Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.06.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-06-27
- Erscheinungsdatum
- 27.06.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230627
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192306274
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230627
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-06
- Tag1923-06-27
- Monat1923-06
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sprechsaal. — Wirtschaftszahlen. 147, 27. Juni 1923. werden jetzt mit Vorliebe die sonst im bnchhändlerischen Verkehr un gewöhnlichen Bezeichnungen: Bücherstube, Bücherquelle, Büchcrdiele usw. gewählt. Ja, sogar die einen fest nmrissenen Begriff darstellende Bezeichnung »Deutsche Bücherei« ist in -der Verbindung »Deutsches B ü ch e r e i h a u s« vor einiger Zeit beim Berliner Negistcrgcricht zur Eintragung beantragt, aber meines Wis sens bisher nicht eingetragen worden, nachdem die früher gewählte Firmenbezeichnung: Einkaufshaus für Volksbüchereien schon als unzulässig angesprochcn worden war. Mit all diesen ver schiedenartige» Gcschäftsbezeichnungen sollen doch nur buchhändlcrische Betriebe gekennzeichnet werden, bie -den Handel mit Büchern betreiben .unH für die der allgemeine Verkehr sonst den Zusatz »Buchhand- l u n g« anzuwenben pflegt. Neuerdings ist nun weiter der Versuch gemacht worden, eine Firma, die als Gegenstand ihres Unternehmens -den Vertrieb von Büchern einer bestimmten politischen Richtung angab, als »B n ch st e l l e« ein- trggen zu lassen. Auf sie Bedenken, die der Negisterbehörde bei der Prüfung des Antrags mit Recht aufstiegen, hat die Handelskammer zu Berlin folgendes bisher noch nicht veröffentlichte Gutachten er stattet:. »Unter einer Muchstelle' versteht mau solche Einrichtungen, die sich mit der Buchführung, der Bücherrevision, der Steuerberatung usw. beschäftigen. So befinden sich bei fast allen Landwirtschafts kammern ,Hauptbuchstellen', die wiederum an einzelnen Orten als Zweigorganisationcn Muchstellen' unterhalten, die den Landwirten ihres Bezirks die Bücher führen, Revisionen der Buchführung vor nehmen und ferner in Stcuerangclegenhciten die Angehörigen der Lan'dwirtschaftskammer beraten. Die Benutzung der Be zeichnung ,Buch stelIe' f ü r e i n b u ch h ä n d l e r i s ch c s Un ternehmen ist irreführend«. Allen derartigen unstatthaften Bestrebungen gegenüber gehen in neuer Zeit die beteiligten Behörden in Berlin, denen es obliegt, Firmenzu sätze auf ihre Zulässigkeit zu prüfen, nämlich Negistcrgcricht und Handels kammer, mit entschiedener Strenge vor und untersuchen alle irgend wie bedenklichen Anträge auf Eintragung ins Handelsregister mit be sonderer Sorgfalt. Es wäre wünschenswert, wenn auch die Negister- gerichte im Reiche mit der gleichen Strenge Eintragungsanträg^n mit irreführenden Zusätzen entgegcntreten wollten. Dabei ist vielleicht der weitere Wunsch nicht unberechtigt, das; auch Eintragungen für das Buchhändler-Adreßbuch erst vorgenommen und veröffentlicht wer den, nachdem die handelsregisterliche Eintragung erfolgt und nachgc- wiesen wird, nicht auch schon dann, wenn der Einsender versichert, seine Eintragung in der angegebenen Fassung beim Negisterrichter be antragt zu haben; denn es kommt, wie die Erfahrung zeigt, manchmal anders. Achtung! Durch meinen Neisevertreter für München, Herrn Ludwig Pfafflinger, jetzt unbekannten Aufenthalts, habe ich Schaden erlitten, was ich meinen Herren Kollegen hierdurch mitteile. Stuttgart, den 6. Juni 1923. Wilhelm Violet. Wichtige Wirtschaftszahlen. Vorhergehende Liste 1923, Nr. 141 Gegenstand Dat.1923 Bemerkungen Reichslebenshaltungsindex (einschl. Bekleidung) Mai 381600 ISIS - 100 Reichsgroßhandelsindex Mai 817000 Monatsdurchschnitt aus 3 Stichtagen 1913--100 Goldankaufspreis für ein Zehnmarkstück 25. 6. 225000 V, Für ausländische Gold münzen entsprechende Preise Goldzollaufgeld 27.6.-3. 7. 2146900 v. H Post-Goldfrank 25. 6. 27000 Vt Schlüsselzahl des Börsen- 26. 6. 8ÜVV Schlz. d. Deutschen Musi- kalien-Verleger-Vereins Ausnahme.Chorstimmen, Saionorchester, Text bücher Editionen 25. 6. 6300 5500 1260 Gruppe Verlag 21. 6. 6300 Schlz. der Theater- und Humoristikavcrleger 25. 6. 6300 - Schlz.d.D.M.-B.-V. Schlz. d. Vereinigung der Kunstverleger E.V.in Berlin 18. 6. 8Ü0 Wertindex des Vereins Leipziger Kommissionäre 21. 6. 12500 ^.1. 4 u. 5 der Mindest- Papierpreiserhöhung d.An fang Juni gültigen Preise 25. 6. 80 o. H. Durchschnittlich Druckpreiserhöhung Erhöhung d. zzt. gültigen Preistarifs für Druck Druck von Zeitschriften. Zeitungen u. a. regel mäßig erscheinenden Blättern, Werken 23. 6. 75 v. H. 61000 v. H. 18650 fach Der z. Zt. gülttae'Preis- tarif in d. VI. Ausgabe vom April 1922 Gegenüber des bericht. Friedenspreis-Tarifs v. 1912 bei lauf. Verträgen Gegenstand Dat. 1923 Bemerkungen Größere Druckarbeiten, so wie Druck von Katalogen und Preislisten Formulare und andere Akzidenzen Qualitätsarbeiten Buchbinderarbeiten 23. 6. > 19500 sach 20500 sack 2150>)fach 20500 fach Gegenüber des bericht. 1912 bei lauf. Verträgen Schlz. des Bundestarifs d. Deutschen Buchbinder- Innungen 11. k. 8500 (Verband Deutscher Buch bindereibesitzer) 13. 6. 90 v H. Mindestens Lagermiete. Grundzahl für d. Jahr u. d. Kubikmeter bei den Buchbindereien des Verbandes Deutscher Buchbinderei-Besitzer 13. 6. 4 ^ Zu vervielfältig-n mit der jeweiligen Schlz. d. B.-V. u. D. V. Pappe je 1 kg Bindfaden „ „ „ Goudronns „ „ „ 26. 6. 4200 26000 Vit 6000 ^ Durchschnittlich Metallsorten je 1 kg Weichblei 99 Hüttenzinn 990/„ Antimon Stereotypmetall Setzmaschinenmetall 14.-20. 6. 15500 Vt I18600 Vt 116000 Vt 14600 Vt 43593 Vt 14120 Vt 13^60 Vt Durchschnittlich auf Dtschn. MctaUhandels- Äll-G.. Berlin-Ober- Altpapier je 1 kg Gemischte Papierabfälle Kartonnagenabfälle Weiße holzhalt Abfälle Weiße ho'zfreie Abfälle Akten u. Skripturen (frei Druck, Mitte Juni Etwa: 700 Vit 800 Vt 1000 Vit 1050 Vt 1100 Vt 3700 Vit 1100 Vt 900 Vt 1000 Vt Alles unraifrei in Ballen gepreßt oder gebündelt Mir die Redaktion vcrantw. z. Zt.: Hauptschriftlctter vr. G e r ha r d M e n z. - Verlag: D e r Vörsenvere i n der Deutschen NuE «uchhändlcrhaus. — Druck: Na m m L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg -6 lVuchhandlerhaus». 876
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder