^ 180, 5. August 1907. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 7675 2 Soeben ist erschienen und wurde nach den eingegangenen Bestellungen versandt: Ernst Dönicke. Preis geh. 2 ^ ord., 1 ^ 50 H no., 1 ^ 20 H bar und 11/10 geb. 3 ^ ord., 1 ^ 80 H bar und 11/10. Gebundene Exemplare nur bar. Aus verschiedenen Besprechungen sei nur die folgende angeführt: „Militärgeschichten bleiben immer eine allseitig beliebte Unterhaltungslektüre; sie lesen sich gut und bieten durch ihre naturgemäß abwechslungsreichen Situationen, wie sie eben das Soldatenleben mit sich bringt, interessante Themata. So schildert Verfasser im vorliegenden Buche in eingehender, realistischer Weise seine auf Tagebuchzeichnungen gestützten persönlichen Erinnerungen während seiner dreijährigen Dienstzeit in einer östlichen Garnisonstadt. Ohne zu übertreiben und wahrheitsgetreu, aber auch ohne Schonung erzählt er die unerhörten Schindereien und Mißhandlungen, die er während seiner Dienstzeit erlebt und auch selbst durchgekostet hat. Aber nicht dies ist der Hauptzweck seiner Mitteilungen, nein, er sucht zu beweisen, daß trotz aller Drangsalierungen, denen man beim Militär ausgesetzt ist, doch ein guter Geist in der Truppe herrscht. Es ist ein Stück Kulturgeschichte, was der Berfasser entrollt. Das in volkstümlichem Tone geschriebene, teilweise von gesundem Humor durchsetzte Buch dürfte nicht nur für den, der seine Dienstzeit längst hinter sich hat, sondern auch für alle, die nicht Soldat gewesen sind, vollstes Interesse beanspruchen." Ich bitte um reges Interesse. Bestellzettel anbei. Hochachtungsvoll Leipzig, Anfang August 1907. Eduard Waerler, Verlagsbuchhandlung. 8oebsn srsobisn: HL886, M will Mil» »IM icli dtttlmim eine «m« M WM ?rusrtl8eli6 R,ut8eli1üF6 ein68 kikuiireveu ^aebruuuues. IH. ^.uüagk — vrsis .A 1.—. L.vs äsw Inbalt: I. llsil: vaugslä. IVas ist 2ur Lrlangung von Laugslä srkoräsrliob? — Vis srbalts ieb Laugslä unä vobsr? — Vrblärung äss Laugsläsrvsrtragss. — Vortlaut sinss Laugsläsrvsrtragss. — II. llsil: I. v^potbsken. Vas ist rur Besorgung sinsr I. V^potbsk srkoräsrllob? — vis vsrsobisäsnsn ^rtsn unä Höben äsr Bslsibung: 1. vis Ls- Isibung von 2insbäussrn, — 2. von Villen, — 3. von Vanägütsrn, — 4. von kittsrgütsrn, — 5. von inäustr. Ilntsr- nsbwso, — 6. von Ilotsls usv., — 7. von isrrains. — Vis suobs unä srbalts lob sins I. V^potbslr? — Vortlaut sinsr 8obu1äurkunäs. — vrakt. Vlnks. — III. Vsil: II. nnä ksrnsrs v^potbsbsn. IVas ist sur ^.uknabws oinsr II. unä ksrnsrsn U^xotbslr srkoräsrliob? — Vis suobs unä srbalts ieb sins II. Il^potbsk? — Vas Vsrk rsigt in kurzer unä klarer vorm äis Vsgs, vis man sieb auk äis billigsts unä sobnsllsts Vsiss sins U^xotbsk oäsr Laugslä vsrselrakkt, unä vas man allss ^u bsaebtsn bat. vsr Vsrkasssr ist vsrsisrtsr vaobwann unä bat in äisssr Ligsnsobakt ganr Vsutseblavä bsrsist. Bür jeäen Uau8be8it2er unä Saulu8tigen von unsckätrbarem IVert, man 8vlUe keinerlei 8ckri11e unternekmen, bevor man nickt Üie8e8 6uck gelesen Kat! L8 reixt Iknen slle Nittel uncl ^VeZe, 8ckütrt vor Verlv8len unä er8part koke ?rovi8ionen! LeruZS-ZStHNZUNZeN: Osgsn bar 40°/o unä 7/6; — b oonä. 25°/g. ^ Vsrlangsn 8is rsiobiiob unä stsllsn 8is rsibsnvsiss iw 8ebauksnstsr aus, äa grosser Intsrssssntsnkrsis vorbanäsn! l.eip2l§, August 1907 Hloäerner VerlaZ Livalä L Lo. 1002*