254, l. November. Vermischte Anzeigen. 4243 Zur gef. Beachtung. >42504.) Unvrrlangtc Srndungen nur noch von den Firmen an, die ich speciell darum ersuchen werde. Ich wiederhole diese Anzeige bis Ende unverlangten Sendungen mit Bezugnahme aus diese Anzeige unter Nachnahme meiner Spesen (40 L, pr. Kilo) remittiren. Bonn, den 1. Mai 1877. MarcuS'sche Sort.-Buchhdlg. (Emil Strauß). l42so^ ,tgj Lcxlarf Vurs3ukinks. III. dril^nkviolskksOonkor-u. salontinte. IV. keine poneeau-rotde linke. V. keine lrlaue linke. VI. keine eeiiLrlaetirotiie linke. VII. Leliulkinke. XI. keine Srilns linke. und 4 lkunä-I'Ia.setien. teilte Lkempelkarden ollno Oel s42506.^ Die Restauflage (535 Expl.) des weiland im Verlage von H. Schopfs in Dresden erschienenen Werkes: Leitfaden zur rationellen Beurtheilung und Behandlung der Schußwunden fürAerzte und Studirendc. Kriegschirurgische Er fahrungen gesammelt in der 2. Section des 1. schweren Feldlazarethes des K. Preuß. 7. Armeecorps vom 7. Juli bis 6. Septbr. 1866 zu Dresden von vr. C. I. Büttner und I)r. I. P. Gleisb erg, prakt.Aerzte zu Dresden. 7^ Bogen gr. 8. XX u. 120 S. ist an bloe zu verkaufen. Gef. Angebote wird Herr Ed. Wartig in Leipzig zu befördern die Güte haben. Zu wirksamer Insertion s42507.^ literarischer Erzeugnisse empfiehlt sich die zweimal täglich erscheinende Königsbrrger hartunglchrZritung, die in den wohlhabenden Kreisen Ostpreußens gelesenste Zeitung. Jnsertionsgebühren pro fünfgespaltene Petit- Heile 20 s>. Commissionär: H. Kirchner in Leipzig. Lür Luii8k- uu6 I^ikerrikur-^rtzuiiäe. s42508.^ Oölv. 3. ^.dkll.: Oriseb., rörn., Sali., Irelk. ^.Iksrkdüwor. 1480 Xrn. VerLkei^srun^ dsn 5. di8 8. November. Katalog ^raki8. 2) XuQ8k83llnn1un§6N 668 Herren Xapla-Ü 3) ItaAsr-Xakalo^ 74. ^.bkb. 6—6: 1)3.8 Obri8kenkbuni und 8eine In8kitu- kionen. ^n 7000 Xunnnern Oernülde, Xupker^kiobe, ^.ukoAr3pllien, ^lün^en, Lüebsr sko. kreib 50^ ord., 25^nekko l)33r. 4) l43S6r - XukaloA Xr. 78: vis Liters und neuere deuk8obe Viksrakur. 5770 Nrn. krsi8 25 ^ ord., 15 ^ nekko b33r. Lei Ledark von Xatalo^eu bikks ru ver- 6. U. llederlo (ü. I-empvrkr' Lokne) in Oöln. Her christliche Schulbote, s42509.^ ein Wochenblatt für das deutsche Schulwesen rc., Donnerstags erscheinend, her ausgegeben von dem Direktor der Realschule I. O. zu Goslar, I«io. kdeol. vr. C. Leimbach empfiehlt sich seiner weiten Verbreitung in ganz Deutschland und im Auslande wegen sehr zur Insertion. Für die gespaltene Zeile 20 Bei lagen 6 Hannover. Hcinr. Fccsche. Preußische Pehrer-Zeitung. >42510.) Auflage 3200. Erscheinttäglich. Abonnementspreis «^l Jnsertionsprels per Zeile 25 bei Wieder holungen Rabatt. Beilagen 1 pro lOOder Auflage, über welche Postquiltung jedesmal unverlangt eingesandt wird. Recensionsexemptare erwünscht a» den Re dakteur H. Kußmann in Cha.Iortenburg. Berlag von E. Hops in Spandau. >42511.) Zu erfolgreicher Bekanntmachung pLdag. Werke, Schulbücher rc. empfehlen mir das Wldenburstische Schulblalt, herausgegeben vom Oldenburger Lehrcrverein. Jnserlionspreis pro Zeile 10 bei Wieder holungen entsprechender Rabatt. Beilagege- findet daher weiteste Verbreitung. Oldenburg i/Gcos;h. Lültmann L GerrietS. ^VsitillLl:iil>8-Vsr8et>i'6id>iiiA8ll ktkip/ixt;!' lutlii-i-Iai^tv. E. Mecklenburg in Äcrlin >425IS.) Krausenstraße 41, Devricnt L Achulhe in Seelin 8., Alexandriuenstraße 98, neten Artikeln den alleinigen Debit für ganz Deutschland und erbitten von allen hierauf be züglichen Novitäten sogleich nach Erscheinen Offerten mit günstigsten Bezugsbedingungen; Placate aller Art sind erwünscht und finden zweckentsprechendste Verwendung. s425l4.^ Für Mittheilung des jetzigen Aufent halts des Ingenieurs Oeström würde ich sehr dankbar sein. Emil Weise in Dresden L. H. Heiirveder in Verlin s42516.^ Von nachstehenden Verlagsartikeln Ke tzern, Eduard Hoppe in St. Petersburg, als: 6e86l1iu8, 1'r3N8ku8ion ds8 Vluks8. — ll'bierbIuk1'r3N8ku8ioll. Ü3886, V3minb1uk-I'r3v8ku8i0n. Le^keider, Irrj6§8ebirur^j86b68V3d6rn66uni. Gef. Offerten befördert Franz Wagner in Leipzig. „LueflünL", Ltieiilioiiäluiigs-Oevbilisllvörsill iu VVisu. >42517.) I8k 3uk 2 k68k8686k2k. v^ien, im Oekober 1877. Der Vorskuud des „iruelillnk". I. -Vii äis VsrlkAör iivä Rsäoobiollsii tsolillisoksr LlS-tbsr! >42518.) KglvnEoflg cilvkes Lobwoirsrisobsri Usvorbsblobb olleriri 3 12^ 6ks. — 10 H pr. 6enki- rneker 4. IVeskkedlinx, vruolc und Verlag de3 Led^eirerisellen