Nr. 149. lllßM « Nr. Gr.-S.2N. 0.15. - Nmdang einer Seite 3S0 viergejpalt. vetitzeilea. - Mit, " ^ — " roooo 2 >4 S. 20 gNederpreis: Die Seile 125 2N.. 6. 000 ^«S.IOOOOM. <Ni«t)tmitglieder- r; prei»: Die Seile 250 2N^ S. 80000 2N^ S. 40000 M.. s :r '. s. 20000 M. Stellenges. S5 2N. die Seil«. Lhiffregedllhr 1 :: 100 2N. Desteiiz. k. Mltgi. u. -Nichtmitgl. die Seil« 178 M. - I N Duf alle -Preise 4005^ Suschlag^Dnzelgen von Nic^twitgl. ^ Leipzig, Freitag den 29. Juni 1923. 90. Jahrgang. Bekanntmachung. Im Anschluß an die Veröffentlichung vom 8. September 1922 (Bbl. Nr. 214 vom 13. September 1922) wird mit Wirkung vrm 30. Juni 1923 an infolge der weiteren allgemeinen Teuerungsfortschritte (vergl. Lebenshaltungsindex der Industrie- und Handelszeitung 8512 gegen 6740 vorher) eine Erhöhung der Schlüsselzahl um 12'/s"/o empfohlen, so daß sie künftig lautet. 9000 Die Schlüsselzahl ist für alle Buchhandlungen verbindlich, soweit die Verleger sie zur Anwendung bringen. Leipzig, am 29. Juni 1923. Oer Vorstand des Börsenvereins der Oeutschen Buchhändler zu Leipzig vr. Arthur Meiner Erster Vorsteher. Oer Vorstand des Deutschen Verlegervereins vr. Georg Paetel Erster Vorsteher. Bibliographischer und Anzeigen-Teil. Schlüsselzahl des B.-V. und D.-V.: 8««Q 1 ä. Bibliogra Erschienene Neuigkeiten der deutschen Buchhandels. Mitgeteilt von der Deutschen Bücherei. Or. ohne Zusatz ^ Grundzahl, die mit der Schlüsselzahl des Börsen- vercins zu vervielfältigen ist. Seülr. --- mitgeteilte Schlüsselzahl des Verlegers. 1'. — Teuerungszuschlag. 1' vvr dem Preise — durch 50°/» Aufschlag auf den Nettopreis ge wonnener Verkaufspreis. b das Werk wird nur bar abgegeben; p — auch Partiepreise. Bei den mit u.u. und n.u.u. bczeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Neuigkeiten, die ohne Angabe des Preises eingeheu, werden mit dem Vermerk »Preis nicht mitgeteilt« angezeigt. Wiederholung der Titel findet bcstimmungsgemäb nicht statt. Hae) C. H. Beck sche Verlagsbuchhandlung (Oskar Beck) in München. Otto^jz^o^ ^ 1 222- ln n 3 . I g. ou ^Valte. nieder, ?rok. ^lünebeu: 6. Iv Leck'sebe Verlü. 1923. (IX, 305 8.) 4° — vanüduob ü. ^ItertumZ^visseusctiall. IZd 5, .^bt. 1, II 1. Or. 7. —; gab. 10. 50 I. Bielefelds Verlag in Freiburg (Breisgau). Keller, Albrccht, vr.: Deutsche Taschcngrammatik. 2. Ausl. Freibnrg i. B.: F. Bielefeld 1923. (48 S.) 16° Or. Pappbd 1. — vreiburg i. L.: ^l. Lielskeld 1923. KI. 8° 2. 2. ckLuN. (64 8.) Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 90. Jahrgang. Phischer Teil. Wals Bücherei Montanus G. ni. b. H> in Elberfeld. Hesse, Hsermanns A., Pastor Ina.: Göttliche und menschliche An liegen. Betrachtungen Uber d. Unser Vater. Elberfeld: Bücherei RontanuN 1SLS. (Ag S.) 8° —. 89 G. M. Däbritz in Zauckerode b. Dresden. sVerkehrt nur direkt.) väbrit? sverirebrt vur cktrostts 1923. (141 3.) 8" Or. 2. 50 Herms R. v. Decker's Verlag G. Scheint in Berlin. Mcsmhrordnlmg. Hrsg, vom Reichsmonopolamt f. Branntwein. Ber lin: R. v. Decker 1923. <97 S., 10 z. T. färb. Das.) gr. 8° 6r. I. 70 Deutsches Buchmuscum in Leipzig (Zeitzer Str. 14). vsutscdos vuedmusoam 1923. (22 8., 24 3. Lbd.) gr. 8" 6-. —. 50 CEKrugs Wilhelm Ttgcl in Stuttgart. Krügcr-Retau, vr. weck.: Das Buch über die Ehe (der Vernunft oder kinderlose Ehe und Liebe). Arztl. Ratschläge s. junge Eheleute zur Gestaltung ihrer Ehe ans vernünstiger Grundlage. (Das Geschlechts leben d. Weibes. Mit vielen Abb.) 13. Ausl. Stuttgart: W. Dlgel slSLZs. (M S.) kl. 8° d LOVO. — 670