47S1 v»rl,»il-nd DU«» «lltb-ndkl. ikünstig erscheinende Bücher. X- 141, 20. Juni 1923. Demnächst erscheint: das aufsehenerregendste Buch dieses Lahres, das Buch unserer Zeit: Oie neugeborene Welt von N. Dietrich Umfang etwa 20 Bogen Gr.-8" Grundzahl geheftet ca. 5.—, gebunden ca. 7.— x Schlüsselzahl des Börsenvereins Partie: II/IO Gegensatz zu Spenglers „Untergang des Abendlandes" nannte man dieses Buch „Die neugeborene Well", denn es untersucht die Verfallserscheinungen, gibt aber gleichzeitig die Mittel zu deren Bebebung an die Hand. Die Schaffung gesunder Verhältnisse in wirischastlicher, politischer, seelischer und kultureller Hinsicht erscheint nur mehr eine Frage des Wollene der Führenden, denn die Werkzeuge zu solcher Gestaltung der Welt liege» nicht in Andeutungen, sonder» gebrauchsfertig da. Wie säst jede Zeit ihre Jrrtümer hak, welche dem nächsten Geschlecht unfaßbar erscheinen, während die Lebenden darüber nicht hinaussinden, so bestehen in unserer Zeit schwere wirtschaftliche Jrrtümer und schwere wirtschaftliche Unvollkommenheiten, in welchen die heutige innere Zerrissenheit aller Völker und deren heutige Verfeindung wurzeln. Die soziale Frage und die Wirtschaftseifersucht zwischen den Staaten drücken unserer Welt den Stempel auf. Erstens wird der Kampf zwischen Kapital und Arbeit um die Vorherrschaft in der Wirtschaft erklärt und zugunsten der Arbeit aller redlich Schaffenden, vom Unternehmer bis zum Tagelöhner, gelöst. Damit wird ein Zustand beendet, der von dem bolschewistischen Zusammenbruch Chinas vor 82OO Jahren bis in unsere Zeit mehr Elend über die Menschheit brachte, als alles andere zusammengenommen. Die Lösung dieser Frage ist eine Tat von welthistorischer Bedeutung und ihr reiht sich die Beseitigung der Ursachen der Wirtschaftskrisen und die Beseitigung der uralten Unsicherheit im Verhältnisse der Währungen zueinander würdig an. In unserer Zeit ärgster Zerrissenheit Ibird au« diesen Gedankengängen heraus die Lehre ausgestellt, daß die Welt für die Menschen im Grunde harmonisch ist und nur unsere behebbaren Jrrtümer und Fehler die Ursachen unserer Nöte sind. Es ist ein »mstürzlichcs wirtschaftliches Buch, zugleich aber ein umstürzliches politisches Buch. Ausgesprochen deutsch, gilt cs doch der ganzen Welt. Ich ersuche um tätigste Verwendung. Mein Vorzugsangebot empfehle ich besonderer Beachtung. Theodor Weicher Verlag / Leipzig