(H i5930f Sind die PulM-Hilssackittl öes MliMrats ziiBttlin lebenslänglich angestellte kkiiikiniltlitliiiitt mit PtOMmchliliW?- vortrag von Rechtsanwalt Hugo Sonnenfeld. Preis 15 H ord. Dieser in Berliner Kreisen allgemein be kannte und beliebte Rechtsanwalt hat hier eine Broschüre verfaßt, die allgemeines In teresse erregen dürfte. Ich bitte daher die werten Herren Sortimenter, sich rechtzeitig mit Vorrat zu versehen, da infolge reger Insertion die Nachfrage eine sehr starke werden dürfte. Ich liefere vorläufig nur bar mit 12 netto pro Exemplar. Bei Abnahme von mehr als 50 Explrn. tritt Preisermäßigung ein, und bitte ich Sie, sich mit mir direkt in Verbindung zu setzen, falls Sie größeren Bedarf haben. Um recht thätige Verwen dung bittend, zeichne ich Hochachtungsvoll Coepenick b/Berlin. Wilö. Scherkenzky i. Fa.: O. Brandt Nachf. j4765j In meinem Verlage erschien soeben: Ar StllW Warn» und seine Heilkraft. Von Di. moä. sd xkil. K. A. Zwierlein. Neu bearbeitet und mit Anmerkungen versehen von Leopold Grotzverger und einem Vorworte von I)r. meä. Mudolf Weik-Berlin. Legen Sie dieses Merkchen vorerst allen Anhängern der Naturheilkunde, Aerzten so wohl wie Laien vor, und Sie werden von der Vortrefflichkeit und Gangbarkeit dieses Schriftchens sich bald überzeugen. Mit der Bitte um recht thätige Ver wendung empfehle ich mich Ihnen Hochachtungsvoll Bromberg, Januar 1897. Friedrich Ebbecke. s5366j Losbsu ersobisnsn: IR« Voultlv Ivxt ok Forominii, (L1a88orstie anä -Hsxanäriav) eomparsä; rvitb an ^.ppoväix on tbs Olä I-atin Lvidsnos, b^ tl. IV. dtrsans, O.I). krois 6 orä., 4 ^ 50 bar, bei l'ranlro-Iust'errwA. 6ambriägs (knKlanä). vtzixdtoii, LvII L 6o. Z)l^S9s Künftig erscheinende Sucher. in iiütiill. Mt Folgende beiden Werke liegen zur Versendung bereit: Schillers Lied von öer Htocke. Für den ^chulgebrauch bearbeitet von Fr. Wegener, Rektor der III. Mädchenschule zu Wandsbek. Preis: 80 H ord. In diesem Buche bietet der Verfasser seinen BerusSgcnossen eine schulgemätze, von ihm selbst im Unterricht erprobte Behandlung von Schillers Lied von der Glocke. Nach einer technisch genauen Darstellung des Glockengusses bespricht er eingehend zuerst die zehn Mcistersprüche und dann die an die neun ersten derselben angeknüpftcn Betrachtungen, worauf er noch einige kleinere Abschnitte über die Gliederung des Gedichtes, über die Anwendung dichterischer Mittel sowie über die Sntstchungszeit und die Bedeutung des Gedichtes folgen läßt. In der Beschreibung der Herstellung einer Glocke sowie in der Kommentierung des Gedichtes hat der Vcrsasser alles zusammengestcllt, was zur deutlichen Erklärung des Hergangs sowie des Textes des Gedichtes beiträgt, so daß sein Buch über alle einschlägigen Fragen Auskunft erteilt. <Ls wird daher den Lehrern des Deutschen an alle» Lehranstalten eine willkommene und fördernde Gabe sein. Wortr cige gehalten von vr. Alfred Schulz, weil. Professor am Ol^mnasium Drnsstivum in Gotha. Preis: 2 „E 40 H ord. Diese zehn Vorträge, die der Professor der Geschichte Schulz in seiner Vaterstadt teils in Vereinen, teils bei Schulfeiern gehalten hat, werden auch über den engeren Kreis seiner Schüler und Freunde hinaus bei den Gebildeten Interesse und Anklang finden, da sic inhaltlich anziehend und belehrend sind und in darstellerischer und rhetorischer Beziehung mustcrhast und vorbildlich genannt werden können. Die Themata der Vorträge sind der Geschichte Gothas („Gotha im Jahre 1813"; „Zum 100jährigen Geburtstag E. W. Arnoldis"), dem Mittelalter („Heinrich IV.; „lieber die Entdeckung Amerikas"), der neueren Zeit („Heber die französische Revolution"), der neuesten Zeitgeschichte („Am 2. September 1870"; „lieber den Tod Kaiser Wilhelms I.") und der Littcratur- und Musikgeschichte entnommen („lieber die Nibelunge von Jordan"; „Die poetische Behand lung mittelalterlicher Sagen durch Richard Wagner"). Interessenten für das Buch sind demnach alle historisch und litterarisch Gebildeten im weitesten Sinne des Wortes. Ich bitte um thätige Verwendung. Gotha, den 25. Januar 1897. Ariedrich Andreas H'ertües.