Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.06.1877
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1877-06-27
- Erscheinungsdatum
- 27.06.1877
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18770627
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187706270
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18770627
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1877
- Monat1877-06
- Tag1877-06-27
- Monat1877-06
- Jahr1877
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lk 14S, 27. Juni. Nichtamtlicher Theil. 24 l5 Kunst und Alterthum im Unter-Elsaß von Dr. F. L. Kraus. Mit zahlreichen Jllustr. Lexikonsorm. (Preis 18 M.) Straßburg, Schmidt. Dieser interessante Band gibt uns Kenntniß von den vaterländischen Denkmälern von Elsaß-Lothringen. Das dortige Oberpräsidium hat eine Jnventarisirung jämmtlicher Monumente des Landes angeordnet und das Ergebniß des hiermit verbundenen Studiums in dem vorliegenden Werke niedergelcgt. Der bis jetzt erschienene Band enthält I. Alterthümer der historischen Zeit. Nach weis der gallischen, römischen und germanischen Antiquitäten. II. Denkmäler der Baukunst, Malerei und Sculptur des Mittel alters. Dtuäo snr ls triptigus ck'Llbork Daren, ckit Io tadleau ä'autel 66 Italien per Ldarles Dpdrassi. Lvoo 25 xrav. 4. (Preis 25 M.) Nürnberg, Soldan. Garten-Architektur von L. Abel. Mit 108 Jllustr. nach Handzeichnungen des Verfassers und in Photo zinkographien von C. Haack in Wien. Folio. (Preis 20 M.) Wien, Lehmann L Wentzel. Die Schulen der weiblichen Handarbeit. Vor bilder für den modernen Gebrauch von I. D. Georgcns. 4. (Preis 30 M.) Leipzig, Richter. Alt-orientalische Teppichmuster nach Bildern und Originalen des 15. und IK. Jahrhunderts von I. Lessing, gr. Folio. I.Lies. (Preis 20 M.) Berlin, Wasmuth. Die Heraus gabe dieses in lebhaften Farben ausgesührten Werkes wurde durch die Unterstützung des König!. Preuß. Handelsministeriums ermög licht. Vornehmer, edler Styl ist darin vorherrschend, und somit dürste dieses Unternehmen in den betreffenden Kreisen als eine will kommene Gabe begrüßt werden. Unsere Namen. Lithographirte Monogramme von Kucher. Quer-Folio. (Preis 20 M.) Frank- surt a/M., Jügel. Ausgewählte Monogramme von F. Horrmann. I.Lies. (Preis 3 M. 60 Pf.) 4. München, Th. Ackermann. Zeich nungen für Bauschlosser von Chemnitz. Folio. (Preis 15 M.) Leipzig, Scholtze. Architektonische Formenlehre von Hittenkofer. 1—14.Hest. 4. (Preis 16 M. 80 Ps.) Derselbe Verlag. Villen und Wohn gebäude von Knäbel. 4. (Preis 12 M.) Derselbe Verlag. Die Glas-Industrie als Kunstgewerbe von Toifel. I. 2. Hest. gr. 4. (Preis 4 M. 80 Pf.) Derselbe Verlag. Deutsche Kunstschmiede arbeiten von Schulze. I.Heft. gr. 4. (Preis 5 M.) Derselbe Verlag. Deutsches Jahrbuch über die Leistungen und Fortschritte der Bau gewerbe. 6. Jahrgang, gr.8. (Preis 16 M. 80 Pf.) Derselbe Verlag. Jllustrirtes Bau-Lexikon, herausg. von O. Mothes. 4. Band. gr.4. (Preis 6 M.) Leipzig, Spanier. Die Lehrmittel bildeten eine umsangreiche Gruppe und nahmen ost große Flächen der Wände ein. Zoologische Wandtaseln von Leuckart und Ritsche. Tafel 1 — 3. in Farbendruck. (Preis 4 M. 50 Ps.) Cassel, Fischer. Langl's Bilder zur Geschichte, vor zugsweise für Mittelschulen und verwandte Lehranstalten. Dritter Cyklus: Löwenhos der Alhambra als Probeblatt. Gr. Folio. Wien, Holzel. Bilder aus der biblischen Geschichte. 20 Blatt in Folio, (ä 2 M.) Derselbe Verlag. Vorlagenwerk sür das Freihandzeichnen. 60 Blatt Umrisse und 24 Farbendrucke von Herdtlc. In Mappe. Folio. (Preis 30 M.) Stuttgart, Nitzschke. Wandtafel-Vorlagen werk sür das elementare constructive Zeichnen. 80 Tafeln. In Mappe. Folio. (Preis 22 M. 50 Pf.) Derselbe Verlag. Astro nomischer Bilder-Atlas von Preyssinger. 4. (Preis 10 M. 50 Ps.) Derselbe Verlag. Chirurgisch-pathologische Taseln von Heuß. 1 — 4. Lies. (Preis 18 M.) Würzburg, Kreßner. Anatomischer Atlas über den Bau der Organe des menschlichen Körpers. Nach der Natur auf Stein gezeichnet von Fr. Födisch. 1. Abtheilung. (Preis 20 M.) Dresden, Meinhold L Söhne. Werthvollere Jugendschriften hatten eingesandt: Bagel in Wesel, Düms in Wesel, Hirt L Sohn in Leipzig, Löwe in Leipzig, Nitzschke in Stuttgart, Scholtze in Leipzig, Spamer in Leipzig, Schreiber in Eßlingen. Die Kartographie hatte verschiedene bedeutendere Einsen dungen auszuweisen, u. A.: Historischer Atlas zur mittleren und neueren Geschichte von C. Wolfs. IS Karten. Folio. (Preis 12 M.) Berlin, D. Reimer. Lilas autiquus. 12 Karten zur alten Geschichte, entworfen und bearbeitet von H. Kiepert. Folio. (Preis 6 M.) Derselbe Verlag. Wandkarte der mathematischen Geographie von Wctzel ausgezogen. (Preis 22 M.) Derselbe Verlag. Wandkarte des Europäischen Rußland. (Preis 20 M.) Weimar, Geographisches Institut. Reliefkarte von Europa. Folio. (Preis 32 M.) Berlin, Schotte L Co. Neue Karte der Vereinigten Staaten von Nord- Amerika von Williams. (Preis 40 M.) Leipzig, Kittler. Wand karte von Europa, bearbeitet von Bamberg. (Preis 18 M.) Berlin, Chun. Karte von Central-Europa zur Ucbcrsicht der Eisenbahnen, der Gewässer und hauptsächlichsten Straßen von W. Licbenow. (Preis 6 M.) Berlin, Lithogr. Institut. Schulwandkarten von Spanien und Portugal, Italien, Schweiz, Frankreich. (L 5 M.) Miltenberg, Halbig. Karte der Walachei von Kiepert. (Preis 1 M. 60 Pf.) Berlin, D. Reimer. Karte der Dobrudja von Kiepert. (Preis 1 M.) Derselbe Verlag. Karte der europäischen und asia tischen Türkei von Kiepert. (Preis des Blattes 1 M. 20 Pf.) Der selbe Verlag. Special-Karte des türkischen Armeniens. 2 Blatt. (Preis 3 M.) Derselbe Verlag. Ethnographische Uebersichts-Karte des europäischen Orients. (Preis 1 M. 60 Pf.) Derselbe Verlag. Ferner diverse Karten des Kriegsschauplatzes im Orient. Weimar, Geogr. Institut. Von Erd- und Himmelsgloben waren mehrfach neue Ausgaben veranstaltet worden und ausgestellt vom Geogr. Institut in Weimar, von D. Reimer in Berlin und Schotte L Co. in Berlin. Aus musikalischem Gebiete ist besonders die umfangreiche Einsendung der Novitäten von Brcitkopf L Härtel in Leipzig zu erwähne», als die neuen Serien der kritischen Ausgabe von Mendels sohn, die ersten 6 Bände von „Unsere Meister". (Preis 18 M.) Mozart's Werke Ser. 7. und 14. (Preis 15 M.) Liszt, Thema tisches Verzeichnis; seiner Werke. (Preis 13 M. 50 Pf.) Buxtehude, Orgelcompositionen Bd. 1. 2. (Preis 36 M.) und Böhme, Alt deutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis 17. Jahrhundert gesammelt und erläutert. Lexikon form. (Preis 20 M.) Ferner aus dem Verlag von Leuckart in Leipzig: Fitger, Der Raub der Sabinerinncn, sür Chor, Solostimmen und Orchester componirt von Georg Vierling. Partitur. (Preis 75 M.) Zarasate, Lins ospaxuols. (Preis 4 M.) Probeabdrücke der Anstalt sür Zink- und Musikaliendruck von Benrath L Reichardt in Barmbeck-Hamburg. Unter den Einsendungen des Auslandes ist dieses Mal auch Dänemark zu verzeichnen. Die Ausstattung der von Höst L Sohn in Kopenhagen übersandten Werke ist geschmackvoll, und cs sind moira bistoloxiquo, bistorico - eritiquo et pb^sique pur Lck. Hannover. Lvoo 6 xlanebes. 4. Ferner Abbildungen der eß baren und giftigen Pilze. Probeblättcr in Farbendruck. Haupt sächlich war aber England durch seine reiche Zusendung vertreten. Die Herren Williams L Norgate in London haben sich wieder holt bemüht, durch eine Auswahl der neueren englische» Erschei nungen ihr Interesse für die Ausstellung an den Tag zu legen. Es wird wohl anderweitig keine Gelegenheit geboten, eine solche Fülle der gediegensten wissenschaftlichen, illnstrirtcn und Pracht werke der englischen Literatur vereint ausgestellt zu sehen, und des halb lenkt diese Gruppe auch stets die Aufmerksamkeit der Be sucher der Ausstellung in hohem Grade auf sich. An der Einsen dung hatten sich nachstehende Firmen betheiligt: Vagster L Söhne, Vickers L Sohn, Blackwood L Söhne, Chatto L Windus, Griffith L Farran, Hodder L Stoughton, King L Co., I. Murray, Riving- ton L Co., Williams L Norgate, I. Zaehnsdorf. Die Einsen dungen der letzteren Firma bestanden in werthvollen Bücherein- 326»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder