226, 27. September 1907. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 9739 Orenrsn äsr ulten krsien Nsiobsstaäl bivaus, boLevtlleb Lackst es eins äiessr LsckeutuvA satsprsobsaäs Vsrbrsitaax. Tuurtuldlättsr ä. trist. Vsrsins k. «1. Srosstrsrsostlirrl Lssssu. Lin Arosssr Nsiobtum urkuvckliebsv Nutsriuls tritt uns svtASxea .... Istrt buben vir eins Ante Obronib cksr Lrunbturtsr ckuäsa- »obutt. k'ruukkltrtsr Lsitrmx. Das Lturninbuob äsr Lrunkturter lucksa ist sin ebenso intsrsssuntss vis Isbrrsiebss Duob, äus einen vicbtiAsn LsitruA rur 6s- sebiebts äisssr ultsbrvüräiAsn 6srnsinäs bistst. Srüll's populär-visssnsoltuttllokts ülountsblüttsr. L.usssräsm liefen visls beAsistsrts ^.n- srbsnnnnAssobreidsn von Lrivutpsrsonsn un äsn Vsrtusssr vor. Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlagsbuchhandlung T> Karl Iromme Wien II, Glockengasse 2 Soeben erschien: Aas loll äer Aerus über Mrlpaplere, Zparkassen. Lanken u. vörse wissen? Zusammengestellt von vr /Iloiz SGmöger Professor an der theologischen Lehranstalt zu St. Pölten. 8". VII und 168 Seiten. — Preis in Ganzleinen geb. II 3.— — ^ 2.50. In Rechnung >/4, bar l/r una ir/l? Der Priester hat bei der Kirchenvermögens verwaltung, als Vereinsvorstand, als Leiter verschiedener Anstalten beständig mit Wert papieren zu tun. Man redet von Obli gationen, Aktien, Konvertierung der Staats schuldverschreibungen, von Banken und Börse. Der Geistliche muß das Wichtigste von dem allem verstehen, denn die Pfarrklnder fragen um Auskunft. Aus solcher Überlegung heraus hat der geistliche Verfasser zunächst seine Amtsbrüder in diesen weltlichen Dingen unterrichten wollen, daher der etwas zu enge Titel; es liegt aber auf der Hand, daß jedes Weltkind daraus den gleichen Nutzen zu ziehen vermag, denn Geld wesen ist jedermanns Sache. Das Büchlein wird sich flott verkaufen; wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Wien, im September 1907. Karl Iromme Werkag. DieHerren Sortimenter wollen freundlichst für den Fall, daß die plattdeutsche Gedicht sammlung Blomen nt Annmariek Schulten ehren Goren verlangt wird, beachten, daß dieses 1896 anonym erschienene Buch von Frau Alwine Wnthenow verfaßt ist. Unter ihrem Namen ist das Buch mehrere Jahre später nachträglich noch einmal katalogisiert worden. Julius Abel, Greifswald. IN.Vänääien Preis 30 pfg. krnll von üouwatä. » » j-mirer 6escki> e illken. * ÜU5 vergangensten unä Vegenwart leckes Danckckten nur 30 pfg. vertag von vutzon ü vercker. NusliekerungssteNe: pranr lOagner - Leiprig. Ms 79. Danckckten äer bestens bekannten 5ammlung kl. ü. u. 6. ersticken soeben eine Auswalst von Lrrälilungen äes einst vielgenannten 5cktriftstellers Lrnst von üouwatä. Die öestistcksten äieles äen Zckticktsalsckickstern nakestekenäen Autors stnä ru llnreäck ver gessen woräen. Lu seinen Lebzeiten überstkaht, wo Könige nnä Fürstinnen bei seinen Dramen weinten unä für sie stkwärmten, ist Nouwalck nackt seinem locke rasckt vergessen worcken unck ckürkte jetzt sekr unterstkäht wercken. wollen wir auckt Nouwalcks Dramen cker vergesseniieit überlassen, so verloknt ssckt ckockr eine überarbeitete Ausgabe manckrer seiner krräklungen. Das beweist ckie vorliegencke Auswakl, ckie vier Sesckticklten mit ernstem, tragistkem klintergruncke vereinigt, unck ckie ckeskalb mit lleckrt cken Namen „Düstere 6e- sckrickiten" fükrt. Nouwalcks leckmik ist als ein Dersuckt cker knapp ckrarakterisserencken, verknüpfencken Lrräklungsweise anrusetien, ckie in Neinrickt von Kleist ikren Kleister katte unck ckie auckt von cken neueren Novellisten mit Necktt wiecker bevorzugt wirck. Das Dänck- ckren bringt ckie lcrte nickrt in cker autkentistken lorm cker öösckrensckten Ausgabe; lönckern cker Dearbeiter lieh ckie Nouwalck'stken Längen, Löpfe eines bekaglickt plauckerncken lamilien- blattstils, oft auckt wenig sagencke, abseits liegencke krörterungen, ckie cker keutigen Leit kein Interesse mekr bieten, kort. Klanckie Desttstckste ckürlte ckackurckt nur gewonnen traben. Die Ausstattung ist geckiegen einkackt; ckas Danckckten wirck in jecker Dolks- unck lamilien- bibliotkek willige Leser sincken. wir bitten köslicktst, ssckt beiliegencken Destellrettels ru beckienen. Nocktackttungsvoll Kevelaer Meinlanäl. VU^ON K verlier. 1270*