Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.02.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-02-02
- Erscheinungsdatum
- 02.02.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189702027
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-02
- Tag1897-02-02
- Monat1897-02
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
26, 2. Februar 1897. Fertige Bücher. 865 MS84B Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Deutsche Wevne herausgcgeben von Richard Fleischer. Jährlich erscheinen 12 Hefte. Preis vierteljährlich (3 Hefte) 6 ^ ord., 4 ^ 50 L bar. Freiexemplare: 7/6, 14/12 u. s. f. Die „Deutsche Revue" hat mit Januar einen neuen Jahrgang begonnen. An Stelle eigener ausführlicher Empfehlung sei uns gestattet, hier einige Preß- stimmen, sowie das Inhaltsverzeichnis des Januar- und Februarheftes anzu führen, die in überzeugender Weise für die hohe Bedeutung und das Ansehen der Monatsschrift sprechen: -Ons ot tbs most spiritscl ol 6sima.ii rnoutbliss-. Nbs ^.Idsrmouro, Oolläon -Ons ok t>,s best souclustsä 6viinan montblise». ll'tio Ottsrar^ IVorlä, I-oricloQ. Es ist dies eine der vorzüglichsten Revuen, die es heutzutage giebt. Für die Zeitgeschichte ist sie ein unbezahlbarer und unersetzlicher Schatz. Die Mehrzahl der Quellen-Publikationen, die die Heroen des neuen Deutschen Reiches betreffen, Bismarck, Roon, Moltke und viele andere Staatsmänner, erschienen zum erstenmal in der »Deutschen Revue" Dem, der die Zeitschrift seit Jahren aufmerksam verfolgt hat, mußte das Redaktionkgeschick des Herrn Richard Fleischer, das ihm so kostbare Bei träge verschaffte, geradezu unheimlich erscheinen." „Magazin für Litteratur", Berlin. »Die .Deutsche Revue' erhält sich ihre hervorragende Stelle unter den periodischen Zeitschriften Deutschlands und sucht immer erfolgreicher den großen französischen und englischen Revuen ebenbürtig zu werden." Neue Freie Presse, Wien. des Januarheftes: Der dcutscheReichsverweserErzherzog Johann und Graf Anton von Prokesch-Osten. Ein ungedruckter Briefwechsel. Mitgeteilt von Or. Anton Schlossar. — Aus den Labora torien der X-Strahlen. Von Or. Julius sprecht. — König Wilhelm I. und Herzog Leopold von Anhalt. Aus dem Nachlaß des anhaltischen Ministers Oe. Sintenis. Von Heinrich von Poschinger. — Wahrheit und Dichtung im Hypnotismus. — Von Pros. Ludwig Büchner. — Robert Schumanns Herzenserlebnisse. Ein wichtiger Nachtrag zur Schumannbiographic von W. I. v. Wa- sielewski. — General v. Stosch über die Marine und die Kolonisation. Mitgcteilt von Vizeadmiral Bätsch. — lieber Auf gabe und Bedeutung der Kunstakademien. Von Anton von Werner. — Honigmond: Erstes Viertel. Korsische Novelle. Von Jo seph Turguan. — Fürst Chlodwig und Kardinal Prinz Adolf zu Hoheylohe-Schillings- fürst. Von L. v. Kobell. — Der wahre Menelik. Von P. Graf Antonelli. — Die »Jeanuettc"-Expedition in den Jahren 1879 bis 1881 und die Hauptergebnisse von Nan sens Nordpolfahrt. Von Admiralitätsrat C. Koldewey. — Die Hausapotheke. Von Prof. Or. Erich Harnack. — Berichte aus allen Wissenschaften. — Literarische Berichte. — Eingesandte Neuigkeiten des Büchermarktes. Ihre bedeutungsvollen Aufsätze ver leihen der .Deutschen Revue' einen vor nehmen und eigenartigen Charakter und stellen sic auf den gleichen Rang mit den großen französischen und englischen Revuen in der Weltliteratur." Deutscher Reichsanzeiger, Berlin. Anhalt des Februarhcftcs: Politisches von Anastasius Grün. Unge- drucktc Briefe desselben an Anton Laschan R. von Moorland. Von Anton Schlossar. — Peter Paul Rubens und sein Briefwechsel. Von Max Rooses. — Die Diebin. No- vellctte von A. de Nora. — Wahrheit und Dichtung im Hypnotismus. Von Prof. Lud. wig Büchner. — Das Vorspiel zum Drama: »Die Weber". Von L. Graf Pfcil-Burg- hauß. — Ein Besuch bei dem holländischen Meister Joseph Israels. Von E. Knuttel- Fabius. — Arbeitsnachweis und Arbeits vermittlung. Von G. v. Stormarn. — Die Staatsmänner Spaniens. Politische Sil houetten. Von Emilia Pardo-Bazan. — Goethes Enkel. Aus den ungedruckten Auf zeichnungen von Gerhard Rohlfs. — lieber die englisch-deutschen Preßstreitig- keiten. Von Sir John Lubbock. — Die »Jeannette"-Expedition in den Jah ren 1879 bis 1881 und die Hauptergebnisse von Nansens Nordpolfahrt. Von Admirali tätsrat C. Koldewey. — Robert Schu manns Herzenserlebnisse. Ein wichtiger Nachtrag zur Schumannbiographie von W. I. v. Wasielewski. — Die Erhöhung des preußischen Kronfideikommißfonds im Jahre 1889. Von Oe. v. Schulte in Bonn. — Berichte aus allen Wissenschaften. — Lite rarische Berichte. — Eingesandte Neuigkeiten des Büchermarktes. Ein Unternehmen ivie die „Deutsche Revue" verdient die weiteste Verbreitung, und wir bitten Sie, hierfür mit aller Energie eintreten zu wollen. Ihre Mani pulationen unterstützen wir durch Lieferung von Heft I in Streifband ö cond., Streifbändern gratis zu wiederholter Ansichtssendung. Prospekten gratis zum Versenden an geeignete Adressen, zum Verteilen aus der Hand und zum Beilegen in Ihre Kontinuationen, Plakaten gratis. Falls Sie Vertriebsmaterial oder Ihren Fortsetzungsbcdarf infolge unseres Cirkulars vom 10. Dezember v. I. noch nicht bestellten, belieben Sie auf den bei liegenden Zetteln gef. verlangen zu wollen. Stuttgart, Anfang Februar 1897. Deutsche Verlags-Anstalt. I^Liiriö8i8(;Iitz XkillLsliMgil. s5966s Iikvertlhjon, Obronigus äs 8nlpi66-8svtzre. Uivi s Isr. 10 kr. ssullirriss, Ues ässsspsrss. 3 kr. 50 o. <le pe^rebl'un«, Uss üguessk. 3 kr. 50 o. Hrri/vro^, äoujou. 3 kr. 50 o. Robklü, Us w^stsrs äs lg, rns ggrtzme- Urengnt. 3 kr. 50 o. DlNIltet, Uolgnäs st avärss. 3 kr. 50 e. Oswogebst si8sbsiosn: VllN(16eem, Us8 äsux rivss. 3 kr. 50 o. tlv RvVvt, Uartis äu pisä Zauobs. z fr 50 0. I?.X.8ioektiau8'8vrtiine>ntu.Xntigu. Usipriz — Usrlin — Ugris — ^Vion. s5653s Soeben erschien: Carl Flernrning'S Neue Klkiskliltkk. Blatt XIX. Kreis Schönau. Maßstab: 1:150 000. Preis in Umschlag gefalzt 60 H ordinär, 40 no., fest 11/10, bar 7/6 Exempl. Die hübsche vierfarbig ausgestattete Karte wird sich sowohl wegen ihrer vor trefflichen technischen und wissenschaftlichen Ausführung, als auch wegen ihres billigen Preises schnell und dauernd in Schule und Haus einbürgern Sie reicht im Norden bis Goldberg, im Süden bis Krummhübel und Landeshut, im Westen bis Lähn und im Osten bis Bolkcnhain. Ich bitte zu verlangen. Glvgau, im Februar 1897. Kart Alemming. (^s5863j Trssliisnsn: üeiilkelikl'z lelMsili, zro8ss rmä lrlsins ^.ubggbs, Xo. 1, für I'olrrnrun. Rüix 1897. Urgnßkurt g/U„ 30. ffgnugr 1897. Lxpsäitioil voll gsnclsoltkl'Z IslbArapk, U. Usuäsobsl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder