Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.06.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-06-27
- Erscheinungsdatum
- 27.06.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230627
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192306274
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230627
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-06
- Tag1923-06-27
- Monat1923-06
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
447, 27. Juni 1923. zeitig« Bücher. «öNolbloo !. d. Drlchn. 4963 LrZLLirss, S^^LL UND LL 17 «IL 0K8?K0^I0 0>10 ri77 078 7k^^ro8i87tt7^ 7I^8KOcN8 I^I v/^8 K0NKO7KI77 Von OK-^8 /A-^X ^OXT07L^8 Deutsche Allgemeine Zeitung vom 28. März 1623: Der Verfasser schildert die einzelnen Etappen des Rechts- und Vertragsbruches und legt die militärischen, politischen, wirtschaftlichen Absichten Frankreichs bloß. Er warnt vor allen Illusionen, die sich auf „Hilfe von außen* beziehen, und weist darauf bin, daß Deutschland auf sich selbst stehen muß und nur durch volle Einheit und Festigkeit seinen moralischen Erfolg erzielen kann, der auf die Dauer stärker sein wird als ein Sieg mit den Waffen. V7K KäNpf lM KONK OM KN7IN Oeut8cke Reparationen — 7ranrÖ8>8cIier keclit8bruck ^ V Von tt. 0.Lkv^^8oökLfLk 50 7ä07 87NK77K7MK760V17N7 M 07k KONK OM Ktt7«^ o3^kr80kroM^.ei8iÄu^,vtO^L!<t.i^ott^o;^ Prei8 Or. —.50 mal 8cbIÜ88eIraIiI cke8 8ör8enverein8 Schlesische Zeitung vom 25. Mürz 1923: In kurzen, schlagenden Sähen zeichnet das Vorwort das Milieu, aus dem alSdaun iu knappster Aneinanderreihung die entschlichen Grausamkeiten der Franzosen vom 017 7KE08I87N 8776187N7 67Wä77N7kk87Nä77 I/N K0NK07KI77 Line ru82mmensa88en6e 7)ar8teIIun§ auf Orunä autlienti8cken lVtaterial8 Prei8 Or. —.50 mal 8cbIÜ88eIrabI cle8 8ör8enverein8 Eine Zwischenbilanz ist es, die hier aufgemacht wird. Sie wendet sich an alle, denen die Begriffe Moral und Recht nicht nuk tonende Worte sind. 017 8EI>07I7IK 7KEK717N8 Von 88ktt»äkl) K/V8808 pre>8 Or. —.50 mal 8cbIÜ88elrabI cie8 8ör8enverein8 Hier werden u. a. die Ziele der französischen Saarpolitik, die Fragen der Zollgrenze, der Frankwährung ustv. behandelt. Unschwer läßt sich aus dieser Schrift der Weg erkennen, den Frankreich auch an der Ruhr zu beschreib« gedenkt und zum Teil bereits beschritten hat. 07N7IM0I(0M7tt77 Ö87K 017 7KE0818707 K0NK?07I7II( ävkILbl DäkIäE: Oebeimbericbt über eine amtliche Kei8e in8 kbeinlanck OLblLK^L LinZeleitet uncl berau8§e§eben von 8Lkk^8^k8 K^88L8 ?rei8 Or. —.50 mal 8cblÜ88elrakI cle8 Kör8enverein8 ßZcrmania vom 20. März 1923: Die bereits mehrfach erwähnten Druckhefte bedeuten kräftige Waffen in dem waffenlosen Kampfe, den das deutsche Volk gegen den stärksten Militarismus der Welt um sein nationales Schicksal führt ... 0N87K KKMP7 6707bl 67VVä77 OM VVI77KOK ^ Von KL IN M7M0kl^ Den Opieni äes sranrösisciien /^ilitsrismus in kessen o3eirsl)üoeü^eiEirOo^o uvineir, Kelcb8mi'ni8ter für Lrnävrun^ unck Lanciwirtscbaft ^äit clen 13 8ru8tbiläern cler Qetöteten u. 10 Xun8täruclibilckern ?rei8 Qr. —.60 mal 8ckIÜ88eIrakl cle8 Lör8enverein8 07078707^^08 VVIK787Nä7787ä67 0^77k 07^1 ^7NVVIKK0^07^ 078 VV777KKI7078 im 8tati8ti8cben Keicb8amt In ckeut8cber 8pracbe ?rei8 Or. — 80 mal 8cbIÜ88elrabl ck. 8.-V. In en§Ii8ctier, 8pani8cber, italieni3cker unci franro8i8cber8pracke Or 1.— mal 8cbIÜ88elrabl cie8 6ör8enverein8 Deutsche Allgemeine Zeitung vom 6. April 1923: ... In aus- stellungen wird allen jenen .Jrrtümern" und „Mißverständnissen" entgegengetreten, die in so tragischer Weise die Weltmeinung uns gegenüber beeinflußt haben . . . Keine trockene Zahlenreoue, sondern eine lebendige, jeden Deutschen angehende Rechnungslegung deutschen wirtschaftlichen „Soll"" und „Habens", ein Grundriß neudeutscher Wirtschastskunde, unentbehrlich für jeden, der sich heute mittelbar oder unmittelbar mit deutschen Wirtschaftsfragen beschäfiigen muß ... o 017^ 7^7VVI7^ Deutschlands dargestellt, eine sachliche Aneinanderreihung geschicht licher Tatsachen. — Dieser Reparationskaleuder zeigt lückenlos den Weg, der mit den Verheißungen Wilsons begonnen und mit dem Zerschlagen des kompliziertesten Wirtschaftskörpers der Welt, des Ruhr reviers, endete. — In später erscheinenden Fortsetzungen wird dieser 070787N7äM8 VVlk787!1ä778KI7äbir V0K OM I^7N 07M KK1707 Lranlrkurt a. ^1. berau^ebeben von vr. 8KIL0KIE8 k^^8 Der Arbeitgeber Nr. 8 vom 15. April 1923: Nachdem der Ver- Wirtschaftsnot gebracht hat, wendet er sich gegen die Annahme, daß inan allein durch steuer-, finanz-, Handels-, reparations- oder wirt- schastspolitische Maßnahmen eine Besserung unserer wirtschaftlichen Verhältnisse zu erreichen erhofft. Nur durch das besonnene Jn- einandergreifen aller dieser Faktoren gemeinsam sei eine Gesundung der deutschen Wirtschaft gewährleistet. . . 017 M7 M K7K1M Tat8aclien u. Gallien ru8ammen§e8tellt v. Oberbür^erm. 8^88 ?rei8 Or. —.30 mal 8cblü88elrabl 6e8 8ör8enverein5 Vorwär ls^vom^ 1 ü.^ APril 1923' ^ 0^8 K00KK7VI7K 1!^ 07k 070757071^ 0I7N70M ?rei8 Or. —.75 mal 8cbIÜ88elrabl cle8 8ör8enverein8 Münchener Neueste Nachrichten vom 19. Februar 1923: ... Diese Poe^e ist jedenfalls ein Beweis ^ dafür, daß der ^sittliche Adel der l)38 d>0VL^bu^cker Schatz unserer hervorragendsten Dichter von „Rhein und Ruhr'" dieses Buch zusammengestellt. Die Landschaft, die Menschen, die Probleme werden darin unheimlich lebendig. Rhein und Ruhr sind unantastbare Provinzen des deutschen Herzens. Wer will sich dem Zauber ihrer Meistererzähler, u. a. Eulenberg, Schmidtbonn, Paquet, Winckler, Zech usw., entziehen? ssl je 3 Probeexemplare mit 50 kabatt S.m.b.LL. ^ 35 *64*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder