7674 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. IS 180, 5. August 1907. ^4. '.8 Sosbsn. srsollisrtsn: Hovn I4r. 7. V7KS viriklVlTK VOH V-tkLNNLS - ^ven >?g> . Nsoü uuvsrötksutliohteu Dokumsutsu und dsu Berichten von ^UASnrsuZen. Von O. Renoirs. BinriZ berechtiZts Bbsrsstrav^. — I'orträts, Bläue und /ioichnuuASn von Osrardiv, Boleschnitte von Dsloehs. 31 Logen. Oktav. Osb. 5 ^il. 6sb. — nur Isst — 6 tVsr vermöchte äis Brags, welche tVsnäunA dis Bsvolutiou, das Zclncksal Braukrsichs, das Zchicksal Buropas genommen hätte, wenn äis Blucht Ludwigs XVI. gegluckt wäre, wenn äis königliche Kutsche das wenige Stunden entkernte Nontmsd^ erreicht hätte, srschöpksnd Lu erörtern! lVslchs 8tsllung iininsr man 2U den Brsiguisssn von 1791—1793 nehmen möge, das rein Nenschlichs in dein Drama von Varsnnss muss unser Interesse auk das lshhaktssts kesseln. Dieses Interesse durch eins wahrhakt künstlerische Darstellungsweiss, dis historische Irene mit Isssslndsr Borm vereint, rur lebhaktsstsn Teilnahme, sa Inst üur Barteinahine rvidsr tVillen ru steigern, ist das Verdienst Lenotres. KiMglies IMlili - psgotics l!ö >s >e»Mg SIMM Mg »80 üe >08 ö8Ml»ö8, adaptada sl metodo autodidäetico por l^uis ^imöner Licsnciado en Bilosoüa zr Lstras. ksvisada por kL 6oock-^rko88zi. 13 Log. Oktav. Osh. 2 (Bibliothek d.8prachsnkunde, 93. "Beil.) i.ekrbuck äer k.eL1l8cken 8pracbe kür äen 8elb8lun1erncli1. Nit Zahlreichen Beispielen, Bbungsaukgabsn, Lessstücksn nebst Xnmsrkungsn, einem lettisch-deutschen und dsutsch-lettischsn IVörtorvsrroichnisss. Von ttsnnv Lrenlsno. 13 Logen. Oktav. Osb. 2 (Bibliothek der 8prachenkunde, 94. Isil.) 0L00^kNI8cN 8IäII8II8cNk8 vvel.11.kXIK0^. Lin RaellsolllnAebuoli über dis Länder, Ltaatsn, Lolonisu, Osbirgs, Blässe, 8sen, Inssin, Ltädte, Narktklecken, Badeorts, Bost- und I'slegraphsnämtsr, Hüten, Bissnbahnstationsn sto. der Brde. Uber 100.000 Namen enthaltend. Bebst statistischen Vngaben ühsr alle Bandelsplätrs. Lcarbsitct und redigiert von Ooillieb Weber8i!r. In-wsi Bälktsn a 7 ^ 50-H. (V7ird noch 1907 vollständig.) — Br8te BLIkte. Bo^en 1 dis 30. Lexilcon-Oktsv. Oed. 7 ^ 50-ß. prÄlc1l8cke8 ttanäbuck 6er 6rLk1lo8en Ie!e§rapkie unä lelepkonie. Von 4olisnne8 2scksr>38 und tiermann iieinicke. Ingenieurs. Nit 78 Abbildungen und aablreichsn Babsllsn. 17 Bogen. Oktav. 6sh. 4 Osb. — nur lest — 5 (iklektro-tsehnische Bibliothek, Land 65.) KllllUD KM. Wl»W >»>!> deren Darstellung und Verwendung. Von Rudolf Gregorius. Mit 32 Abbildungen. 20 Vogen. Oktav. Geh. 4 >6. Geb. — nur fest — 4 80 (Chemisch-technische Bibliothek, Band 303.) vie MulKvarelt-falMatisli Anleitung zur Fabrikation der Zündhölzchen, Zündkerzchen, Zigarren-Zünder und Zündlunten, der Fabrikation der Zünd maren mit Hilfe von amorphem Phosphor und gänzlich phos- phorsreien Zündmassen, sowie der Fabrikation des gewöhn lichen und amorphen Phosphors. In leichtfaßlicher Weise für den Groß- und Kleinbetrieb bearbeitet von Josef Freitag. Dritte, vollständig neu bearbeitete Auflage. Mit 30 Abbildungen. 13 Bogen. Oktav. Geh. 2 50 -Z. Geb. — nur fest — 3 ^ 30 (Chemisch-technische Bibliothek, Band 7, Dritte Auflage.) IVollsu 8ie gütigst vsrlavgsul va; Sezsmtgeblet der dergoldrrei nach den neuesten Fortschritten und Verbesserungen. Umfassend sämtliche Kirchenarbeiten in Vergoldung, Ver silberung und Polychromierung, sowie die Herstellung von Dekorationsgegenständen aus Holz, Steinpappe und Gußmasse in Glanz-, Matt- und Altvergoldung, Lackmalerei, Oaivrs poli- und Holzimitationen. Ferner die Fabrikation und Verarbeitung der Leisten. Mit genauer Anleitung zum Formen, Gießen und Pressen mit Hand- und Maschinenbetrieb. Praktisches Handbuch für Vergolder, Maler, Bildhauer, Blank glaser und andere Praktiker. Zweite, bedeutend erweiterte Auflage. Von Otto Rrntzsch. Mit 75 Abbildungen. 16 Bogen. Oktav. Geh. 4 Geb. — nur fest — 4 ^ 80 (Chemisch-technische Bibliothek, Band 179, Zweite Auslage.) ttartlSben'8 Verla» in Wien.