Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.04.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-04-22
- Erscheinungsdatum
- 22.04.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070422
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190704223
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070422
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-04
- Tag1907-04-22
- Monat1907-04
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4184 Börsenblatt s. d, Lisch». Buchhandel. Amtlicher Teil. 92, 22. April 1907. Mitglieder der vom Vorstande des Börsenvereins als Organe des Börsenvereins anerkannten Vereine können sowohl bei den Wahlen, als bei allen auf der Tagesordnung der Hauptversammlung stehenden Gegenständen mit Ausnahme der Beschlußfassung über Änderung der Satzungen ihre Stimmen auf ein Mitglied desselben Vereins übertragen. Niemand kann mehr als sechs Abwesende vertreten, und am Orte der Hauptversammlung anwesende Börsenvereins-Mitglieder können nur in Krankheitsfällen ihre Stimme übertragen. Die Vollmachten müssen lt. Z 17 der Satzungen spätestens am Tage vor der Hauptversammlung bei der Geschäftsstelle eingegangen und nach den Bestimmungen der Geschäfts-Ordnung für den Wahl-Ausschuß ausgefertigt sein (vgl. Börsenblatt Nr. 46 vom 23. Februar d. I.). Die für die Hauptversammlung erforderlichen Drucksachen: Eintrittskarten, Ausweiskarten zur Stimmstellvertretung, Stimmzettel für geheime Abstimmung und Wahlzettel, sind möglichst am Tage vor der Hauptversammlung, Sonnabend den 27. April 1907, nachmittags von 3—5 Uhr (sonst am Sonntag Kantate, vormittags von 9'/,—10'/, Uhr) im Ausschuß zimmer, Portal I, parterre links, vom Wahl-Ausschuß in Empfang zu nehmen. Den Leipziger Mitgliedern werden die Drucksachen durch die Geschäftsstelle spätestens am Tage vor der Hauptversammlung zugesandt. In das alljährlich auszugcbende Fremdenverzeichnis werden alle diejenigen auswärtigen Mitglieder aus genommen, welche spätestens bis Freitag den 26. April 1907, nachmittags 3 Uhr mittels besonderen Anmeldezettels der Geschäftsstelle angezeigt haben, daß sie zur Buchhändlermesse selbst in Leipzig anwesend oder durch einen Angestellten vertreten sein, und ob sie selbst oder durch ihren Kommissionär abrechnen und wo sie in Leipzig wohnen werden. Das Fremdeuverzeichnis steht von Sonnabend den 27. April 1907, vormittags 9 Uhr an in der Geschäftsstelle zur Verfügung der Mitglieder. Leipzig, den 10. April 1907. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Albert Brockhaus. Karl Siegismund. Alfred Voerster. vr. Erich Ehlermann. Arthur Sellier. Bernhard Hartmann. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hi nr ich s'scheu Buchhandlung.) -s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, u vor dem Cinbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabatticrt, oder der Rabattsatz von, Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichnetcn Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Art. Institut Orell Fühlt, Verlag in Zürich. L'irrusu-Vsrrsiobiiis 1907 dos llavtovs 2üriod. Xbgescblosscn per 31. XII. 1906. Kock.: Lavdelsrsgistsrdureau dss llavtoos Xüriod. (16b 8.) 8°. 2. 40 ckabrbuotl dss Llltsrriodtsvssons in dsr 8odvreis 190S. 19. ladrg. Lsa>d. u. m. Unterstütz, dss Lundes u. der Lonksrsiw der kan tonalen UrrisbunAsdirsktoren drsß. v. Ltaatssebrsib. Or. Llb. Luder. (XIV, 2bd u. 2b9 8.) gr. 8". '07. 7. — Josl, Käte: Das Goldkröulcin. Märchensingspiel in 5 Aufzügen. Text u. Musik v I. Mit 19 Abbildgn. verschiedener Aufführgn. (86 S.) 8°. ('07.) 2. — Listsr, Xviia 103 llssspto sv^lisedor Pudding'» u. Uakss. Lsiodt- kassliede Xvlsitg. k. dis deutsobs llüods. 3. Xuü. (49 8.) 8". ('07.) 1. - UtrivAsr, a 8srn.-I)ir. 8.: Oeutsodes Lesobuod k. Usdrsrssminarisn u. anders dödoro 8cbulev der 8edvsir. 2. '11.: Obsrstuks. 2. um- geard. Xuü (VUl, 508 8 ) gr. 8". '07. 6sb. b. — ^aacksrbiläsr, suropäisods. 8". leds Lr. —. SO 267. 8pvioder-Lrvxsll I^ppsaasU —8cdvsia>. Ursg. v. äs» Vsiksdrsverslooll In 8psivdsr u. Liosvu. Litt 22 abbilägn. u. s. Lartv. 140 8.) ('07.) Johann AmbrostuS Barth in Leipzig. Nuivsi'sitäts-Lalsucksr, deutscdsr, begründet v. Odsrdibliotd. Lrok. Or. L. Xsoborsov. 71. Xus^. 8owinsr-8ew. 1907. Nit awtl. Uotsrstütrx. nacd dem lode des Lsxründsrs drsg. v. OL. Id. 8odstksr u. O. vieler. KI. 8". 2. LI. vis vllirsrsttLtsn Im donaeddarts» >usia»c>». IV11 u. 8. 835—870.) 2.—. l5lii 8vm 1. 1*1. in 1 I-sinv.-VÄ. dar 4.SO). E. H. Beck'sche Berlagsbuchh. (O. Beck) in München. Lchletterer, Kapcllmstr. Lr. H. M.: Praktischer Unterricht im Chor- gesange. Für Volksschulen, höhere Lehranstalten u. Gesang vereine. Op. 30. gr. 8". 1. Stufe. iS. Ausl. (VIII, 8 S., S. 8a-4 u. 4 S.> '«7. I.—. B. Behr's Verlag in Berlin. lütsraturäsritcwals, deutsobs, des 18. u. 19. labrb. 8°. Ar. 138. La Roche, Sophie v.: Geschichte deS FräuletnS v. Sternheim. Sr8g. v. Luno Riääsrdokk. (XXXIX, 345 8.) '07. Lin^stpr. 6.—; 8ub8tcr.-Vr. A. Detchert'sche Berlagsbh. Nachf. (Georg Böhme) in Leipzig. Kühler, Prof. O. Mart.: Die Versöhnung durch Christum in ihrer Bedeutung f. das christliche Glauben u Leben. Erläuterung zu Thesen vor christl. Männern u. Frauen. 2. durchgeseh. Äufl. (74 S.) 8°. '07. 1. 20 Dieterich'sche Berlagsbuchh, Theodor Weicher, in Leipzig. Chorgesänge f. höhere Schulen. I. Heft: Gesänge f. Schulfeicrlich- keilen. Hrsg. o. Otto Kirmse, Ernst Reiße, Theod. Salzmann, Fritz Stang, Heinr. Wahls. (Vl, 99 S.) 8°. '07. Kart. v.v. —. 90 Erdgeruch — e. deutsches Märchen. (Von Karl Holz.) (XVI, 29 S.) kl. 8°. '07. 1. —; geb. bar 2. bO Fischer, Lr. A.: Repetitorien zu den österreichischen Staatsprüfun gen u. Rigorosen. 4. Heft. Kirchenrecht. I. Quellen u. Ver- sassg. (VLI, 12l S.) 8'. '07. I. 50 Stands, Lrok. O. Oarl: Osr Osdavkev^anA dsr »llritik dsr rsinsv Vsrvunkt». Liv Lsitkadsn k. dis Lsktürs. 3. Xuü. (46 8.) gr. 8o. '07. 1. — Carl Dülfer in Breslau. Kirchenlieder, 80, in Anordnung u. Text nach den geistlichen Liedern f. Kirche, Schule u. Haus, Hrsg. v. F. Anders u. W. Stolzenburg. Nebst 18 Psalmen, Luthers kleinem Katechismus u. den feststeh. Teilen des liturg. Gottesdienstes. 80. sSter.-) Aufl. (608.—6l2. Taus) In neuer Rechtschreibg. (96 S.) 8°. '07. —. 15; kart. —. 20; geb. in Halbleinw. n. —. 28
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder