4180 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. 92, 22. April 1907. Künftig erscheinende Bücher ferner: Verlag von öovren § MaarG in Hamburg. Anfang Mai gelangen zur Ausgabe: Das gewerbliche LrhrserhäUms und Die Entscheidung der Lehrlingsstreitigkeiten, nebst H Anhängen, enthaltend: 1. Formulare der JnnungS-Lehrlingsstreitigkeiten. 2. Klagcbeispiele für Lehrlingsstreitigkeiten aller Art, 3. Entscheidungsbeispielc für Jnnungs-Lehrlingsstreitigkeiten, 4. Die wichtigsten öffentlich rechtlichen Bestimmungen über das gewerbliche Lehrlingswcsen. Lin Lehrbuch für Praktiker von W. Mopsen, Amtsrichter, Vorsitzender des Gewerbcgerichts und des Kaufmannsgerichts zu Hamburg. Taschenformat. 6 Bogen, steif geheftet 1 ^ 25 H ord., 90 H netto, 85 H bar und 13/12. Für dieses praktische Büchlein finden Sie leicht Interessenten bei allen Behörden, Juristen, Innungen, Gewerkschaften, Meistern und Eltern. Aeue Mahnen Dritter Teil Der Zeichen- und Kunstunterricht auf der Mittelstufe. Von Khr. Schwach-Hamburg. Mit 12 zum Teil farbigen Figurentafeln. Gr.-Oktav. Ca. 2 50 H ord., 1 ^ 75 H no., 1 68 H bar und 13/12. Dieser III. Teil wird seit langem erwartet; wir bitten die Kontinuationslisten zu beachten. Gleichzeitig bitten wir, Ihr Lager zu ergänzen mit den früher erschienenen Teilen: I. (allgemeiner) Teil: Ein Lehrplan für den Kunstunterricht an mehrklasstgen Schulen nach modernen Grundsätzen. Dritte vermehrte Auflage. 2 ord., 1 ^ 40 H no.. 1 35 bar und 13/12. II. Teil: Der erste Zeichenunterricht. Zweite Auflage. 1 20 H ord., 84 H no., 80 H bar u. 13/12 und Schwach, ßhr., Ausführlicher Lehrplan für den Zeichenunterricht an Volksschulen. 24 S. Lex.-8°. 60 H ord., 40 H no. bar u. 13/12. bericbt des Vereins kür keuerungsbetrieb und kauckbekämpkung in Hamburg. 1906. (konunissionsvsrisx.) 2 ^ orä., 1 50 H bar. Protokoll der 36. Delegierten- u. Ingenieur-Versammlung des Inter nationalen Verbandes der Dampfkessel-Überivacbungsvereine ru tVlailand. 1906. chonnnissionsvsrlsg.) 3 ^ orä., 2 25 H bar. Wir bitten um tätige Verwendung. Hamburg, 18. April 1907. 8o)k8en L Naagcli Ver1a§. Fortsetzg. d. Kunst, crsch Bücher s. nächste Seite. 'Wv Gesuchte Bücher ferner: L, Spslclsl in 2üriob: Kiobtsr, orxan. Obsmis. I. Unxls^, Lb^sioloxis. Karl V7. Lisrssrnann in Lsiprix: Dürr, Oisgnisitio sanonioa. Na^sr, äs äixnitatibns in oapit. sools». Oramsr, Uornmsntarinin äs jnribns nobili- tatis. 1739. bla^sr, Ibssanrn« novns suris ssol. tVüräbsirn, 8nbsiäia älplornatisa. klova »nbsiäia. Uisttsrlin, ^.robitsotnra. OttoL'ioksr (Lioksr L ksttsrs) inIIsiäsIbsrK 'OstboL n.UrnAlnann, inorpbol Unters noii *8ebrniät, Urbsirnat ä. InäoAsrlnansn. *UalIsin, Uistor^ ok ünglanä. Lä. 3. *Na^, tbs oonstit. bist, ok Ln^lanä. ^..Stubsr's Luobb. VV. Saokbsiw, ^VürLburx: *8obnrä, Uistoirs äu lisä. *8tsin, Usssbiobts v. Franken. 'Unit, äis UarobsronisobenUonstrnetionsn. *Lav1ovsk^, äsntseb-rnss. tVörtsrbnob. *Lpisnrsa, sä. Uesnsr. *ltrobiv k. Uar^nAoioxis. Lä. 18. 0os. Lisnrsiolr in 6rae: *1 Östsrr.-ung. Llonarobis: Lroatisn u. 8Iavonisn. *1 Lieblvr, äis 8obvsäsn in krag. L 0. Sobselln in Lunä: Lanäiseb, üb. Ligsnnainsn als Uattnnxs- namsn iin Vrsnxösisoben. ^isn 1905. köppsl, 8ernasiolo^is ä. Lneäisobsn. ^a.Liüüorbur8 »Luot»Ir. in Lraunsobvsix: Lmsrnanl, Ltorun^sn äsr 8praobs. 8siäsl. ^.IIss. 8tioäs. ^IIs». L. I'. Loslrlor Sort.-Lto. in Lsiprüx: Uox, Uraäns aä karnassnin. Rnss, insins Ursunäs. — in ä. krsien klatnr. 8isnkisvior, tzno Vaäis, übsrs. v. Uolinsk^. (Uinäan.) Urissingsr, Ll/stsrisn ä. Vatikans. — Lüpstin äobanna. Kraskss ^.robiv. Lä. 34—41. Virsbov, ^rebiv k. xatb. ^.uatornis. 8ä. 1 —9 n. 13. Nartsns, Rssnsil äs traitös. 2sit»obrikt k. ?Isi»ob- n. Nilsb-U^gisns. kplt. bis 1906. 2sntralblatt t. Laktsriologis. Uunsbsr^, Usssb. ä. füä. Volks». Lsnno Sotrvads Sort. in Lasst: Usrmanias 8agsnborn. Ilsns I'olgs. Usd. (luäsllos.) klorälanässagsn, v-. Loxslinann. (luäsllos.) Uölsr, alts Urünlsin. (Unt srbsltsn.) 8trstton, irn Osküngnis. (6nt srbultsn.) 6o»sok, sin Uisbsilsbsn. (Uut srdaltsn.) I-sonburä Distn in Laobsn: Ostrvaiä, Urnnäris« ä. »Ilg. Obsmis. 1899. Irssävsil, analst. Obsinis. bisussts ^.nü. Lsiäs vis nsu! I'risär. Strsokkuss in k'risäbsrg (Hess.): *10 Laräs^, ^nkgabsnsununInnS, bsarb. v. Listrksr. 4. t^nki.