V 222, 24. September. Fertige Bücher u. s. w. 3625 Daheim 1878. ----- Beginn des vierzehnten Jahr ganges. --- sS638S.s Farbige Probcnummer. Wir versandten heute folgendes Circular: Leipzig, 20. September 1877. ?. ?. Im October dieses Jahres beginnt der neue Jahrgang des Daheim, den wir der be sonderen Verwendung des verehrt. Buchhandels hiermit anempfehlen. Durch wesentliche Ver änderungen und bereicherten Inhalt wird der neue Jahrgang gesteigerte Zugkraft auf die weitesten Kreise des lesenden Publicums ausüben und für den Vertrieb des Blattes die günstigsten Resultate sichern. Wir offeriren heute zu diesem Zwecke die aufs wirksamste ausgestattete farbige Probenummer in Enveloppe gratis und bitten, Ihren Be darf baldigst aufzugeben, da die Herstellung der Farbendrucke schwierig und zeitraubend ist. Der Preis des Daheim wird vom neuen Jahrgang an für die Wochen-Ausgabe um 20 H pro Quartal erhöht, beträgt also 2 wie bisher, also 25 Rabatt und 11/10 Frei exemplare. Für die Heft-Ausgabe behalten wir uns eine besondere Mittheilung noch vor. Zu Ihren Bestellungen wollen Sie sich des angefügten Zettels bedienen. Hochachtungsvoll Daheim-Espedition (Velhagen L Klasing). isssss.) Drccscu's Lehrmittel für den Zeichenunterricht betreffend. Die vielen a cond.-Bestellungen, welche mir infolge amtlicher Empfehlungen und gün stiger Kritiken auf die obigen Lehrmittel zu gehen, erlaube ich mir auf diesem Wege dahin zu beantworten, daß ich Drcescu's Elementar - Zeichenwaudtafetn Naturformen und Pflanzen r Arabesken. 20 Wandtafeln in Farbendruck. 5 »E ord. und Wegweiser für den Zeichenunterricht von G. Dreesen. 2 ord. in je l Exemplar s. cond. zu Diensten. Ich bitte aber, nur bei Aussicht aus Absatz zu verlangen; säst jeder Zeichenlehrer an Volls und Gewerbeschulen ist sicherer Abnehmer. A. Westphalen in Flensburg. Bterundvierzigster Jahrgang. Zsiussterwsolissl Lsussr urlä ku§8, L«ut8t;bv8 1i«8vbu6lr kiir llrru<lvl88vliul«it sowie küv Rest- unä ffüffere Lüi-^erseffuleo. Vierte ^.uüaxe. xr. 8. Lro8eb. 4 ^ 50 -X; Zeb. 5 ^ 25 ksllsr uuä 0l1tzi-mg.ilii, Das Ogn/.e ksukmilimiseliöii 4rj1liM6tilr. Dr. 6arl Lnetav Oäermann. Dreirebnte inkelxe ä. Dm§68taltunx ä. Deut86ben NÜNLW686N8 umxearb. ^.uüaxe. §r. 8. Lro8vb. 6 ; k. in Lnwä. Zeb. 7 ^ In Leebnuvx mit 25 o/,, xexen baar mit 33HA> Rabatt unä 13/12. Ztvzor« Uoideitilt-Iior. szsssi.f Vsrlgx äss öidlivAi-gxli. IllsMmbs in I-sixriZ. g) rülirsr: blorck-IlsntsolllLnä. 2rreito Luü. 9 ^ 8Üä-I1SlltsoIlIs.Lck. vrittoLuü. 7^50^r. ^ oorrci. (Loebe-r erse/rie-re-rO Rdeinlanäe (u. Di8L88-Lotbrin§en). Dritte ^.uti. 8 ^ -roe/r baar. lilürinxen. 2 weite ^.uü. 6 ^ noob baar. lVien (unä äie Lauxtrouten äureb Oe8tsr- reieb-Dnxarn). 5 50 ^4 eo-rci. Denteoiie ^Ipen. ^V68t1ieber Dbeil. 7 vl eo-rck. fTVea ersebie-rerrO 8oillV6i2. Neunte ^.uü. 9 -/E vl co-rä. ^er^ ersebie-renO 8ni88S, Vierte ^.uüaxe. 9 ^ ^l. eorrck. Eerr. e-sebie-re-rO Lonäon (mitDnKlanä,8obott!anä u.Irlanä). Dritte ^.uü. 7 ^ 50 8nä-DrLllkreioii. 9 ^ Darie. 6 ^ T^ebtt,- -reue ^4a/laA6 i»r Dorbereita-rA. Ober-Italien. 2 weite ^.uü. 12 ^ Köm nnä Llittel-Itaiien. 2 weite ^.uü. 18 ^ Lnter-Italien nnä 8ioilien. 2 weite ^.uü. 12 d) ^V6A^v6i86r: Italien in 50 laxen. 9 ^invarrivalä, Oäenivalä, öerxetraees nnä Leiäeiberx. 1 ^ 8oil^6i2. Dritte ^.uti. 2 ^ Ibnrinxen. 8eeb8te ^.uü. 2 ^ Lar2. 8eeil8te ^.uü. 2 kieeenxebirxe. Dritte ^.uü. 2 ^4 co-rck. 6e8 6bäkt8normen: ^ eo/rck. mit LS ^ Tiabatt, A6Aen baar ,nit AZ Vä -Kadatt rrnck 7Z ^>ro 7L. —Kee?r- ttnci Lmar inrrer/laib vier IVoe/ren vom T'aAe cker ^4ii//'o-ckeru-rA rukäseiA. ^u8li6s6ruQ§8luxer in: Lerliu dei Herrn Daul Lette, Vf. Lroueii8tra886 37. 8tuttxart 5ei Herrn Lmil Oiutrkow. ^Vien bei Herren Drie8 6 L Lanx. Leixri^, 8extemb6r 1877. Itte Lxpeck!t!ou <1er „Lezers IteisebüeUer". L.d8gd2kgdlA in gllsü iLiillsi-ll. fS«SS2.s H«U«8tv8 KU88VU- null 1'ilrk6U8pie>I. Nöotist illteresslwies 2öit- K6WU88S8 8pik1. 8o1<!-ittzN, leibIISN, Ib<tnonvll sto. uuä sin grosses 'Igblegu 6es Ivritzßssobguplgdrss turbigom -pitoldilck. kreis 2 (1 ü. 20 Irr. c>o. w.). Laar mit 40 °/o unck 7/S. Lorliu. tz. Wutlrotb. 489