd. Wroteftantenbtatt Ar. 48 (38485.) enth.: Wochenschau. — Das Straf gesetz wider polit. Misbrauch kirchl. Amts. — Unsere Pflicht nach der „kirchl. October-Versamm- lung" in Berlin. — Zu den nassauischen Kreis- synodcn. — Das deutsche Reich u. die Consti- tuirung der christl. Religionsparteien auf den Hcrbstversammluugen im Jahre 1871. — Angriffe aus den Protestanlenverein im Fürstcnthum Os nabrück. — Angriffe auf den Protestautcnverein im Wuppcrthal. Bremen, December 1871. I. G. Heyse. Mr die Weihnachtszeit empfohlen. (38486.) Bei W. Violct in Leipzig ist erschienen: Kluge, L. Chr., Epistclpredigtcn zum Vor lesen in Landkirchen, sowie zur häuslichen Erbauung auf alle Sonn- und Festtage des christl. Kirchenjahres. Dritte Auf lage. Eleg. geh. 2 eleg. Hlbfrzbd. 2 10 NA. — Evangclienpredigten. ZweiteAuflage. Geh. 2 eleg. geb. 2 10 NA. — Fastenpredigten, Begräbnißpredigten, kurze erbauliche Betrachtungen. Geh. 221/2 NA; geb. 1 ^ 21/2 NA. (Nur noch fest.) Alle drei Bände, deren jeder auch einzeln zu erhalten ist, wurden in den angesehensten Zeitschriften sehr günstig beurtheilt. Prospecte gratis. 2 u 1- No bi 2. polvisolis, russisolis und ituliomöollo UtlitäluiiAOii. (38487.) Von äs» in meinem Verlag ersokisnenen illustiirten liläroüenbüolrern: klaubart. Der Kestiokelt« Xater. ^seboubrödel. Oornröscben. Oer bleiue OäumIiuZ. kotbkäppeben. erseliienen soeben 4usAaI>en mit z-o/n-so/rem, rresslse/rem null rta/ienrsc/rem I'cxt, stis iel> ru lolAsncken ksdingun^en liekero: 1 vertuend rrssortirt 3 baar. 6 vutsend ussortirt 16 24 ksA baar. 12 vut^snd ussortirt 28 24 XA baar. Lei Lerng grösserer ksrtien Aevväkie ielr suoli stier nocst stesonclere VortI(eiIe. Oek. 4nklrsA6n seste eniAegen. keipeiK, den 12. November 1871. r. Loerve. Für die Weihnachtszeit. (38488.1 Vor kurzem erschien i» zweiter Auflage: Margarethe Verflaßen, ein Bild aus der katholischen Kirche von A. H. Mit einem Portrait der M. Verflaßen, gemalt von Carl Andrea e in Dresden, in Kupfer radirt von Professor Bürckner in Dresden. Geh. 1 in Reliefband geb. 1 16 S-(. Auf 10 Erpl. in fester Rechnung 1 Frei- cremplar. Gebundene Exemplare liefere ich nur fest. Die erste Auflage wurde beinahe ausschließ lich in protestantischen Kreisen abgesetzt. Die ge lammte Kritik kirchlicher protestantischer und ka tholischer, sowie der bedeutendsten literarischen Blätter, hat einstimmig das günstigste Urtheil gefällt. Die nun nicht mehr unbekannte Verfasserin des schönen Buches ist Fräulein Amalie Has senslug, welche am 4. Juni d. I. auf dem alten Schlosse MeerSbnr^ am Bodensce entschlafen ist und neben ihrer Freundin, der Dichterin Annette von Droste-Hülöhosf, auf dem alten Fried hofe zu Meersburg ruht. Ich mache deshalb namentlich die geehrten Handlungen katholischer Gegenden auf dies Buch aufmerksam, welches eine Zierde für die katholische Kirche ist und namentlich von freisinnigen gebil deten Katholiken, Geistlichen und Laien gekauft werden dürfte. Ich bitte die zahlreiche» unerledigten Bestellungen auf die erste Auflage zu wiederholen. Hannover. Carl Meyer,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder