Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.02.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-02-02
- Erscheinungsdatum
- 02.02.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189702027
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-02
- Tag1897-02-02
- Monat1897-02
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschein: täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSPrcis für Mitglieder des Börsenvereins e i n Exenchlar l« für Nichtmitglicdcr 20 — Beilage» werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petttzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlertsche Anzeigen 20 Pfg.: Mitglieder des Börscn- vereinS zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- handlnngsgehilfcn für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Dienstag den 2. Februar. 189?. Amtlich Bekanntmachung. Dem Unterstützungsverein deutscher Buchhändler und Bucht) andlungsgehülfen sind pro 1897 neu beigetreten mit: 3'^ Herr Alexander Schmidt i/Hause Wilhelm Möller in Berlin. 3 „ „ Paul Rothe in der Geschäftsstelle des Börsenvereins in Leipzig. 3 „ „ Gustav Ehmann i/Hause Schworella L Heick/inWien. 3 I I Adolf'S7öpdler"^! i,Dause Hermann Mensing in Erfurt. 3 „ „ Johannes Naegler i/Hause Körner'sche Bh. in Erfurt. 3 „ „ Earl Hauser i/Hause R. Lechner in Wien. 5 „ „ Alex. Hase i/Fa. C. F. Huwald in Sangerhausen. 6 „ „Ed. C. Th. Lion i/Fa. Rud. Lion L G. A. Grau L Cie. in Hof. 5 „ „ Carl Savelsberg in Mülheim. 5 „ „ De. Walther Hofmann, Prokurist i/Hause Theodor Hofmann in Gera. 10 „ „ Max Busch in Leipzig. 4 „ „ Hermann Bechstcin i/Fa. E. Buchheim's Nachf. in Werthcim 3 „ „ Leo Jolowicz, Prokurist i/Hause Gustav Fock in Leipzig. 6 „ „ Paul Böttger in Bernburg. 3 „ „ Robert Raible i/Hause Karl Wols's Bh. in Rottweil. 3 „ „ Hans Hildebrandt i/Fa. Schweitzer L Mohr in Berlin. 3 „ „ Otto Gettwert i/Hause W. Braumüller L Sohn in Wien. 3 „ „ Heinrich Lommertz i 3 „ „ Gustav Schäfer s i/Hause W. Weber in Berlin. 3 „ „ Erich Schumann s 5 „ „ Wolfgang Schmidt in Düsseldorf. 6 „ „ Georg Schipper i/Fa. Ehr. G. Tienken in Bremer haven. 3 , „ Christian Gitschger i/Hause Friedr. Pustet in Regens burg. 3 „ „ Hermann Klemm i/Hause W. Hanemann's Bh. in Rastatt. 3 „ „ Emil Bache i/Fa. B. Waldmann's Bh. in Frankfurt. 6 „ „ vr. Ad. Goldbcck i/Fa. Eduard Avenarius in Leipzig. 3 „ „ Berthold Sturm i/Hause B. Schmid'sche Bh. (I. Auer) in Augsburg. Ihren Beitrag pro 1897 erhöhten auf: 10 ^ Herr A. Droeder in Charkow. 10 „ , Paul Stuermer i/Fa. Paul Neubner in Köln. 10 „ „ Hermann Mensing in Erfurt. 5 „ „ Robert Noske in Borna. 5 „ „ Ernst Cumme in Berlin. 5 „ „ Adolf Weber i/Fa. W. Weber in Berlin. An Geschenken gingen ein: 3 ^ ^ Von einem früheren Kollegen, der am 15. Dezember 1896 im Verein Berliner Buchhändler mitah. 3 „ — „ Von einem bewährten Mitesser (14. Januar 1897). 40 „ — „ Vom Stellenvermittelungsbureau des Krebs (O. Reuter in Berlin). 18 „ — „ Von Herrn Geh. Kommerzienrat Adolf Kröner in Stutt gart den von Herrn William Oncken in Hamburg aus dem Jahre 1872 stammenden Saldo. 24 „ 25 „ Von Herrn G. Schmidt i/Fa. Nob. Oppenheim in Berlin als Ueberschutz einer Abrechnung. Der Unterzeichnete ersucht die Herren Gehülfen-Mitglieder, vorkommende Aenderungen ihrer Stellungen ihm gefälligst anzeigen zu wollen. Die Führung der Mitgliederliste wird ihm hierdurch wesentlich erleichtert. Berlin, den 28. Januar 1897. 3m Änftt'llgr des Vorstandes: Max Winckelmann, Schatzmeister. er Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctcilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. P vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht weiden, die mit v.u. und v.v.v. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Literarische Anstalt, August Schulze, in Leipzig. "Tierfreund, der. Monatschrift des Wiener Thierschutz-Vereines u. des Verbandes österreich. Thierschutz-Vereine. Red. v. F. Land steiner. 51. Jahrg. 1897. 12 Nrn. hoch 4°. (Nr. 1. 12 S.) bar v. 2. — "Volks-Bildnngs-Blätter. Hrsg, vom -Allg. n.-ö. Volksbildungs vereine-. Schriftleiter: I. Wichner. 12. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. 40. (Nr. 1. 16 S. m. Abbildgn.) bar v. 1. 40 2irlla1, cisr, Nsor. k. Urr. Organ clor -Uuwavitas-. Hrsg.: N. ^wstsr. 27. llabrg. 1897. 12 I4rn. gr. 4". (Ur. 1. 8 8.) In Hoinin. bar n. 8. — Wilhelm Baensch in Dresden. Äeschichtsblättcr, Dresdner, Hrsg, vom Verein f. Geschichte Dres dens. Hrsg.: O. Richter. 6. Jahrg. 1897. 4 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 24 S.) bar n. 3. —; f. Vereinsmitglieder unentgeltlich. I. P. Baum in Leipzig. Rundschau f. Bücherfreunde. Uebersicht der neuen Erscheingn. des Buchhandels. Red.: P. Baum. 11. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1. 4 S.) bar 1. 50 Ehr. Belsersche VerlagSH. in Stuttgart. Blätter, neue, aus Süddeutschland f. Erziehung u. Unterricht. (Zugleich Ergänzungshefte zum Württemberg. Schulwochenblatt.) Hrsg. v. Burk u. Gundert. 26. Jahrg. 1897. 4 Hfte. gr. 8". (1. Hst. 64 S.) n. 4. 50 Buchhandlung deS ErziehungSvercins in Elberfeld. Kinderbote. Hrsg, vom Erziehungs-Verein in Elberfeld. 48. Jahrg 1897. 12 Hste. gr. 8°. <1. Hst. 40 S.) Halbjährlich bar v. 1. — Polytechnische Buchhandlung in Mittweida. UobUiau8Sll, : Usrsoburwg, Uonstrulltion u. Gulags äse Rravs- wisslolls-Oaivxlwasobivsn. Usbr- u. Uauäbuob l. Rsebuiirsr u. Ivgoviours. 4. 1>ig. gr. 4°. (8. 45 — 60 w. Uig. u. 2 Rat.) v. l. — Bureau deS „Praktischen Maschtnen-Sonstructeur" in Leipzig. I7d1anü'8 tsobvisobs Ituvcisobau iv Uiiwslausgabsu l. llio zviobtig- stsu InelustrisLvsigo. ^usg. I. Nstaliiuciustris, Lsrgbau u. Uüttsvvsssv. Hrsg. v. W. U. Ublauci. llabrg. 1897. 12 Ulis, gr. 4". (l. Ult. 50 8. ui. Abbllclgv. u. 2 Rat.) bar v. 5. — — äassslbs. ^.usg. II. Lau - luäusris. Ursg. v. IV. U. Ubiavä. labrg. 1897. 12 Ulto. gr. 4". (1. Ult. 50 8. w. ^bbiiägu. u. 2 Ral.) bar u. 5. — PieruiidsechzWer Jglirgüng. 114
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite