,v 147, 27. Juni 1923. Fertige Bücher. «Srl-Ildlatt I. ». r»I4°. SuchhcmdU. 4g 81 vr. e. «LKI5L» Lerckickts Polsn5 Lrosokiert Or. 7 ^ halbleinen Or. 10 Lur kmpkeblung von vielen Serpreckungen Keule nur «1>s kolgsnüe „ . . . umso ertreulicker ksllen die ernstru- nekmenden V^erke suk, clie von mutigen Verlegern glücklickerwelse immer nock über nommen werden, und ru ciieser XsteZorie von Lückern dark ciis neue „Oesckickte ?o!ens" von Or. Lrdmann blanisck §erecknet werben . denn das bucli ist Oie beste rZesrkickte Po lens, eile von einem «SeM- scken LssekiLktLSLkreldes' cler neueren Lell Zssrkris- den «orrlsn ist, m. Vi^. überksupt die einzige deutscke Arbeit welcke die gesamte Oesckickte Polens mit wissensckaktlicker Orundlicklceit und Objek tivität bietet." 6eru§8beäln§unKen kür ciieses s !Fs 3 prodeexemplsrs mit 4S ° 10 kxemplsre 4S L 20 kxemplsrs SS ° 80»«^. Lunl 1Z2Z Soeben erschienen! Georg Hirschfeld Das Haus mit der Pergola Lin fröhlicher Roman '?>ieser heitere Roman Hirschfelds aus dem München -->»7 der Vorkriegszeit behandelt mit lebendigstem Humor ein Naturkind von Maler und seine Utopie eines neuen „Lebens in Schönheit". Hier aber muß die tätige Liebe eingreifsn, um den „reinen Toren" von seinen un praktischen Rsformideen rechtzeitig zu heilen. So ist sein „Held" eins harmlos gutmütige Parodie von Magners „reinem Toren", nur daß dieser fröhliche Pfälzer nicht den Gral, sondern ein liebes braves lUcib findet und durch sie sein Glück. Erstaunlich ist vor allem der Reichtum an scharf profilierten Typen, die an dem Leser vorüberwandeln; da ist auch keine Farbe gespart. Umfang 6^4 Bogen / Holzfreies Papier Einband von Erich Büttner Preis in Halbleinen Grundzahl 2.— Schw. Fr. 2.—*) Schlüsselzahl des Börsenvereins W vorzugsangebot auf dem Bestellzettel W > Mosaik Verlag, Berlinw 50 D Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 90. Jahrgang. 664