X» 153, 2. Juk 1924. Geschäft!. Einr. u. Veränd. — VerkaufSantr. — Fert. Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 9093 /rb 1. suli 1924 !ÄZen2^erMe!1e <vor!su!i§ f2§elstr, 9). o. ^ V. Export- mul Verlszsdu^rltsnälunz ^„--O, kkk.lvl^I>l, TZ/^/c/r <5- /</////e/' ö«r/i/ra»Ä«^, öllc/r- ai/-«c^rx« u/rni I^/-/aZ- //tt/Sw/r/r a. //et/Lz-onn, ctezr 29. 7924. <L /lF/r/ex-. Ich schließe mich dem Gesamtbuch. Handel an und übertrage meine Ver tretung der Firma Fr. Freister, Leipzig, Altona/E,, 2S, 6, isst, Pinneberger Chaussee 27. Curt Sawall fr. O/e /^ma Len^/tso/r, Orz77§7ae/7/0^or. I^7ezseüe^. in V rbinduna aetieten. Meine Vertretung in Leipzig habe ich der Firmi Otto Maier Komm-Ges., Leipzig,übertragen Wilhelm Walther, Verlags-Anstalt, gegr. 1897, Oldenburg i. Oldb. Wir teilen hiermit dem gesamten Buchhandel mit, daß wir uns unter der Firma William Wilkens Verlag, Hamburg 1, Meßberg 1 (Ballinhans) dem Buchhandel angesch>ohen haben. Den b sher durch die Firma Voysen L Mansch, Hamburg, erfolgten Vertrieb unserer ZeitlchriN „Die Funkwelt" und der ..Selbstöaumappe 1" übernehmen wir ab 1. 3nli 1624 selbst. Abrechnung der Hefte Nr. 1/12. bzw. her Monate März bis Juni 1924 der „Funkwelt" hat noch durch die Firma Boyscn L Maasch -u erfolgen. Wir sprechen auch an dieser Stelle der Firma Boyje» «L Maas ; unseren besonderen Dank aus. Eine genaue Ankündigung unsrer Vetlagswerke veröffent- Hamburg, den 30. Juni 1924. William Wilkens Verlag. Kommissionär: K. F. Koehler, Leipzig. Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes jBuch, Kunstdruck. Zeitschrift usiv.j. sofort an die Deutsche Bücherei des Börsenvereins zur Aufnahme in die Bi- bliographie. von Kortiinontg- u. Vsrlaxfsduoli- lianälgn,. 1ellhsber8ck3ften, I'inan- ri'srnnxon vorrnittslt Lre8lau 10, Lnclsrstr. 3. Larl 8clrulr. Verkaufsanträge. Erfolgrelchcr, sehr rentabl. <Kuol>tätsverlag (Jugendbücher, sehr hoh. Aufl,, Romane, Bühnen- llteratur, Luxusgraphik, Geschichte und Politik), Sitz Berlin, eig, Filiale Leipzig, an keinen Ort gebunden, soll mit allen Rechten auf Grund günst. Verträge und mit zahl reichen in Ausführung be griff, Plänen, mit Aktiven und passiven, evtl, auch Firma, wegen anderer Unternehmungen des In habers sofort für 150020 GolSmark bar verkauft werden. Schnell entschlossene Interessenten, die ein enl- sprech, flüssiges Vermögen Nachweisen, erhalten Aus kunft unter Nr, 1846 d, die Geschäftsstelle d,B,-V, MW. ßMiineiHeri Großes Lager Haupts, kathol. Literatur der letzten Jahie. aber auch Weltgrsch.. Kunstaeschichte, Brehm, Lueger, Lexika gegen Barzahlung äußerst günst g für ca. 4000 Mark zu verkaufen. Angebote unter chß 1827 an die Geschäftsstelle d. B -B. Das Verlngszeichen ^ von I. P. Bachem ^ in Köln bürgt für ' die Güte und Ge-; Zeugnisse. Die Oktav Bände noch größer sein, als bände. Der Verlag hat versucht, die Oktavbände wird gute praktische Dienste bei Lagcrbestcl- lungen tun können. Aber Einheitlich: 4-0-42 °i« Karl Robert Langewiesche Königftein im Taunus 1183 Börsenblatt ß den Deutschen Buchhandel. 91. Jahrgang.