Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-08-05
- Erscheinungsdatum
- 05.08.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070805
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190708051
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070805
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-08
- Tag1907-08-05
- Monat1907-08
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7v68 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. 180, 5. August 1907. und Leopold Freiherrn v. Chlumecky, sowie den Kunstmalern Ludwig Koch und A. Mielich und dem Architekten Franz Frei herrn v. Kraus, zugesprochen werden. Die Jury entscheidet mit Stimmenmehrheit und hat das Recht, sich durch Experten, denen aber nur beratende Stimme zukommt, zu verstärken. Unabhängig von der Preisverteilung, hat sich jeder der Wett bewerber, auch jeder Preisträger, zu verpflichten, seinen Entwurf mit allen Rechten dem Österreichischen Lloyd gegen ein Honorar von 600 L zur freien Verfügung zu überlasten. Die Entwürfe in Originalgröße sind bis längstens 1. Dezember d. I. an das Publizistische Bureau des Österreichischen Lloyd in Triest zu senden. Der Österreichische Lloyd behält sich das Recht vor, die ein gelangten Entwürfe öffentlich zur Ausstellung zu bringen. <nach: Neue Freie Presse.) Russische Bibliographie. — Die Hauptverwaltung in An gelegenheiten der Presse in St. Petersburg hat mit dem 1. (14.) Juli d. I. begonnen, eine bibliographische Zeitschrift unter dem Titel herauszugeben: „koiiMari ^ckronaoi. o^LsuLvo TNPLV^ISIIÜI NO ALäLLii, nsiaill" (Bücher-Jahrbuch der Hauptverwal tung in Angelegenheiten der Presse). Sie erscheint wöchentlich einmal und jede Nummer wird enthalten: 1. ein alphabetisch geordnetes Verzeichnis der in Rußland sowohl in russischer Sprache als in andern Sprachen gedruckten Bücher; — 2. ein Sachregister zu jeder Wochennummer; — 3. eine Übersicht hervorragender Artikel aus einigen Journalen und Zei tungen; — 4. eine Übersicht von Äußerungen und Rezensionen über neu erschienene Bücher; — 5. verschiedene Nachrichten, die sich auf Buchdruck und Buchhandel beziehen; — 6. Anzeigen. Der Zeitschrift wird beigelegt werden: 1. viermal jährlich je ein Heft, enthaltend: a) ein Register der Autoren aus den letzten drei Monaten, b) ein kombiniertes Sachregister für dieselbe Zeit, o) ein Register der Übersetzungen aus dem Russischen in andere Sprachen, ä) Leitartikel; 2. einmal jährlich ein kombiniertes Jahresrcgister sowohl der Autoren als der behandelten Gegenstände. Außerdem wird beabsichtigt, vom 1. Januar 1908 an das Pro gramm der Wochenausgabe noch um zwei Abteilungen zu erweitern, nämlich: 1. -kossiea-, worin eine Übersicht der Bücher gegeben werden soll, die eine Beziehung zu Rußland haben, aber im Aus land erschienen sind, und 2. -Slavioa-, eine Übersicht der Bücher, die außerhalb Rußlands in slawischen Sprachen erschienen sind. Der Abonnementspreis beträgt vom 1. Juli bis 1. Januar 1908 mit Beilage eines dreimonatlichen und eines halbjährlichen Gesamtregisters 2 Rubel. Preis der einzelnen Nummer 10 Kopeken. (St. Petersb. Wjedomosti.) * Dreihundertjahrftier der Großher»oglich hessische« Landes-Universität Gieße«. — Die Jubelfeier des dreihundert jährigen Bestehens der Landesuniversität Gießen am 1. August wurde durch Festgottesdienste in der evanglischen Johannes kirche und in der katholischen Pfarrkirche eingeleitet. Zu ersterem waren Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin, der Vertreter des Deutschen Kaisers General der Infanterie von Eichhorn, die Ehrengäste, darunter die Präsidien der Ersten und Zweiten hessischen Kammer, sowie Abgesandte sämtlicher deutschen und zahlreicher auswärtigen Universitäten, die Staatsminister Ewald, Gnauth und Braun, die Mitglieder des Lehrkörpers sowie besonders ge ladene Gäste erschienen. Die Festrede hielt der Professor Drews. — Dem Gottesdienst folgte ein Imbiß in der alten großen Aula, an den sich der große Festakt in der neuen Aula anschloß, dem Seine Königliche Hoheit der Großherzog ebenfalls beiwohnte. Nach einer Ansprache des Großherzogs und nach Überreichung der von ihm gestifteten goldenen Amtskette des Rektors und der von der Regierung gestifteten Plakette dankte der Rektor der Uni versität, Geheimer Hofrat Professor vr. Behaghel, und begrüßte im Anschluß daran die erschienenen Gäste. Es folgten Glück wunschansprachen der Ersten Präsidenten der hessischen Stände, der Vertreter der geistlichen und weltlichen Behörden und der in- und ausländischen Universitäten und Akademien. Den Schluß der Feier bildete die Dankesrede des Rektors der Universität Gießen. Nachmittags fand ein Festmahl statt, bei dem Seine König liche Hoheit der Großherzog ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser ausbrachte. Der Rektor, Geheimer Hofrat Behaghel, feierte den Großherzog und das Großherzogliche Haus, der Staatsminister Ewald trank auf die Universität Gießen. An das Festmahl schloß sich ein zwangloses Beisammensein im Philo sophenwäldchen. Handelshochschulen in Preußen. — Das preußische Handels. Ministerium hat beschlossen, der weitern Vermehrung der Handels hochschulen in Preußen Einhalt zu tun, um nicht die bisherigen erfreulichen Erfolge durch eine über das Bedürfnis hinausgehende Vermehrung zu gefährden. (Leipziger Neueste Nachrichten.) *Neue Bücher, Kataloge ic. für Buchhändler: Tbs Library äournal. Oküoial Or^an ok tbs ^.wsiisan Library L-ssociation, obisüx äsvotsä to Library Kcovowv anä Liblio- xrapb^. (Hsv ^orlr: kublioackion Oklios, 298, Lroaävaz'.) Vol. 32. dir. 7. äul^, 1907. Oontsnts: lös äawss V. Lrovn Vibrarx, IVilliainsport, La. Lrontispises- Käitorials: vevslopwsnt ok Stacks Library vowwission IVorü — IVorlr ok Stacks Libraries — ^ klsv L. Lommittss — kexrintinx; Out-ok-krint Loolrs — lös Lo^ anä tbs Look, knblisbsr's kiots. vsrtain kbasss ok Library Lxtsnsion. v. L. Lsßlsr. Ibs Library and tbs Nussuw. kl. I,. IVarä. lös Obilärsn's Librarian versus Uuotzlsbsrr^ Kinn: a Lrisk kor tds vskenss. L. L. kearson. knblis Librariss in tds Unitsä Stackss. klsnrx äawss. IVbat tbs Oommunit^ ovss to tds LubUo Library. 0. IV. Smitb. OonosrnivA Subsoriptiou voolrs. lös äawss V. krovn Library, IVilliawsport, La. Leagus ok Library vowmissions. State Library Oowwissions: Inäiana — Nissouri. Stacks Library ^ssooiations: Oalikvrnia — Oonneotiout — Inäiana — ksntuokz? Library Oonksrsnos — lUassaebusetcks — Niobixav — Ilsv Vork — Ilortö Oarolina — IVasbington. Library Vlubs: Ilortbvestern ksvnszävania Librar/ Instituts. Library Scbools anä Training vlassss: vrsxsl — Nicbigan Suwmsr Library vourss — klsv Vork — IVinona Tecbnieal Instituts — V/sstsrn ksssrvs — Ilniversit^ ok Illinois. Ke vis vs: ^rss, LiblioZrapb^ ok LbristolvK^ — Ssvsranos, üuiäs to Ourrent ksrioäieals — Sbarp, Illinois Libraries, Kart 2. Library Koonom^ anä llistor^ — 6ikts anä ösgussts — Librarians — OataloxinA anä Llassiücation — Liblio^rapb/ — Ilotss anä (jusriss. Personalnachrichten. * Ehrendoktoren. — Der Verlagsbuchhändler Herr Hofrat Hermann Credner in Leipzig (in Firma Beit L Comp.) ist von der juristischen Fakultät der Universität Gießen zum Ehren doktor ernannt worden. Dieselbe hohe Auszeichnung erwies die dortige philosophische Fakultät dem Verlagsbuchhändler Herrn Professor vr. HansMeyer, Mitinhaber des Bibliographischen Instituts (Meyer) in Leipzig. Die Ehrenpromotionen wurden am 2. August beim Festakt der Universität zur Dreihundertjahrfeier ihres Bestehens verkündet. "Gestorben: am 2. August der Buchhändler Herr Hermann Kitzing in Güstrow, Inhaber der dort seit 20. August 1872 be stehenden Buchhandlung seines Namens. * Alfred LangloiS, Bnrgdors f. (Vgl. Nr. 170 d. Bl.) Bc. richtigung. — Der am 10. Juli d. I. im Alter von 53 Jahren verstorbene Buchhändler Herr Alfred Langlois in Burgdorf war nicht erst seit 1904 Mitinhaber der dortigen Firma Lang lois L Cie., sondern schon seit 1878. Der Verstorbene war schon seit Jahren der eigentliche Leiter des Geschäfts, und der jetzige blühende Stand der Firma ist insbesondere seinem Wirken zuzuschreiben. In Alfred Langlois ist ein tüchtiger Fachgenoffe und ein Mann von edelstem Charakter dahingeschieden. Neben seiner Familie wird ihn der schweizerische Buchhandel in gutem Andenken behalten; auch sein edles Wirken auf dem Gebiet der Wohltätigkeit wird ihm unvergessen bleiben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder