Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.06.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-06-20
- Erscheinungsdatum
- 20.06.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240620
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192406202
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240620
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-06
- Tag1924-06-20
- Monat1924-06
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8 604 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. -6 143, 20. Juni 1924. Jndustrievcrlag Spaeth L Linde in Berlin. 8590. 8628. 29 Brumby: Mietzinssteuer u. Mietenaufwertuttg. 2.80. Forschungen. Betriebs- u. finanzwirtschaftlickje. Hrsg. v. F. Schmidt. II. Serie. 12. Heft. v. Schulze-Gaevernitz: Die englische Kreditpolitik 1914 —1921. 2.70. *13. Heft. Samuel: Die Effektenspekulation im 17. n. 18. Jahr hundert. Etwa 3.—. *14. Heft. Scheller: Der Handel in amtlich nicht notierten Werten. Etwa 3.—. Koppe u. Gerstner: Die Buchführungsverordnung vom 25. Jan. 1924. 3. Ausl. 11.-13. Taus. 2.80. Marcus: Erbschaftssteuergesetz. 3.80. Rohde: Die Neuregelung der preußischen Gewerbesteuer. 3.80. *Weinberg: Die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses in der Fassung der Verordnung vom 14. Juni 1924. 2. Ausl. Etwa 4.—. Insel-Verlag in Leipzig. 8607 Huch: Der große Krieg in Deutschland. 14.—16. Taus. Lwbd. 20.—. Internationaler Psychoanalytischer Verlag in Wien. 8606 Giese: Psychoanalytische Psychotcchnik. 1.60, Pappbd. 2.30. Gomperz: Psychologische Betrachtungen der griechischen- Philo sophen. 3.—, Pappbd. 4.—. E. S. Mittler L Sohn in Berlin. 8630 AoIItarile. Liberia. —.60. Indien. 1.—. Ernst Oldenburg Verlag in Leipzig. 8615 Kultur- u. Zeitfragen. Hrsg. v. L. Satow. 15. Heft. Stöcker: Erotik u. Altruismus. 1.—. Notapsel-Vcrlag in Erlekbach-Ziirich n. München. 8226. 27 -Gandhi: Jung-Jndien. Aussätze aus den Jahren 1919—1922. Ausgewählt v. M. u. N. Rolland. 1.—10. Taus. 7.—, geb. 8.50. *— Schriften. *— in Südafrika. Hrsg. v. S. H. Polack. Fr. Wilh. Nuhfus, Vcrlagsbuchh. in Dortmund. 8623 Kleibauer: Hatte Vuernköppc. Plattdeutsche Erzählungen aus dem Herzen Westfalens. 3.—, geb. 3.50. Linde: In diar Lechtcrstunne. Gesammeltes u. Erdichtetes aus dem märk. Sauerlande in plattdeutscher Mundart. 2.—. A. H. Ltcincke Verlag in Uelzen. 8626 Bock: vr. Bocks Kolleg. Die Erziehung zum Volkswirtschaft!. Denken. Kart. 5.50, Hlwbd. 6.—. Hugo Stcinitz Verlag in Berlin. 8609 Merich: Der Schäferhund. 1.30. Verlag der Ärztlichen Rundschau Otto Gmelin in München. 8611 I^oe>v: Oer Xalkbecksrk v. lUerweü u. Her. 3. ^ukl. 2.40. ^Vsitrel: Die neuentckeektan lebens^viektiAen tläkrstokke Vita- Verlag Ullstein in Berlin. I 2/3 Witze, Die 1000. Jeder'Bd. —.60. 1. Wer hat Ihnen das erzählt? 2. Wie finden Sie das? 3. Dabei fällt mir ein . . . 4. Ich lach' mich tot: Weidmannsche Bnchh. in Berlin. 8618—22 Beiträge zur Turn- u. Sportwissenschaft. *8. Hest. Seiffart: Spielplätze u. Festspiclplätzc. 3.60. *Diem: Die deutsche Hochschule f. Leibesübungen. 2.—. Handbuch der Leibesübungen. 5. Bd. Kirchberg: Sportmassage. Lwbd. 6.—. 6. Bd. Enzensperger: Bergsteigen. Lwbd. 7.50. -Jahrbuch der Leibesübungen 1924. Hrsg. v. C. Diem. Etwa 4.—. -Krause: Tafeln f. Leistungsmessungen u. Turnprüsungen vom 4.—12. Schuljahr. Etwa —.60. -Müller: Gesundheitliche Winke für den Betrieb der Leibesübun gen in der Schule. Etwa 1.—. -Neuendvrff: Jugendturnerspiegel. 3. Ausl. 1.80. -Schütz: Geräteübungen f. den Schulturnuntcrricht. Etwa 3.— *— Schulfchwimmunterricht. —.60. 6. Anzeigen-Teil MlninnlmchunM ln!>h!,linditt>,chkr Dreine, soweit sic nicht Organe des Börscnvercins sind. 8N6 Für die Herren Sortimenter im besetzten Gebiet haben wir diesen Stempel anfertigen lassen, zur Ver wendung auf Bestellzetteln: Kk8«1r1k8 Kvdikt bittet l.a8lrettel l'sxe später einrurelcksn, cksmit er nickt vor cker Ware eintreNe. Vgl. Lesck.-Orling. § II. Der Stempel ist zum Preise von 3.— von uns zu beziehen. wir, derartig an sie gelangende Ge- suche zu berücksichtigen, das sind wir unseren bedrängten Beruss- genossen im besetzten Gebiet schuldig. Die Technik hierfür ist ganz einfach. Der Verleger verwende für solche VAG-3iel-Lastzettel einen be sonderen Lastzettel-Block. Die Last- zettet werden, wie stets, zugleich mit der Faktur ausgeschrieben, verbleiben aber in dsm Block auf 8 oder 14 Tage oder so lange sonst das Ziel verlängert werden soll. Abrechnungs-Genossenschaft deutscher Buchhändler, e. G. m. b. H. Der Vorstand: Carl Linnemann. Robert Voigtländer. Otto Zimmermann. Kcslljiisilicht' Eioriiluunlitii >i»i> i'eiüMliMN. Wir Übernahmen die Auslieferung und Ver tretung der Firma Paul Ureh Verlag, G.m.b. H., Dresden, und halten vollständiges Auslieferungslager. Wir bitten um Vormerkung im Adreßbuch. Lüeraria Ges. m. b.H., Leipzig. i>. ?. herigen Kommissionär übernehme ich die Vertretung der Firma Paul Steegemann, Verlag. Hannover, Hinüberstr. 4 ^4. Leipzig, den 19. Juni 19?4. Robert Hoffrnann. Wir übernahmen die Auslieferung und Vertretung der Firma: „Asokthebu", München, und halten vollständiges Ausliefe, rungslagec. Wir bitten um Vor merkung im Adreßbuch. Literaria Ges. m. b.H., Leipzig. Wir haben das Grosso- u. Ko,«Missionshaus in Leipzig in den Stand gesetzt, von jetzt ab unfern Verlag auszuliefern! Hochachtungsvoll kllutz'M VerlWbMW., Msdebmg. Dcn 16. 6. 192«. WM Auslieferung. Ich habe den Verkehr über Leipzig wieder ausgenommen und die Vertretung meiner Firma dem Herrn Ernst Bredt übertragen. Mein Verlag wird von Herrn Ernst Vredt aus geliefert. August Reher, Berlin. M. Kowatz, Beuthen, O./S., Bahnhvsstrnße LS. Friedrich Hofmeister G. m. b. H, Leipzig. Meinen Verkehr über Leipzig habe ich bis auf weiteres ein gestellt. Basel, den 5. Juni 1924. Heinrich Majer Verlag. Deutsche Postadresse: Lörrach-Stetten. Baden, Postfach. ^ ^ O/e ?7z-zzra zn/z- ck/e Vez-tte/üNA am /r/e- sisezr /Va/re e^rrertt üäez-- /.ei/zr/p', ckezr 77. ^uzr/ 7924. Otto Llerzrm.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder