NiWalt für i>cii Ic»tfl>iei> Bllllihaiiül'l. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis siir Mitglieder des 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Börsenvereins ein Exemplar 10 .F, weitere Exemplare Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche, zu», eigenen Gebrauch je 15 VH für Nichtmilglieder Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. 20 VH bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 92. Leipzig, Montag den 22. April 1907. 74. Jahrgang. Amtlicher Teil. Vörsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. -»Kr-- Wekanntrnachung. Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig findet statt am Sonntag Kantate, den 28. Aprit 1907, vormittags 10^/, Mhr, im Deutschen Buchhändlerhause zu Leipzig (Eingang Portal III). Tagesordnung. 1. Geschäftsbericht über das Bereinsjahr 1906/07. 2. Bericht des Rechnungs-Ausschusses über die NechMMg 1906. 3. Bericht des Rechnungs-Ausschusses über den Voranschlag 1907. 4. Antrag des Vorstandes: „Die Hauptversammlung wolle den Vorstand des Börsenvereins beauftragen, im Verein mit dem Wahlausschuß an Stelle des Außerordentlichen Ausschusses zur Revision der Restbuchhandels-Ordnung einen Auszerordentlichcn Ausschich für die Beratung einer Verkaufsordnung einzuseizen, zusammengesetzt aus Sachverständigen des Restbuchhaudels, des Antiquariats, des Sortiments und des Verlags." st. Antrag des Herrn Karl Cludius in Firma Cludius L Gaus in Berlin: „Die Hauptversammlung wolle beschließen, den Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu er suchen, die nötigen Schritte einzuleiten, damit dem stets wachsenden Vertriebe von Büchern durch die Vereine, unter Ausschaltung des Sortimentsbuchhandels, Einhalt geboten werde, da durch diesen Handel die Existenz der Sortimentsbuchhandlungen eine schwere Bedrohung erfährt." 6. Neuwahlen: Es sind zu wählen: Vorstand: Der erste Vorsteher an Stelle des Herrn Albert Brockhaus-Leipzig; der zweite Vorsteher au Stelle des Herrn vr. Erich Ehlermann-Dresden. Rechnungs-Ausschuß: Zwei Mitglieder an Stelle der Herren Max Müller-Breslau und Georg Thieme- Leipzig. Wahl-Ausschuß: Zwei Mitglieder an Stelle der Herren Adolf Rost-Leipzig und Franz Deuticke-Wien. Verwaltungs-Ausschuß: Drei Mitglieder an Stelle der Herren Rudolf Brockhaus-Leipzig, Alfred Staackmann-Leipzig und Theodor Weicher-Leipzig. Börsenblatt sllr den Deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. 542