233, K. October. Fertige Bücher u. s. w. 3825 Verlag von Georg Stilke in Berlin. jg8gZb.j Nord und Süd. Eine deutsche Monatschrift herausgegeben von Paul Lindau. k. k. Das soeben ausgegebene October-Heft (Band III. Heft 7.) hat folgenden Inhalt: Adolf Wilbrandt. Der Lootsencommandenr. Novelle. Wilhelm Roscher in Leipzig. Zur Erinnerung an Friedrich List. Un gedruckte Briefe desselben. Mit einer Ein leitung. Paul Heyse in München. Jppolito Nievo. H. W. Vogel in Berlin. Das Spectrum und die chemischen Wirkun gen des Lichts. Karl Goedeke in Göttingen. Paul Heyse. H. Haeser in Breslau. Salerno. Hierzu das Portrait Paul Heyse's, nach dem Oelgemälde von Franz Lenbach radirt von I. L. Raab in München. Bezugsbedingungen: Der Jahrgang von „Nord und Süd" läuft von April zu April, besteht aus 12 Heften von L 8 —10 Bogen, von denen je 3 einen Band bilden. Preis per Lnnum 20 per Quartal 5 ^ Rabatt 40A> und auf 12 — 1 Freiexpl. Nachnahmen nur per Heft L 1 ^ n. b., nicht per Quartal. Jedes Heft kann bis drei Monate nach dem Datum gegen baar remittirt werden. Die einzelnen Hefte von „Nord und Süd" bringen niemals Fortsetzungen, sondern stets nur Abgeschlossenes. Das October-Heft wurde in der bisheri gen Contiuuation an alle Abonnenten versandt; Handlungen, welche sich von einer Manipula tion mit diesem Hefte besonderen Erfolg ver sprechen, bin ich bereit, soweit es der dazu be stimmte Vorrath mir erlaubt, Exemplare mit L 1 <>6 2b H netto in Commission zu geben. „Nord und Süd" hat sich ungeachtet der Schwierigkeiten, die ihm zunächst in den Weg traten, überraschend schnell eine sichere Stellung erworben und sich in der Gunst der Leser fest zusetzen gewußt. Neben dem vorzüglichen Inhalt — ein Rückblick auf das in den beiden ersten Bänden Gebotene, sowie dieses neueste Heft wird mei nen Ausdruck gerechtfertigt erscheinen lassen — verdankt es diesen Erfolg besonders der über aus sympathievollen Aufnahme, die Sie dem jungen Unternehmen cntgegengebracht, und dem thätigen Interesse, welches Sie dem Vertriebe gewidmet haben. Ueberall, wo eine nachhaltige Verwen dung stattgefunden, sind bedeutende Resultate erzielt worden. Ich bitte Sie. mir auch ferner Ihre dauernde Theilnahme für das wirklich schöne, absatz fähige und durch die überaus günstigen Bezugs bedingungen auch lohnende Unternehmen zu schenken. „Nord und Süd" wird unter der Lei tung seines bewährten Herausgebers Ihrer gütigen Empfehlung auch in der Folge Ehre zu machen bestrebt sein. Mit größter Hochachtung Berlin N.-'W., 1. October 1877. Georg Stilke. s383L6.j Für das Wintersemester empfohlen: Grundriß der theologischen Cnryklopädie mit Einschluß der Methodologie. Von ^ ^ ^ vr. I. P. Lange, gr. 8 "l877°° Brosch" 4 Christliche Dogmatik von vr. I. P. Langc. Wohlfeile Ausgabe. 3 Bände gr. 8. 12 Der evangelische Haupigottesdieust in Formularen snr das ganze Kirchenjahr. Nach den Grundsätzen der Reformation, so wie mit Rücksicht auf das jetzige Bedürfniß bearbeitet und mit Erläuterungen versehen von vr. Ludwig Schocbcrlcin, Zweite Ausgabe, gr. 8. 1874. 4 Die Geheimnisse des Glaubens. Von vr. Ludwig Schocbcrlrin. gr. 8. 1872. Brosch. 8 ^ 40 eleg. geb. 10 Carl^Winter'S UniversitStsbuchhdlg. jg8Sg7.^ Für das Weihnachtslager bitte zu Goethe s Jugendliebe von Adolf Löltzer. 3. Auflage. Elegant geb. mit Goldschnitt 3 ord-, 2 no. Geschichte der Komischen Literatur von vr. F. W. Kieling. 3 Bände gr. 8. 30 ord., 20 no. ^Ibuw po6titt»v VON L. ItLvroix. 4H ^ orck., 3 ^ vo. /rische, Fromme Kinderlieber von vr. Th. Opitz. Elegant cart. 114 ^!l ord., 1 no. Wegweiser durch den Sternenhimmel von C. H. Nikolai. s. Auflage. Geh. 114 ord., 1 no. Mra im winterkleidc von Pros. Roßmaßlrr. 2. Auflage. Eleg. cart. 3 7S v» ord., 2 SO vr no. Leipzig, October 1877. Eduard tzapaei. Verlag von A. B. Auerbach in Stuttgart. ssszzg.s Heute versandte ich: Onkel Gustkv. Eine Kindergeschichte mit ernsthaftem Ausgang. Nach John Habberton's „Helen's BabieS" von Heichcn-Abcnheim. Miniatur-Format. Elegante Ausstattung. Eleg. cart. 3 ^l ord.; eleg. geb. 4 ord. Baar bis 2. October mit 40U u. 7/K; später: in Rechnung 25gh u. 13/12, baar 3314°/« u. 11/10. und legte den Baar-Bestellungen, soweit der Bor rath reichte, Exemplare ü. cond. bei. Stuttgart, den 2. October 1877. A. B. Auerbach.