Erscheint »uter Sonntag» täglich. — Bis früh 9 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt Beitrage für da» Bärsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Srvedition deSselhe, zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten 'Geschäftszweige. Eigcnthum des BörscnvrrcinS der Deutschen Buchhändler. 281 Leipzig, Mittwoch den 6. December. Amtlicher Theil. Bekanntmachung, betreffend das im Börsenblatt«: veröffentlichte Verzeichn iß der erschienenen Neuigkeiten des deutschen Kunsthandels. Das Verzeichniß der Neuigkeiten des Kunsthandels entspricht in seiner Einrichtung und Vollständigkeit nicht mehr den an dasselbe zu stellenden Anforderungen. Der Börsenvorstand hat nach Anhörung einer Anzahl von mit dem Kunsthandel besonders vertrauten Collegen nachstehende Acnderung des Verzeichnisses beschlossen, welche vom Januar 1872 an Platz greifen wird. Die Aufführung der Kunstneuigkciten erfolgt nicht mehr wie bisher nach dem Alphabete der, in besonderer Zeile über die Titel gesetzten Verleger-Firmen, sondern in nachstehenden Abtheilungen: I. Kupferstiche — Holzschnitte — Lithographien — Farbendrucke. II. Photographien — Photo-Lithographien — Lichtdrucke. III. Jllustrirte Werke — Albums. IV. Architektonische Werke — Technische Vorlagen. V. Karten und Pläne. und zwar jede Rubrik für sich alphabetisch nach dem hinter jedem Titel stehenden Verlegernamen. Bci der großen Bedeutung, welche gegenwärtig die Production der Photographie für den Knnsthandel hat, wird der Abtheilung der photographischen Blätter eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden und eS ist wünschenswerth, daß auch diese so vollständig als möglich gegeben wird. Nur ist bci dem zugemessenen Raume für das Verzeichniß der Kunstsachen es nicht ausführbar, alle die massenhaft producirten sogenannten Visit- oder Visitenkartcn-PortraitS zu rcgistrircn; auch bei anderen Kategorien wird die Aufführung aller photographischen Productionen unmöglich. Die Redaktion des Verzeichnisses wird im Allgemeinen als .Grundsatz sesthalten, daß jedes photographische Erzeugniß, welches bei guter Ausführung ein allgemeines Interesse in sich trägt, in dem Verzeichnisse ausgenommen werden darf. Die Herausgabe des Verzeichnisses bleibt in den Händen des Herrn H. Vogel (Rudolph Weigel's Buch handlung) in Leipzig. Die Veröffentlichung des Verzeichnisses erfolgt grundsätzlich einmal in jedem Monate; häufen sich die aufzuneh menden Kunstneuigkeiten, so wird die Veröffentlichung in kürzeren Zwischenzeiten stattfinden. Es verbleibt wie bisher bei dem Grundsätze, daß in dem Verzeichnisse nur diejenigen Kunstneuigkeiten ausgenom men werden, welche an Herrn H. Vogel cingesendct demselben in natura vorliegen; bloße Titel-Einsendungen bleiben unberücksichtigt. Die Rücksendung der eingesandteu Kunstnovitäten findet in der Regel in der nächsten Oster-Messe statt; eine sofortige Rücksendung nach Ausnahme in das Verzcichniß erfolgt aber auch, sobald dies vom Einsender gewünscht wird. Ebenso verbleibt es dabei, daß nur die in den deutschen Staaten und in den deutschen Cantoncn der Schweiz erschienenen Kunstneuigkeiten und von ausländischen nur die besonders wichtigen Aufnahme finden. Indem wir zur Erzielung eines möglichst vollständitzen Verzeichnisses die Verleger von Kunstneuigkciten aus den bczcichncten Fächern um Einsendung eines Exemplars ihrer Neuigkeiten an Herrn H. Vogel in Leipzig sofort nach deren Erscheinen ersuchen, empfehlen wir zugleich einer sorgsamen Beachtung, bci den Einsendungen die dem Buchhandel und die dem Knnsthandel zugehörendcn 'Neuigkeiten in den Sendungen an die I. C. Hinrichs'schc Buchhandlung und an Rudolph Weigel's Buchhandlung zu trennen. Werden diese beiden Firmen auch darauf sehen, daß in jedes der von Achtunddreißigster Jahrgang. 580