Srschetnt Börsenblatt für den Beiträge für da« Börsenblatt sind an die Deutschen, Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum der BörseudereinS der Deutschen Buchhändler. ^7 296. Leipzig, Freitag den 21. December. 1877. Amtlicher Tbeil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ch --- wird nur baar gegeben.) 16095. Boor, F., humoristische Gedichte in Hunsrücker Mundart. 16. 75 4. 16096. Oliarevt, 6. Al., Nlinisolis Vortrags üb. Xraulcbeiten 6. I§er- vevsz'st.ems. 2. ^btb. 4. Ibl. ^r. 8. * 4 16097. Dahn, A., Sind Götter? DieHalfted Sigskaldsaga. Einenord. Er- zählg. aus dem 10. Jahrh. 2. Aufl. 8. * 4 50 LonnlUl^sülL^en. 8. * 8 16099. Hase, die innere Mission u. die Zeichen der Zeit. gr. 8. 50 2». 16100. Idsrlnx, 6. v., 6sr Lveelc im Leebt. 1. 66. 8. * 12 10101. LiebeS-Episode, e., aus dem Leben Ferd. Lassalle's. Tagebuch — BriefweHsel — Bekenntnisse, gr. 8. * 2 ^ äuuee — 6ollks88iou8. 8^- 8. * 2 16103. ch Hülle, G., die kirchlichen Handlungen der Berliner Gemeinden. Kirchenstatistische Untersuchgn. gr. 8. Berlin. * 1 50 H. 16104. Windscheid, B., Lehrbuch d. Pandektenrechts. 3. Bd. 4. Aufl. gr. 8. * 8 ^ 16105. Lauer, K., Aus meinem Bühuenleben. Erinnerungen. Hrsg. v. A. Wellmer. 2. Aufl. 2. Thl. 8. 5 25 L.; geb. * 6 75 -V 16106. Lauer, L., u. G. N. Marschall. deutsches Lesebuch f. die Ober klassen der Volksschulen. 2. Hälfte. 6. u. 7. Schuljahr, gr. 8. ** 1 ^ 20 16107. Kahler, M., das Gewissen. 1. Thl. Die Entwickelg. seiner Namen u. seines Begriffes. 1. Hälfte. Alterthum u. Neues Testament, gr. 8. * 6 ^ 16IV8. Müller, C., Anleitung zur Prüfung der Kuhmilch. 4. Aufl. gr. 8. * 1 50 L>. xr. 8. *2^ ^ ^ 16110. 8allo8'8 Lör86Q-?a.pi6r6. 1. Dbl 3. 2. ^u»8- ssr. 16. Oeb. * 7 Bieruudvierzigster Jahrgang. 16111. Kalischer, S., Goethe s Verhältniß zur Naturwissenschaft n. seine Bedeutung in derselben, gr. 16. * 1 ^ 60 H. 16112. Littrow, I. I. v., die Wunder d. Himmels. 6. Aufl. 27. Lfg. gr. 8. * 50 H. 16113 National-Bibliotheksämmtlicher deutschen Classiker. 629.u. 630.Lfg. gr. 16. a. * 25 Inhalt: 6LS. Jean Panl'« Werke. 77. Lfg. — 630. Klopstock « Werke. 8. Lfg. 16114. Redlich, C. C., Lessing-Bibliothek. Verzeichniß derjenigen Drucke, welche die Grundlage d. Textes der Lessing'schen Werke bilden, gr. 16. * 1 Htnritd«'sche Buedh.. V«rl.»Cto. in Leipzig. Ü. * 1^ ' ^ S 8 0 . 16116. Clemen, A., Predigten an den Stiftungsfesten der Fürsten- u. Landesschulc zu Grimma 1868—1877 geh. gr. 8. * 3 3. (Lobluss-) ^btb. §r. 8. * 3 ^ 60 H. sebakt. keck. v. O. Ltisrlin. 5. 66. 1—4. litt. ^r. 8. ü ** 2 ^ 50 H. 16119. Göthe, E., kleine Gesangschule. 1. u. 2. Hst. 8. ü * 20 H. 16120. Klekillnze, u. t. VVinolilvr, veusr kürn 6er könixl. Regi- 6ev2- u. Hauptstackt Oregäeu. 1:15,000. Lbromolitb. 8r. kol. 60 4. 16121. Martin, H., Linos. Paramythien Dichter. Erzählgn.^ f. deutsche Frauen u. Jungfrauen. 2. Aufl. gr. 16. 1 50 H; geb. 2 50 Oomits.^. xr. 8. * 2 ^ 16123. AuS deutscher Culturgeschichte. Bilder u. Skizzen aus dem Leben vergangener Tage. 8. * 4 geb. * 5 16124. Callin, F., thierfreuudliche Geschichten. Achren gelesen auf mancher lei Feldern. 2. Hft- 8. * 60 -V 16125. * Lamann'S, I. G., Schriften u. Briefe. Hrsg. v. M. Petri I. Thl. 2. Ausg. gr. 8. * 2 25 V 16126. Kayser, K., Chronik d. im hannoverschen Amte Medingen be lcgcncn Kirchspiels Wichmannsburg. 4. * 4 ^ 16127 Christ, A., Robert Morrison, der erste evangelische Missionar in China. 8. * 10 A; mit Porlr. * 30 -V 16128. Dortor, der gute schwarze. 2. Aufl. 16. * 4 16129. GerichtSblatt, württembergisches. Geueralregister zu Bd. I—XII. Hrsg. v. E. Höring u. G. Haagcn. gr. 8. * 3 ^ 16130. Naturkräfte, die. 22. Bd. 1. Hälfte. 8. *3^. Inhalt. Die Infekten. Bon V. Gräber, r. Thl. 1. Hälfte. 16131. Itopertorium äsr Lip6rimeuts>1-?k78ill, f. pbz'8iüs.1isebs l'seb- 66. (6 Htts.) 1. 3kt. 8^- 8. pro exlt. * 20 ^ 690