H 2LS, 30. öctober. Künftig erscheinende Bücher u. f. w. 4215 UllvcrlanZl vsrstziiäv ick nickt, ftrisv.i viplomatarium IlebmZtzllse. Drknlitl6ll-8»mmIll0A Ossokiekts unü KsnsLloAis Orafeu 2U ^uleudurZ. Learbeitet uvä derausKSFedsii voll 6. von VLülvorstsllt. Lrstsr Idsil. 53 lakelu ^.dbiläunxoll, 20^ ^OllZetlllSr, R,e§.- rmä lUelliL.-katd ru Oünri^, 6is roietiSKssstrlielioll Vor8odrift6ll bs- rllZIied äes Oivil-, Xleäirillal- ullä Votsri- llär-^Vesslls. 24it Lill8ed1u88 äsr ?rsu8- s42161.^ Noch vor Weihnachten erscheinen: Raum. Ein Pup pen-Märchen für große Kinder von Mit Illustrationen von G. Sundblad, kl. 8. Preis etwa 6 ^ Professor F. Bischer in Stuttgart schreibt mir über dieses Buch, das ihm im Manuscripte Vorgelegen, Folgendes: „In dieser Composition liegt ein eigen artiges Talent vor, das sich die Neigung Derer erwerben wird, welche Poesie von Halb-Prosa zu unterscheiden vermögen. Es bewegt sich im Elemente der freien Phantasiewelt, und wir wissen, daß solche Erfindungen bei der Mehrheit jetzt wenig beliebt sind, denn die Meisten wollen in der Dichtkunst ihre ge wöhnlichen Vorstellungen unter einigem Auf putz wiederfinden. Die Phantasie aber muß ihr Recht, das Bild der Welt von innen heraus umzugestalten, von Zeit zu Zeit unter anderem auch dadurch beweisen, daß sie in der Weise des Traums mit dem Naturgesetze spielt. Wir werden nur fordern, daß dies auf gesunde Weise geschehe, fern von der blasirten Ironie der Romantiker. Dies aber ist nach meiner Ansicht hier ge leistet. — Ironie zieht sich hindurch, aber die Grundlage bleibt naiver Humor! Die satyrischen Lichter können nur einem ängst lichen Gemüthe Aergerniß bereiten. Es ist ein heiteres Bild und doch ergibt sich ganz ungesucht aus dem munteren Spiele eine ethische Wahrheit. Die Hauptsache aber ist, die Verfasserin weiß zu vergegenwärtigen, sie sieht und macht die Leser sehen und dies ist wohl die richtige Probe poetischen Talentes." — Noch darf ich den Autor nicht nennen, das zeugung wohl aussprechen zu dürfen, das kleine Buch, eine feine Satyre auf das in unferer Zeit zu einem Anachronismus gewordene Klosterleben, wird berechtigtes großes Auf sehen machen! Ferner: Studien und Skizzen aus der Haus- und Landwirthschaft von R. Glaß, kl. 8. Mit Illustrationen in Holzschnitt. Sehr hübsche kleine, feuilletonistisch gehaltene Aufsätze über unsere Hausthiere und die täglich uns umgebenden Erscheinungen des Wetter-, unsere Haupt-Volksnahrungsmittel rc. Ich bitte, zu verlangen. Leipzig, den 24. October 1877. Iah. Ambr. Barth. Orioekiseko 1' b 0 II k i A u r v n I'UNKAN». Im ä68 XaiZsrlieb O6nt86li6ll ^.roküo1oKi8o1i6ll uaod äen ^.ukuadmen von I^uä^viS Otto b6rg.U8A6S6t>6ll von ktzinliriiü Ltzkiilö. 3 ^dtllsiluugeu ll 60 ^ Xur daar mit 33ZH U unä 7/6. Ltutt^art, 24. Oetoder 1877. >V. 8peman«. s42163.^j Anfangs November erscheint: Aas Lob Gottes aus dem Munde der Kinder. Ein Gesang- und Gebetbüchlein für Kinder. 6 Bogen 12. Preis geb. in Calico 75 Da dieses Büchlein dem von Seelsorger und Lehrern längst gehegten Verlangen nach einem für die gemeinsame wie private Andacht der Schuljugend der oberen Classe geeigneten Gebetbüchlein entgegenkommt, dürfte es sich rasch bei allen Kindern und Kinderfreunden be liebt machen und einbürgern. Unverlangt wird ausnahmslos nichts und ä. cond. nur mäßig versandt. Leutkirch, 25. October 1877. Ruv. Roth. s42164.) In einigen Tagen erscheint: (Verlangzettel in Naumb. Wahlz.) Der Kampf wider die Sozialdemokratie und die deutsche Fortschrittspartei. Ein ketzerisches Votum. Von I. G. Findel. Ca. 2 Bogen. Br. 50 ord., 35 no. Während Bernstein in der Berl. Volksztg. für Verschärfung der Gesetze und für ein Zu- sammengehen aller Parteien wider die Sozial demokratie plädirt, tritt der Vers, gegen den Urbrei der sogen. Ordnungspartei und für eine Verständigung zwischen der Linken und der äußersten Linken ein, vor allem aber gegen den Partei-Haß hüben und drüben. Nur feste Bestellungen können sicher aus Erledigung rechnen. Leipzig. I. G. Findel. Ol6 Reform der voelor- R r o m o t i o u. Ltatistiboks LoitrüZo vr. Nux Odordrs^sr. vritto ^.llükAO. krsi3 ea. 2 40 Vor äom Lr86d6ill6ll doLtsIlto Lxompl. daar mit 40 U ullä 7/6. brois xegtellt. Ligevaed, 25. Oetoder 1877. Vaemelstvr. 572*