6.11'1 Ilozillimn's VvI'lilA iu Lsrlin IV. keckts- und LtsütsvisssusoliLMioksr VsrlüZ. ft86voZ Xovell« Lvi 8trr6tk Oeilnun^. Lotvvurk sillks assot/.os 2ustäiiäiALsit äsr Vsirvs-ItmiAs- dsliöräsll uml äsr VorrvaltiiiiAS- Agrielltg IQ 8t!iäti8elisii OemeiiiäviiiiAvIeAkiiIiviteii iw Ositrwgsbkrsledö äsr vrovivrialoränunA vom 29. lluui 1875, Höbst Notivöii nncl .-tnia^e. Oirea. 3 Lo^sn Iisxilc. k'oiwat. ?rsi8 80 X oi 6., 65 vstto, 55 danr. ---- I'rsi-Lxjil. kest 13/12, 62,3.1- 9/8. — Berg- und Hütten-Aalender für 1878. »8SVIZ Dcrg- und Hiitteu-Kalruder für das Jahr 1878. 23. Jahrgang. Mit einer Steindrucktafel und einem Eisen- bahnkartchen von Mittel-Europa. In reichem Ledereinband mit Faberstift. 3 ^ 50 ^ ord., in Rechnung mit 25 N ohne Freiexemplare, gegen baar mit 33U U und auf 12 -s-1 u. s. w. Essen, 2g. November 1877. G. D. Bädcker^ s48602.s Ges. für das Weihnachlsloger zu verlangen, im Decemberyeste der Deutschen Rundschau auf das günstigste besprochen: Kinkel, Gottfried, Mosaikzur Kunstgeschichte, gr. 8. VIII u. 4K7 S. Ladenpr. 9 ^l, 6^750, netto. Berlin. Robert Oppenheim. f48603.f Zur Versendung liegt bereit: Die Fein-Biickerei, praktische Anleitung Torlrn, Luchen, Puffer sowie größeres und kleineres feines Backwerk auf bestem und billigstem Wege herzustellcu von Charlotte Böttcher, Verfasserin des Universal-Kochbuches „Kraft und Stoff". Eleg. brosch. in buntem Umschlag 1 ^ Hamburg. I. F. Richter. f48604.^ Losdsn vvnräs ausßse^bsn: Jmtliobes VeiMiotmiss äss kvr 8 0II3 l 8 UIIÜ (tsr 8tiiltirsii<Isii Löllisriiekou veroilligdsn k'rjtzärioliZ- bluivsrsilLt IInII« ^Vitt«nbk;rA. legr ä^8 Willtörbalbsabr von Uivkaslis 1877 bis Ostsru 1878. 8. Lroseli. 50 orä. Halls S./8., 28. November 1877. Otto Usullsl. f48605.^ Bei mir ist erschienen: Großes Jchachhaudbuch von I. DufrcSne und I. H. Zuckertort. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 772 Diagrammen und 318 Muster partien. 13 ^ ord., 9 ^ 75 ^ netto und 7/6 Expl. Elegant gebunden 1 ^ 20 pro Einband. Das Werk ist vervollständigt bis auf die Resultate der in London stattgefundenen Schach wettkämpfe und steht durch die erlesene Muster sammlung von gespielten Partien der größten Schachmeister, wie Morphy, Andersen rc., un- Spiels eindringen kann. Man kann durch das Register jeden einzelnen Zug nachschlagen und die Consequenzen desselben mit allen nur mög lichen Varianten mit einem Blicke übersehen. „Es ist ein großartiger Gedanke, der durch das Buch weht, und eine glänzende Ausführung dieses Gedankens." (Recension). Ich bitte um Ihre thätige Verwendung für dieses Werk, und dieselbe wird lohnend sein, da jeder Schachspieler Käufer desselben ist. Bei festen oder Baar-Bestellungen werde ich auch L cond. liefern. Potsdam, November 1877. P. Gufledt. Photographische Gesellschaft in Berlin. sMos.s Ein Stückchen E-en. 18 Originalzeichnungen von Friedrich Werckmeister, in Holzschnitt von Professor Mrlmer u. A., mit Reimen von Hedwig von Swykowska. Eleg. cart. mit Leinwandrücken und Ecken. Ladenpreis 4 ^ 50 fest oder baar zu 2 ^ 70 L» und 7/6 Exemplare. 12 Exemplare fest oder baar liefern wir zu 27 und gewähren ein Gratis-Jnserat. LL- Wir behielten von der bedeutenden Auflage dieses Merkchens, welches großen An klang gefunden hat und sich sehr schnell ein bürgerte, nur noch einige hundert Exemplare übrig und können es daher vorläufig nur noch fest oder baar liefern. sionen kräftig unterstützen werden. Hochachtungsvoll Berlin, November 1877. Photographische Gesellschaft. Bis Weihnachten d. I. offerire baar mit s48607.^> 5o<A u. 7/6 Expl: Mullrirte Volkslieder. Original-Zeichnungen von Mar Hügel. Enthaltend: Nr. 1. Die Varus-Schlacht. ,, 2. Dat nigge Leid van'n Pastaur sine Kauh. „ 3. Krok der Allemanne. „ 4. Der Bierlala. „ 5. RudelSburg. „ 6. Fräulein Kunigunde. In illustrirtem Umschläge. Preis 1 50 Auslieferung bei Herrn G. E. Schulze in Leipzig. A. Crüwcll, Verlagsbuchhandlung in Dortmund. s48608.j Heute wurden durch Herrn K. F. Köhler in Leipzig alle Bestellungen auf Merk- und Tagebuch für allerlei gebildet Volk expedirt. Wir erlauben uns darauf aufmerksam zu machen, daß wir nunmehr nur bei gleich zeitiger Baar- oder Fest-Bestellung a. cond. liefern können. Berlin, 26. November 1877. W. Donny L Sohn.