^ 180, 5. August 1907. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 7671 o a — o o — o o o o a «r o o o o LL1- o o — o o o o o o o o o o o o OoläsuS I^e1rsn8-^S§«1n 8osbsr» srseliiertsu ^ukseksn e^feäentles künsklensck susZeskattetes ssiEscktv/erk mit rsblreicben wertvollen Illustrationen unct KunstbeilaZen. „QesurultieLI, Olüek unä I^edevskreucke jetlermanri!" o o o o o o o o o o o o o o o °°«° o»> ki>2, VerlaZ. Das ist cler Oeist, cler dieses 6uck clurckwekt. LIexant bro8ctiiert: k>rsis LL. 2.—. Vre8clen-l-aäebeul. Iksdstt: Hei einnelneu Lxemplarsu 40 "/o, bei kartien von 20 Lxeiuplaren 50"/o- 6ei besouäerer Verweuäuux Vor/uxspreise naok Vereiudaruux. LeslellrettsI sudei. 0 0 o o o o o o o o o o o o s o o o o Oie Oresllener diseliriobten scbreibeu: „Lila' goldsus Lebeosregelu stellen einen begeisterten Lobgssaug ans alles dar, was geeignet ist, dein Ltenscben Oesuudbeit, Krall und Lebeuslleude au verleiben." Oer Vorsitrsnöe «les Vereins lür Körperkultur, Or. meö. lsersvilk^-öerlin: „Varruberaig und begeistert ge- scbrieben, werden die ,,Goldenen Lebeusregelu" den 'Widerball in den Keraeu der L-leuscbbeit ünden." ?rot. tteinlislö OegLS-öeriin: „LieLebreo und Anleitungen, welcbe Bilr' „Ooldeue Lebeusregelu" lür Körperkultur und speziell lür Xacktg^ruvastib geben, tlnden ineinen vollsten Beifall." Rviiriftsteiier Vieler von «üben-Oresrien: „Ls webt ein friscber llaucb bsiaerwariueudei Begeisterung und seue Lust und Liebe, welcbe die Litticbe au grossen Laten sind, durcb dieses XVerk." Prot. 6. von Lliateiain, Oirektor des VOenor frei«. Oettungsinstituts: „lallen Lreuudeu einer rallonellen, gesunden Lebensweise wird das gescbruackvoll aus- gestattets Lucb bocbwilllronunen sein." Prof. Or. 8rslksy-öuilspe8l: „Oie „Ooldeueu Lebens regeln" babe icb durcbgelesen. leb gratuliere Ibnen au dieser ausgeaeicbueteu Lcbrill, sie verdient die weiteste Verbreitung." o o o o o o o o o s D s o o o o o o s o o o o o o o o o o o °o°° o o o o o o — o o o o 8oeben erscbienen: Versandbereit! Die grossen ^Vellrälsel. kliil080pliie cler ^atur. tZenlLerttjert ^aturkreuritler» cj^r^eboleu von ^Llnrann ?e8ek 8. vritte, verbe88erte Auflage. 2 Lande. ^azrü!.v/Va^/7)/!//o50/t/rL;c/re iVi. 8.— orcl., iA. 6.—netto Oeb. in lttalbkranr iVl. 10.50 orci., iVl. 7.87 netto Das §an?e >Verk vollstancli» in 2wei Landen iVl. l8.— orci., iVl. 1Z.50 netto Oeb. in bialbfran? iVt. 2Z.— orci., iA. 17.25 netto OeZen bar zo"/g Rabatt. Oer Zweite Land bebandelt jene braten, welcbe nuveit im Vordergrund des allgemeinen Interesses sieben: iVionismus,Abstammung desiVienscben.Oes^endenrtkeorie. 3U8külirlick8ten wird aut den von ?rote88or tlaeckel tiaupl8äcblicb vertretenen mectiani8tl8ctlen ocier materia- Ii8tl8ctien iVtoni8MU8 ein§egan§en. Hier ZelanZen ciie brennenttsten braZen 2ur LrorterunA, wobei ciie neuesten >VerIce cler ersten Vertreter cier verscbiecienen sticktun^en verwertet wercien. >Vir bitten, tten Zweiten kancl vor allem samtlicben ^bnekmern cies ersten öancies 2u über- sentten; ttarüber kinaus können wir nur massig in Kommission liefern, wäkrencl cler erste kancl überbaupt nur nock fest ab§e§eben wercien kann. Deräerseke Ver1a§8kaüä1un§ LU krelbur^ 1. 6r. 1001*