X- 147, 37. Juni 1923. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dkschn. Buchhandel. 4971 80L6Lk4 LK8LULIN1-I OVLO7V6O8 O366LL . LIV81LI4 Okveiii 0^8 ölic» 1811-16^ Nil öicOLKX VON KLIV16KVNOV YOV.HVLVNM IIV UVI.LkLHOVMM'I' 6.-2. 20.--20 - 8ckvv. k'i-. T O^8 HOOO O8Hfk^l^ gibt uns ein Abbild des Oebens in der Ileuptstedt der persischen Könige im fünften vorchristlichen Ohrhundei-t, des I^eichtuins, der ?recht und der Willkür- herrschelt sin Hofe des ^h38veros. Wir folgen den 8childerungen von der Erhöhung Osthers, dein 8tur?e Oernens und von lVl3rdochei8 Oriuinph, die sich olt 2u dr3in3tischer Oöhe steigern, init Bewunderung und Erschütterung. Wie sehr die in diesem 6uche dergestellten Ereig nisse einen lVIeler wie l^ernbrendt fesselten, geht d3r3us hervor, 6388 sich nicht weniger 3I8 drei grosse OernLlde, eine seiner schönsten l^dierungen und eine I^eihe Oendreichnungen rnit dern Inh3lt des Luches Esther beschäftigen. Ober eine8 6er Oeinälde (O3N13N erlleht Osthers 0n3Üe) 83gt Ornil Verheeren: „Oie Oerstellung i8t von Zwingender Xrelt, die Oewelt 6e8 8ilbers und 6er 8teine scheint die Oeinwend vermehren ru wollen; shekespeerisch i8t die Psychologie 6er drei Oestelten, prunkvoll die Serben und die Zeichnung, sicher 3uf 6er Oöhe äusserster Vollendung. Oes 826pter, 633 jäh wie ein Llit? 3U8 dein Dunkel glänzt, beleuchtet die genre 826N6 rnit seinem blendenden 8chein. Und men möchte segen, 6333 68 die drei Oestelten die868 Orernes rnit dern goldenen 8trehl 8eine8 3ufgereckten Willen8 beherrscht. Auf recht stirbt L.embrendt necli der Vollendung die868 letzten lVleisterwerkes." ln un8erer V^usgebe erscheinen die drei Oemälde und die Zedierung in f^ndpressenkupferdruck, ferner drei Oend^eichnungen in Oiclitdruck. Vlle Lilder sind in den lext eingedruckt, der unter Oei- tung von Oeorg VOth^ in den Werkstätten für Ruck- und 8teindruck der 8t33tliclien Vkedemie für Orephiscbe Xünste irn Vlittelgred der W3lb3um-^nti<^u3 hergestellt wurde. OILIKILU KLIIVILK VLK4,LO II>I KLKI.IIX