9110 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 153, 2. Juli 1924. Nationale Vvobleme. LVivtschattsveobleme. «soziale Probleme. Von Or. August Bock Staatswissenschaftlicher Repetitor, Berlin ^ ist erschienen und liegt versandfertig Dr. Bvkks Lottes Die Grriehuns rum volkswirtschaftlichen Denken Neueste sinanzwissenschaft und Volkswirtschaftslehre 3Z0 S, Text 8°. Preis kart. Gm, 5,50, Halblbd, Gm. 6. — , bar mit Z5?^> Rabatt, Ab >0 Exemplare mit 40°X> Rabatt. Ein Meisterwerk über WieischastSlheorie, Wirtschaftspolitik, Agrar«, Handel-, Gewerbe politik und Finanzwistenschast einschl. Steuern, insbesondere w rd der DatvkA-Nevitht (Sachverftändigen-Gutachten) in seiner Auswirkung aus die deu'iche Wirtschaft in glänzender Weise dem Leser verständlich gemacht, Al« Orientier»» swerk über die neuesten WirlschastS- sragen ist da« Werk unentbehrlich. Jeder Studiere de, H hschüler, Kaufmann, jeder Ge bildete, welcher Anteil nimmt an den Fragen d:c Gegenwart, ist Käufer, Unbegrenzte Absatzmöglichkeit süv das Werk ist gesichert. Auslieferung in Leipzig (Franz Wagner) und vom Verlageort. Bestellzettel anbei. Ä. S. Gteintße ^DevSas / 41elzen in Kann. Hevinann ^ons der niederdeutsche Dichter und Wanderer ^ von EviÄ; Gvie^el -ä/V> Mit 78 Tier- und Heidebildern von Fidus, Grotemeyer, Hauchecorne, Koken, Neubaur, Neichner, de Witt u, a, sowie Handschristdrucken des Dichters, Die ersten Arteile über dieses Buch sind schon da: Prof. Friedrich Lienhard, Weimar (an den Veifaster): „Ihr Buch über Löns liest sich ganz reizend. Man ist sofort auf den ersten Seilen mit dem Verfasser in Fühlung und freut sich über Ihre genaue Kenntnis des Gegenstandes und der Persönlichkeit des Dichters, den Sie mit dem Herzen erfaßt haben. Dies gibt im Bunde mit dem freundlichen Bildschmuck dein ganzen Werkchen etwas Wohliuendcs". vr. Friedrich Castelle, Breslau (dcsgl.): „Ich möchte nicht Unterlasten, Ihnen für Ihr Löns-Buch herzlich die Hand zu drücken. Sie haben darin viel neue Gesichtspunkte auf restellt und bringen die Forschung sicher ein wesentliches Stück weiter." Hamburger Nachrichten! „Dieses Griebelsche Buch geht richtig von dem Gedanken aus. daß man einen Hermann Löns nicht in ein System, eine Schablone pressen kann. Es durchwandert mit uns die Gefilde seiner Muse, sucht unbcfangen nach den seelischen Untergründen, bringt auch manche noch nicht bekannte Anekdote aus seinem Leben und immerwährenden Kämpfen und legt ent- scheidenden Wert auf den Naturschützer Löns. den Medersachsen, den wandernden Dichter und seine Welt der Sagen und Märchen." Der Heimat Wanderer und Naturfreund, Berlin: „Wer Griebel kennt, der wird mit Spannung das Erscheinen dieses Werkes über Löns erwartet haben. Ich glaube sagen zu können, daß man in seinen Erwartungen nicht enttäuscht, sondern eher noch übertroffen wird." Der Volksfreund, Lodz: „Jedem Löns-Freunde möchte ich dieses Buch warm empfehlen. Ist es doch einzig in seiner Art. . ." Naturschutz-Verlag Künstlerischer Einbandschmuck, bestes Papier. Ladenpreis M. 3.ÜV (33'/,°/« u. 11/10), n Verlangzettel anbei! n öerlin-Lichterfel-e